Nichts. Die Kühlschränke kannst du wenn nur minimal verkleinern in dem du Türen abschraubst, aber ohne Luft an beiden seiten steckt das nur fest. Wenn das Fenster groß genug ist und genügend starke Männer da sind usw. kann man das versuchen ist aber im Normalfall auch Blödsinn.
Erst mal musst du dir selber gehörig auf den Hinterkopf schlagen: Wer unterschreibt denn bitte nen Mietvertrag, ohne die Wohnung je gesehen zu haben?
Ansonsten aber relativ simpel. Ein Zimmer im Keller ist im normalfall kein zulässiger Wohnraum. Ich würde schriftlich beim Vermieter den Mietvertrag für unwirksam erklären, da dieser Kellerraum nicht als Wohnraum geeignet und vermietbar wäre. Hilfsweise würdest du eine fristlose, hilfsweise fristgerechte Kündigung aussprechen.
Daneben kannst du mal beim Bauamt anfragen, ob für dieses Haus dieser Kellerraum überhaupt als Wohnraum ausgewiesen und genehmigt ist - ich würde wetten nicht.
Im zweifel wende dich an Verbraucherzentrale oder Anwalt. Zahlungen erst mal einstellen und - falls schon erfolgt - zurück fordern.
Ach mann.. Erst mal sagt der Brief "Alle versuche der Vollstreckung haben nicht geklappt". Es wurden also rechnungen geschickt und z.B. eine Kontopfändung versucht - meist ebenfalls mit gerichten.
Dann steht da "werden wir eine Zwangsversteigerung beantragen" - das heißt noch lange nicht, dass eine Zwangsversteigerung schon unterwegs ist, und entsprechend kann da auch keine Rechnung für kommen.
Das klingt leider sehr danach, als hättest du mehrere Briefe und Schreiben nicht beachtet. Aber wie gesagt, noch (stand oberer Brief) ist noch nichts allzu schlimmes passiert. Meld dich bei dem Schreiber (und bitte schnell den Namen von dem zensieren!), dann kann das geregelt werden.
Das klingt etwas komisch. Bis es zu einer Zwangsversteigerung kommt sind eigentlich vorher mehrere andere Wege schon beschritten worden.
Zuerst müsste es eine oder mehere Rechnung gegeben haben, die nicht bezahlt wurden. Dann eine Mahnung. Dann folgt im Normalfall ein Mahnverfahren, und eine Ankündigung, dass die Zwangsversteigerung droht. Erst wenn das alles verlaufen ist wird die Zwangsversteigerung auch wirklich eingeläutet. Dazu gehört auch eine Besichtigung des Grundstücks zwecks einschätzung.
Im ganzen Verfahren hat man Zeit die Forderungen anzufechten - dann kann auch erst mal keine Zwangsversteigerung angeordnet werden.
Eine normale Email ist immer der schlechteste Weg, und gilt m.w. auch nicht als wirklich rechtssicher.
Wenn die Zwangsversteigerung bereits eingeleutet wird wirds seehr knapp. Ruf als erstes bei demjenigen an, der die Zwangsversteigerung beantragt hat, und besorg dir zweitens kompetente Hilfe.
Das veröffentlichen ist erst mal nicht strafbar. Es gilt nur nicht als guter ton, und macht meist auch keinen Sinn.
Im Normalfall meldet man die Lücke der betreffenden Firma und lässt ihr eine gewisse Zeit (ein paar Monate) um diese zu fixen. Sobald das getan ist und das Update verteilt wird publiziert man die Lücke. Manchmal verringert man die Zeit, wenn die Firma z.B. absolut nicht daran interessiert ist die Lücke zu schließen - so erzeugt man öffentlichen Druck sie zu schließen.
Wenn du die früher veröffentlichst unterstützt du im Grunde kriminelle, die deine Arbeit ausnutzen um Schaden anzurichten. Und du verlierst die Möglichkeit von eiem Bug Bounty Programm zu profitieren - gute Lücken bringen viel Geld. Und selbst wenn du eher auf der dunkeln Seite stehst (sprich es dir egal ist ob sie gefixt wird), dann verkaufst du den Exploit an Firmen.
Von-bis. Als Dipl.Inform. oder vergleichbar kommt es extrem darauf an, in welcher Stadt, bei welcher Firma und in welcher Position (sprich was du machst) du anfängst. Das Einstiegsgehalt kann grob bei 35 - 55k im Jahr liegen.6h täglich ist ne 75% Stelle, das Gehalt entsprechend niedriger. Und etwas schwerer zu finden, aber durchaus machbar.
Generell hast du als Informatiker nen guten Arbeitsmarkt und viele "freiheiten". Gleitzeit z.B. ist Standard.
