Hat der Stirlingmotor Zukunftsaussichten?
7 Antworten
Der Stirlingmotor ist das ewige Talent: enormes Potential, aber der große Durchbruch ist ihm nie gelungen. Hätte jetzt spontan gesagt, er ist hauptsächlich für akademische Betrachtungen geeignet, aber es gibt einige Anwendungen.
Nachteile: hohes Leistungsgewicht, träge Regelbarkeit
Vorteile: hoher Wirkungsgrad, mit beliebiger Wärmequelle betreibbar.
Ist also kein Fahrzeugantrieb, aber potenziell ein guter stationärer Stromerzeuger.
Sicher nicht. Der Wirkungsgrad ist schlecht.
Natürlich. Da er der perfekte Vielstoffmotor ist, ist er prädestiniert für den Einsatz in Notstromaggregaten oder überall dort, wo Abwärme anfällt.
Ja natürlich, aber nur in speziellen Anwendung und nicht in der breiten Masse, da hier andere Motoren meist wirtschaftlicher sind.