Siemens Kaffeevollautomat EQ 5 Fehlermeldung "Wassertank prüfen"
Mein Kaffeevollautomat EQ 5 macchiato plus zeigt nach Programmstart die Fehlermeldung "Waasertank prüfen" an und bricht das Programm ab. Das gemahlene Kaffeepulver ist trocken. Entkalken, reinigen und Wasserfilter entfernen ändert nichts am Problem. Hier ist dieser Fehler bereits mehrfach beschrieben worden, nur leider immer ohne die endgültige Lösung. Wie bekomme ich meine Maschine wieder zum Laufen?
9 Antworten
Hallo! Leider ist dieses Thema ja schon paar Jahre her! Aber habe mit meiner Maschine genau das gleiche Problem! Leider finde ich im Internet keine Anleitung um dieses Flowmeter zu wechseln! Leider kam hier auch diesbezüglich keine Antwort mehr! Wäre super wenn noch jemand hier wäre um das ganze zu beantwortet oder ob es vielleicht noch was anderes sein kann! Witzigerweisse war die Maschine jetzt ca ein Monat aus, wir haben sie nochmal eingeschaltet und sie ging 4 Tage lang wieder und jetzt ist wieder das gleiche Problem da!
Also das Flowmeter ist leicht zu tauschen indem man einfach die linke Seite der Maschine löst.
Das geht so:
Abtropfschale entfernen
Wassertank + Pulverlöffel entfernen
Maschine auf die rechte Seite legen damit die linke nach oben schaut
2 Torx-Schrauben entfernen
auf der Unterseite der Maschine ist die linke Verkleidung mit 4 oder 5 Laschen befestigt diese eine nach der anderen mit einem Schlitz Schraubenzieher anheben und dabei immer einen Schraubenzieher in der vorherigen Lasche lassen damit die Verkleidung nicht nochmal einrastet
sobald alle Laschen frei sind muss man ein bisschen ziehen und ruckeln damit die Verkleidung runter geht
jetzt ist das Flowmeter links unten in die Maschine gesteckt das einfach rausziehen, Schläuche und Stromkabel abstecken und fertig
LG Andy
Ich habe das Problem seit ca. 2 Jahren. Mal geht die Maschine gut, mal wird der Kaffee gemahlen und ausgeworfen mit dem o.g. Fehler.
Ich habe bei mir den Flowmeter getauscht und auch sehr intensive Entkalkung durchgeführt - alles ohne dauerhafte Besserung!
Hat jemand noch einen Tipp für mich? Ich kann gut schrauben und überlege, ob ich die Maschine nicht auseinanderschrauben soll. Nur worauf soll ich achten?
Hm...Diese Tanks haben oft einen schwimmerschalter der den minimalwasserstand prüft. Die auslösung erfolgt magenetisch, ist also verschleissfrei. Klemmt der schwimmer jedoch aufgrund von ablagerungen, fühlt sich die maschine trockengelegt und meckert. Also schau mal nach einem beweglichen klötzchen im tank
DP
Bei der Siemensmaschine muss das irgendwie anders funktionieren. Da ist zwar ein Schwimmer im Tank aber der schwimmt ganz brav auch oben, wenn Wasser im Tank ist. Ansonsten gibt es nur eine Schlauchverbindung zur Maschine selbst. Trotzdem herzlichen Dank für die Antwort
Versuchs mal mit Entlüften. Also mal reichlich Dampf produzieren lassen.
Der Grund ist ein etwas zickiges Druckventil, welches direkt nach dem Wassertank eingebaut ist. Manchmal hängt/klemmt?!? es, öffnet nicht, somit kommt kein Wasser weiter. Das Ventil wird durch den Service ausgetauscht!
Quelle: Kaffeevollautomaten.org
Wir haben das Flowmeter ausgetauscht gegen ein Neues. Hat € 9,45 gekostet und war nicht schwer das selbst zu machen, Nun läuft die Kaffeemaschine wieder.
Leider produziert die Maschine keinen Dampf. Trotzdem Danke!