Die Antwortmöglichkeiten sind ja alle schon sehr aus einer Richtung.
Erst mal, bei jeder Renovierung / Sanierung entsteht Lärm. Das lässt sich nicht vermeiden. Als Mieter kann man aber 1. auf die Einhaltung der Ruhezeiten bestehen (sprich mindestens mittags, nachts und an Sonn/ Feiertagen muss es ruhig sein) und da ggf. sogar Polizei / Ordnungsamt rufen, und auch bei längeren Arbeiten die Miete ggf. kürzen (immer in Absprache mit einem Fachanwalt o.ä. da dies ein heikles Thema ist).
Klar gibt es Sanierungen und Renovierungen, die die Mieter raus bringen sollen. Und eventuell bekommen manche Handwerker auch mal was zugesteckt um etwas lauter zu sein. Das wird aber 1. nie irgendwo schriftlich festgehalten (wäre illegal und beweisbar), sprich es gibt keine Klauseln, und 2. ist das die absolute ausnahme.
Ne Wohnungssanierung kriegt man schnell über Monate verteilt. Du kannst nicht alle Arbeiten parallel machen, vieles musst du nacheinander machen. Du hast - gerade aktuell - für viele Sachen lange Lieferzeiten von Wochen. Manches muss ein paar Tage trocknen oder so, bis du weiter machen kannst. Und schließlich: Nur weil du nen Handwerker beauftragt hast heist das noch lange nicht, dass er da jeden Arbeitstag 8 Stunden lang bei dir arbeitet. Es ist nicht mal unüblich, dass die nur jeden zweiten tag kommen, oder immer mal wieder für ein paar Stunden. Die haben ja auch noch andere Baustellen udn Aufträge, und eine einzelne Wohnung ist nun mal ein kleinerer Auftrag als z.B. ein Neubau oder Gewerbekunden.
Letztlich gibt es immer schlimme Vermieter, die keine Mühen scheuen Mieter raus zu kriegen um einzeln die Wohnungen zu veraufen. Aber auf die Gesamtsumme der WOhnungen betrachtet ist das zum Glück nur ein kleiner Teil.
EIn Haus kann nicht teilweise versteigert werden. Der Grund und Boden bindet das Haus - du erwirbst sozusagen das Grundstück und damit automatisch alles was drauf ist. Und das Grundstück kann nicht einfach so geteilt werden, erst recht nicht wenn es bebaut ist.
Generell bleibt ein bestehender Mietvertrag bestehen, während der ehemalige Eigentümer ausziehen müsste. Du selber als Besitzer könntest bei einem Mieter Eigenbedarf ankündigen (wenn alle Bedingungen erfüllt sind, keine Härtefälle usw..). Nur der aktuelle Besitzer kann Eigenbedarf ankündigen (also nicht der vorherige).
Temperatur messen, Vermieter schreiben: Wenn er nicht die Heizun repariert würdest du die Miete entsprechend senken.
Die Heizung ist im Normalfall Vermietersache. Da kannst und darfst du wenig machen.
Wende dich mal an den Mieterschutzbund oder die Verbraucherzentrale.
Hier wäre eine "andere Meinung" als Auswahl gut :)
Generell hast du mit der Beobachtung recht, dass die Immobilienpreise seit langem am steigen sind, und es immer schwerer wird, eine eigene Immobilie zu finden. Aber das ganze ist in meinen Augen differenzierter zu betrachten.
Erst mal, ja die Preise sind gestiegen. Zeitgleich sind jedoch auch die Zinsen deutlich gesunken. Wo man vor zehn Jahren noch 4, 5 oder 6% zinsen für einen Immobilienkredit zahlen musste sind wir im Moment bei 1% oder sogar darunter. Auf die Laufzeit eines Immobilienkredites von 25 Jahren oder so betrachtet macht das schnell einen gewaltigen Unterschied von mehreren zehntausend Euro an kosten aus, die man statt in den Kredit in das Haus steckt. Freut den Verkäufer, ärgert die Bank.
Die Ursache für die Preise sind einmal die aktuellen Zinsen. Niedrige zinsen heist einerseits, dass sich mehr Leute als früher nen Kredit leisten können (kontraintuitiv zu dem "Hauspreis steigt", aber wie gesagt, haus wird teurer, kredit billiger), und andererseits, dass für Leute weniger Optionen da sind um Geld werterhaltend oder Gewinnbringend anzulegen. Festgeld usw. bringt nicht mal die Infaltion wieder rein, sichere Anlagen wie Rentenfonds usw. sind ebenfalls nicht zu gebrauchen. Immobilien liefern stabile erträge und bleiben wertstabil oder steigen im Wert. Also wird viel Geld da rein gepumpt - erst Recht, wenn man schon ab kleineren Summen negativzinsen bei der Bank zahlt.
