Hat Japan einer der dümmsten Zeitzonen der Welt?
Die haben es so gemacht, dass es gegen 3 Uhr hell wird aber dafür es um 18 Uhr dunkel wird. DAS MITTEN IM SOMMER!
Im Winter wird es gegen 15 Uhr dunkel, trotz subtropisches Klima!
18 Stimmen
8 Antworten
Eine Erdumdrehung hat 360°, somit sind es pro Stunde 15°, welche sich die Erde unter der Sonne dreht.
Mitteldeutschland liegt ca. 10° östlich von Greenwich, Japan etwa. 130° - 145 °. Das macht eine Differenz von 120° bis 135° oder 8 bis 9 Stunden.
Wenn wir in Deutschland 12 Uhr mittags haben (MEZ), so ist es in Japan 20 Uhr, also 8 Stunden später.
Damit haben die Japaner das gleiche Zeitfenster wie wir, nur dass sich der Sonnenhöchststand je nach Standort gravierend zeitlich verschieben kann, da die Insel mit 15° eine komplette Stunde benötigt, um sich unter der hochstehenden Sonne zu drehen. Die Helligkeit hängt also davon ab, wo man sich zu einer bestimmten Uhrzeit gerade befindet.
Außerdem wird die Tageslänge geringer, je näher man sich am Äquator befindet. Der japanische Tag ist je nach Standort bis zu 2 Stunden kürzer als der deutsche.
In der Nähe von Osaka (135° E) ist übrigens die Zeitspanne von der Abenddämmerung bis Mitternacht fast genauso lang wie die von Mitternacht bis zur Morgendämmerung (z.Z. ca. 4 ¼ Stunden), womit die Japaner genau in der Mitte ihrer Zeitzone liegen.
Deine Zeiten stimmen zwar nicht ganz, aber in Japan geht tatsächlich sehr früh die Sonne auf, im Sommer in Tokio schon um 4:30 Uhr morgens, in Hokkaido schon um 3:45 Uhr und die Dämmerung setzt schon vorher ein. Dafür ist es dann am Abend früh dunkel. Es wäre tatsächlich besser die Uhr eine Stunde vozustellen, dann wäre der Nachtschlaf ungestörter und nach Feierabend hätte man noch etwas länger Sonne.
Japan war früher ein stark landwirtschaftliches Land. Diese Extrastunden am Morgen waren für die Ernte wichtig. Zudem galt früher, dass die Arbeit bei Sonnenuntergang endet. Daher war diese Zeitplanung für das alte Japan. Dass dies nie angepasst wurde ist vermutlich einfach Gewohnheit.
Ich finde es jedenfalls sehr praktisch. Bereits früh morgens kann Sightseeing gemacht werden vor den Touristen-Gruppen und Abends sieht man früh die Beleuchtung, was besonders zur Kirschblütenzeit und Herbstlaub perfekt ist.
Und ich nicht in der Türkei oder Thailand. Wie gut, dass es in der Welt so viel Auswahl an Urlaubszielen gibt, da findet sogar ein Balkonienliebhaber seinen passenden Urlaub ;)
woher hast du diese Angaben?
https://www.sunrise-and-sunset.com/de/sun/japan/tokyo
dort kannst du Sonnenauf- und -untergang berechnen.
sollten das die Einheimischen tatsächlich vermasselt haben?
Ich wollte dort sowieso noch nie Urlaub machen.