Hat man wenn man mit dem Hauptschulabschluss eine Ausbildung abschließt, automatisch den Realschulabschluss (NRW)?
10 Stimmen
4 Antworten
Unter bestimmten Bedingungen, das steht hier unter dem zweiten Punkt.
Ja,
allerdings benötigst du eine mindestens 2-jährige Ausbildung und einen Notenschnitt von 3,0 im Abschlusszeugnis der Berufsschule.
Zusätzlich muss 5 Jahre Fremdsprachen-Unterricht stattgefunden haben (Englisch 5. bis 9. Klasse).
Das ist eine bundesweite Regelung. Heißt 9+3 Modell glaube ich.
Alternative 1: Gültig für die gesamte Bundesrepublik DeutschlandAlle der folgenden Voraussetzungen müssen erfüllt sind :
- Berufsschulabschlusszeugnis
- Ein Notendurchschnitt in allen Fächern mit Ausnahme von Religion und Sport von mindestens 3,0 muss erreicht worden sein.
- Fremdsprachenunterricht
- Mindestens die Note ausreichend in einem 5-jährigen Fremdsprachenunterricht muss nachgewiesen werden.
- Kammerprüfung
- Die Kammerprüfung in einem Ausbildungsberuf mit einer Regelausbildungsdauer von mindestens zwei Jahren muss bestanden sein
Ja, das kann sein, wenn Du einen gewissen Notenschnitt beim Berufschulabschluss hast.
Bei uns in BW oder auch in Bayern ist das besser als 2,5.
Ich habe auch mit 2,6 abgeschlossen und das wurde damals nicht anerkannt. Das war 1997. Ich habe aber mit dem Techniker die Fachhochschulreife.
Wobei ich glaube, dass man bei 2,5 keinen Fremdsprachenuntericht nehmen muss. Und dann gab es auch noch mal so eine beknackte Samstagsschule... Ich bin da ein paar Mal hin, das war es mir aber nicht wert.
Ja das 2,5 Ist Landesregel & 3,0 ist eine bundesweite Regel (siehe meine Antwort hier)
Eine abgeschlosse Lehre kann nicht den davor gemachten Schulabschluss ändern.
Ich bin in bw, habe mit 2,6 abgeschlossen. Es gibt noch eine bundesweite Regel, da ist 3,0 ausreichend.