Auf der anderen Seite zieht es halt immer mehr und mehr Menschen ind ie größeren Städte. Da dort der Platz natürlich limitiert ist steigen sowohl miet- als auch kaufpreise. Und gerade das ist auch der Hauptpunkt, wo die Aussage "Besonders junge Menschen können sich kein Eigentum leisten" eben nicht immer korrekt ist. Ja, wenn sich die jungen Leute ein Haus in einer größeren Stadt, am besten noch mölichst zentral, mit Garten, gar alleinstehend usw.. holen wollen - das ist nicht mehr zu bezahlen. Und selbst am Stadtrand, dem berühmten Speckgürtel, ziehen die Preise mit an - es gehört ja zur Stadt, und man zahlt für den Namen. Auch die laufenden kosten (laufende Steuern) sind meist hoch.
Aber wenn man dann mal in die nächste kleinere Stadt / Gemeinde geht, dann zahlt man auf einmal deutlich weniger fürs Haus, ist oft nicht viel weiter entfernt als manche Randgebiete die noch zu Stadt zählen, und hat meist noch andere Vorteile. Viele Berufe gehen inzwischen remote, da ist das egal. Schulen usw. gibts in den kleineren Städten meist auch genügend (ja man kann auch ganz aufs Land, dann wird es sogar nochmals viel günstiger, aber das mein ich nicht).
Als Beispiel: Ich hab in Aachen studiert, wollte ursprünglich da ein Haus kaufen. Dann hab ich die wahl gehabt: Ein uraltes, stark sanierungsbedürftiges, kleines Reihenhaus mit winzigen Garten in Aachen für ne halbe Mio aufwärts. Oder ein neueres / neu gebautes Reihenhaus / Doppelhaushälfte in einem der Neubaugebiete am Rand von Aachen, für 400k, mit kleinem Garten. Oder in eine der umliegenden Kleinstädte, dort dann ein Einzelhaus mit großem Garten für deutlich unter 400k. Ich wohne jetzt in Stolberg. Bin in unter 10 minuten in Aachen, bin genau so schnell in Aachen zentrum wie viele der äußeren Siedlungen von Aachen, hab alle Schulen, Aldi, Lidl, Netto, DM, zig Apotheken usw usw. fußläufig, hab meine Ruhe und bin schneller mit dem Auto auf der arbeit als vorher aus Aachen. Und kann dazu eh im Home Office arbeiten.
Also ja, eigenes Haus geht definitiv noch für junge Familien. Man muss nur realistische Ansprüche haben.
Kommt auf die Ausgangslage an. Aber das ist schon gehobene Ausstattung, mit Fliesen und allem bist du da schnell bei 30k oder mehr.
Kommt etwas darauf an, welche Lampen und wie kompliziert aufzuhängen. Normale Lampen sollte er in knapp einer Stunde hinbekommen. Dann würde ich mit 50€ Lohn + Anfahrt + Steuer, also evtl. 80-90 € rechnen.
Klar kann der Elektiker auch Lampen besorgen. Aber 1. wirst du nicht unbedingt die mögen die er hat, 2. werden das sicher keine niedrigpreisigen sein, und 3. wird er noch nen Aufschlag drauf rechnen. Einfacher ist die selber zu besorgen (Baumarkt oder so).
Ob du nen Elektriker findest, der dafür kommt, ist ne andere Frage. Evtl. mal MyHammer oder so versuchen.
Nein, das hat absolut gar nichts mit Hausfriedensstörung zu tun. Das wäre, wenn du z.B. nachts dauern Laut musik hörst, rumschreist, in Wände bohrst oder so. Deine Nachbarn kannst du fragen was du willst, das ist vollkommen egal.
Generell solltest du wenig Angst haben, dass was passiert. Die Hürden einen Mieter zu kündigen sind immens hoch. Solange die Miete immer rechtzeitig bezahlt wird und du nicht absoluten Mist baust (Hunde im Flur opferst, den FLur regelmäßig unter Wasser setzt oder so) brauchst du keine Sorge haben.
Klar kann es passieren, dass der oder die Nachbarn über dich reden - das ist leider normal, sobald irgendetwas "sonderbar" ist, oder die Leute zu viel zeit haben. Macht aber kein Problem.
Weiblich aussehen ist doch beim tauchen egal. Wenn du nen gut passenden, funktionierenden Neo hast, sei froh. Die sind nicht ganz billig.
Als Story: Bei uns im Tauchverein gibts nen Freund von mir, der seit Jahren mit einem uralten Neo taucht. Der wurde aus dem Verleih ausgemustert, er hat ihn bekommen. Der hat schon einige Schäden - die Manschetten an Fuß und Händen z.B. sind kaputt und nicht mehr dicht. Er taucht den ANzug mit ner halben Rolle Panzertape um Arme und Beine. Aber es funktioniert und ihm ist warm.
