wie lange hell in West Frankreich?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Selten eine Frag hier gelesen, die mich mehr persönlich getroffen hat. Nee ist lieb gemeint. Darf ich dir die Antwort von meiner 12 jährigen Tochter übertragen geben??? Es ist im Prinzp eine Stunde. Wir kommen gerade von unserem Hof im Finistère zurück, Dies liegt wirklich im äußersten Zipfel so 20 km vor dem Antlantik, und dort durfte sie bis 20.30 Uhr bei Nachbarn oder in der Gegend (verdammt einsam) rumlaufen. Hier kamen wir denn bei deutlich mehr Dunkelheit gegen 20.00 Uhr an und sie war leicht genervt, weil sie völlig zurecht fürchtete, dass die Abend Ausgehzeit jetzt deutlich verkürzt würde. Eine Zeitreise quasi.

Abgesehen vom Kind, auch wir sind immer traurig, wenn wir das fehlende licht abends in Deutschland haben, es ist die genußvollste Zeit des Tages, die man gerne eine Stunde mehr genießt.


Merzherian  12.09.2012, 16:23

Danke für den Stern

0

Kommt darauf an wie weit nördlich oder südlich. In Bordeaux ging die Sonne heute um 21 Uhr unter. Frage Google nach dem Sonnenuntergang einer Stadt im Norden, z.B Brest.


rolandnatze 
Fragesteller
 23.08.2012, 04:12

soweit ich weiß , hat das was mit Ost und West zu tun, oder ?

0
wolfgang11  23.08.2012, 14:10
@rolandnatze

Natürlich hat das was mit Ost und West zu tun. Die Erde dreht sich und du siehst die Sonne im Osten früher als im Westen. Entsprechend geht sie im Westen später unter. Die erdachse pendelt aber auch nooch. In der Mitsommernacht geht die Sonne im Norden garnicht unter. Entsprechend ändert sich auch die Zeit von Nord nach Süd, je nach Breitengrad.

0

man kann sich das z.B. hier ausrechnen lasen:

http://www.suncalc.net/#/46.1486,-1.1797,6/2012.07.31/22:28

Der Zeitpunkt des Sonnenuntergangs hängt von der Ost-West-Position, der Nord-Sü-Position und dem Datum ab.

Je weiter westlich, desto später.

Im Sommer: je weiter südlich, um so kürzer sind die Tage, also um so früher geht die Sonne unter. Das liegt an der Neigung der Erdachse. Im Sommer zeigt der Nordpol in Richtung Sonne. Daher ist es am Nordpol 24 Stunden lang hell. Je weiter man nach Suden kommt, um so länger wird die Nacht.

Im Winter: umgekehrt als im Sommer, je weiter südlich, um so länger sind die Tage

Die Bretagne liegt vom Längengrad her auf der Höhe von West-England, das sich jedoch in der westeuropäischen Zeitzone befindet.

Daher geht in der Bretagne die Sonne deutlich später unter als bei uns (umgekehrt wird es morgens auch später hell).

Ich schätze, dass die Sonne ungefähr eine Stunde später untergeht als bei uns, daher wird es auch ungefähr eine Stunde später richtig dunkel.

Ich erinnere mich, dass ich mal im Urlaub am Mont Saint Michel war, und zwar an einem 14. Juli. Wir beobachteten den Sonnenuntergang, und die Sonne ging tatsächlich erst um kurz nach 22 Uhr unter.


Merzherian  26.08.2012, 01:31

Stimmt, aber dunkel wird es erst viel späer und deshalb beginnen die Feurewwerke am 14. Juli nicht vor 23 Uhr Logisch, oder :-))

0