Hat jemand Erfahrung mit Kaffeevollautomaten mit 2 Bohnenfächern?

2 Antworten

Würde ich von abraten,

  1. Latte Macchiato erfordert einen Milchaufschäumer, aber keine extra Bohnen
  2. Diese Automaten haben trotzdem nur 1 Mahlwerk, heißt also dass du immer Reste der anderen Bohnensorte im Kaffee hast.

kugel  31.12.2023, 19:17

Und man die Berüheinheit mit konventioneller normaler Reinigung nicht sauber bekommt.

Die Dinger sind immer siffig

verreisterNutzer  31.12.2023, 19:31
@kugel

Was genau meinst du? Die Brüheinheit kann man ausbauen, wie ich es eigentlich bisher bei dem KVA kenne. Meine aktuelle ein Siemens EQ600 geht das ebenfalls.

kugel  31.12.2023, 19:46
@verreisterNutzer

Ausbauen ja. Aber wenn du die BH auch mal auseinander genommen hast, wirst du sehen was ich meine ;-)

verreisterNutzer  31.12.2023, 19:17

Also bei DeLonghi steht drin

Ausgestattet mit 2 x 290 g Bohnenbehältern mit unabhängigen, elektronisch gesteuerten Mahlwerken.

Heißt für mich, dass da eben nicht nur 1 Mahlwerk drin ist, oder irre ich mich?

Außerdem, Latte Macchiato trinkt man in der Regel mit Espresso Bohnen. Cappo mit normalen Kaffeebohnen.

Krabat693  31.12.2023, 19:19
@verreisterNutzer

Ok, dann schreibt die eine Ausnahme zu sein. Mit dem einen Mahlwerk war nur eine Generalisierung von mir weil es meistens so ist.

Damit umgeht die DeLonghi zumindest das Problem mit der überkreuz Kontamination.

theCapsicum  31.12.2023, 22:12
@verreisterNutzer

Ein Cappuccino wird auch mit einem Espresso gebrüht. Die Reihenfolge und Menge der Milch macht den Unterschied zwischen Latte macchiato und Cappuccino

Gute Bekannte haben sich die Delonghi Maestosa "gegönnt" und sind seit zwei Jahren begeistert. Einen Schwachpunkt gibt es, die Milch wird nicht gekühlt, also nicht zu lange stehen lassen.