Ja und nein. Du kannst einen Atemregler 1. und 2. Stufe an eine Sauerstoffflasche anschließen (ggf. mit nem Adapter für das Gewinde). Die 2. Stufe wirst du nur mit Bastellösungen an einen anderen Anschluss / Sauerstoffventil drann bekommen, denn das sind ganz andere Schläuche. Du brauchst einen Mitteldruckschlauch zwischen 2. Stufe und 1. Stufe.
Dann kannst du in so einer Kombi natürlich keinen festen Flow einstellen. Das arbeitet ja dann on Demand, sprich wenn geatmet wird komtm sauerstoff (so viel wie durch die 2. Stufe geht / in die Lunge), wenn nicht geatmet wird kommt nichts. Kontinuierlich 15l/ min oder so geht nicht.
Drittes Problem: Gerad bei reinem Sauerstoff müssen alle dichtungen und Fette in der 2. Stufe und im Schlauch Sauerstoffrein und Sauerstofftauglich sein. Das ist stadnardmäßig nicht unbedingt der Fall. Als Folge gehen bestenfalls deine O-Ringe schneller kaputt, schlimmstenfalls macht es Bumm - reiner Sauerstoff kann manche Fette und Schmierstoffe zum brennen bringen.
Gerade mit reinem Sauerstoff sollte man nicht so rum basteln. Das kann wie gesagt auch ganz übel ausgehen. Wenn die FLasche bereits ein Sauerstoffventil mit Durchflussregler hat, dann reicht ja auch ne einfache Gesichtsmaske, ggf. mit Reservoir - deutlich billiger als eine 2. Stufe DTG.
(Zu meinem Hintergrund: Taucher seit über 10 Jahren, auch Nitrox. Außerdem früher mal Rettungssanitäter)
Das ist ein Feature der Marlin Firmware, die leider beim Ender 3 (original, ka mit V2) deaktiviert ist.
Ganz alleine ein Computer-Spiel zu entwickeln ist sehr viel Arbeit. Ich kenne nur zwei drei Beispiele für solche Mammutprojekte, und keines davon ist der AAA-Titel, der ein solches Einkommen ermöglichen würde. Ein Großteil der Zahlungen wenn du ein Steam Spiel kaufst z.B. verlieren sich, bis sie beim "Besitzer" landen.
Dem gegenüber stehen einige Jahre Vollzeit Entwicklungsarbeit, bis das Spiel "fertig" ist. Danach folgen natürlich weiterhin Bugfixes und ggf. Erweiterungen.
Ja, eine gute Spielidee kann dir den Unterhalt sichern. Ob du reich werden kannst ist ne ganz andere Frage. Und im ganzen denke ich, dass nur seehr wenige Entwickler die Fähigkeiten, Kraft und finanzielle Reserven haben um so etwas umzusetzen.
3 Monate ne Sprache lernen und sich Programmierer schimpfen ist gut. Da kannst du genauso ein paar Monate Ärzteserien schauen und dich Arzt schimpfen.
Ich hab mehrere Jahre studiert und bin Diplom Informatiker. Die reine Programmiersprache macht nur einen kleinen Teil vom Studium aus.
Ein Angebot darf ohne Rücksprache um ca. 10% überschritten werden. Wenn deutlich mehr vorhersehbar ist muss das besprochen werden.
Bei manchen Angeboten steht auch "Abrechnung nach Stundenzetteln", dann kann die Arbeitszeit abweichen.
Ansonsten muss die Abschlagszahlung nicht zwangsläufig dem aktuellen Stand entsprechen. Wenn er z.B. schon Material für den nächsten Schritt gekauft hat will er das evtl. damit begleichen. Letztlich kann dir das nur der Handwerker sagen. Frag nach, wie die Abschlagszahlung zustande kommt.
Notwehr? Ich würde da eher auf eine Anklage wegen heimtückischen Mord wetten. VOn hinten angegriffen mit einem Messer, und dem Ziel zu töten.
Notwehr setzt vorraus, dass man sich der Situation nicht anders hätte entziehen können. Alarmieren von Nachbarn, Schule, Polizei usw. wäre - wenn der Vater bekannt gewalttätig gegen die Kinder ist - das erste und einfachste Mittel. Der Angriff mit einer Stunpfen Waffe (Kochpfanne, Baseballschläger oder so) würde den Vater ebenso ausschalten und nicht so stark in Lebensgefahr bringen. Bein stechen und Wegrennen würde auch gehen - der Vater wäre gar nicht in der Lage schnell hinterher zu kommen.
Aber das wird im Zweifelsfall von vielen vielen Faktoren abhängen.