Hat das meinem Kind geschadet?
Ich bin heute krank, habe Kopfschmerzen und sehr wenig Energie. Gestern noch hatte ich Streit mit meinem Mann, weil ich ihm zu wenig im Haushalt tue. Was mir im Moment allerdings fast nicht möglich ist, weil unser Kleiner wieder eine Zeit hat, in der er nur noch meinen Körperkontakt spüren will und nicht mehr weg will, ansonsten fängt er an zu schreien.
Vorhin war er extrem unruhig, hat mich gekratzt und gezappelt, er tat mir ziemlich weh. Irgendwann hat es mir gereicht und ich habe sehr, sehr laut: "Was ist bloß los mit dir?" gesagt. Da ich normalerweise nie laut spreche, hat er sich erschreckt und sehr sehr stark zu weinen angefangen. Ich hab ihn daraufhin sofort getröstet und ihm ein bisschen was vorgesungen.
Jetzt schläft er gerade neben mir, aber ich darf nicht aufstehen, sonst wacht er gleich wieder auf.
Kann das meinem Kind geschadet haben?
Wie alt ist er denn?
4 Monate
3 Antworten
Dein Mann hat ja nicht mehr alle Latten am Zaun.
Nein, das hat ihm ganz sicher nicht geschadet. Er hat sich erschreckt, weil er auf die Lautstärke nicht gefasst war, aber da kein schlechtes Erlebnis, wie weiter schreien, sondern kuscheln gefolgt ist, hat ihm das nicht geschadet. Ein Kind mal ausversehen zu erschrecken ist nicht schlimm, das passiert mal schnell. Man muss nur aufpassen, dass es ihm nicht gruselig wird .
Ja natürlich. Kinder, besonders kleine Kinder, erschrecken sich öfter mal. Große Kinder wissen schon, was für ein Geräusch gleich kommt, wenn die Eltern die Mülltüte in der Hand haben. Aber kleine Kinder haben die Erfahrung noch nicht oft genug gemacht, dass das laute Geräusch in Zusammenhang mit der Mülltüte steht und sind dann nicht darauf vorbereitet, wodurch sie sich erschrecken. Das passiert bei vielen Dinegen, aber erschrecken löst bei Kindern nicht sofort starke Angst und Trauma aus. Das passiert nur, wenn die Sache für das Kind gruselig wird.
Nur weil er sich erschreckt wird ihm nicht gruselig. Manche Dinge scheinen ihm unheimlich, oder machen ihm Angst. Das kommt gerade daher, dass er immer mehr wahrnimmt. Er sieht Dinge, die ihm vorher nicht aufgefallen sind und wenn die Dinge dann noch schlagartig irgendwas machen, z.B sich bewegen oder laut sind, erschreckt er sich. Das liegt aber daran, dass er nicht erwartet, dass etwas passiert. Wenn du ihn dann tröstest merkt er aber, dass es eigentlich nicht schlimm ist. Als du ihn so laut angeschrieben hast, hat ihn das erschreckt, aber nicht gegruselt. Er hat keine so starke Reaktion erwartet, weshalb er sich vor der Lautstärke erschreckt hat. Er hat sich aber nicht vor dir gegruselt. Gegruselt hätter er sich, wenn du weiter geschrien hättest, weil er sich dann nicht erschreckt hätte, das aufeinmal was passiert ist, sondern er hätte sich vor dir gegruselt, weil du aufeinmal bedrohlich wirkst. Deshalb ist es wichtig seine Gefühle nicht zu verstecken, damit Kinder lernen, dass ihr Verhalten auch Auswirkungen auf andere Menschen hat. Man sollte sich von seinen Gefühlen aber nicht beherrschen lassen und sie vorallem nicht am Kind aus lassen,da siesonst Angst vor einem bekommen.
Ich hoffe man konnte verstehen, was ich meine 😅
Dann kann er es ebenso wie mein Vater machen: jemanden bezahlen, der dir hilft das Haus sauber zu halten. Der dürfte bei mir nur noch die Tür von draußen ansehen. Keine Arbeitszeit der Welt gibt ihm das recht seine kranke Frau anzuschnauzen. Da kann er sich n boxsack für nehmen. Was ist, wenn du mit nem gebrochenem Bein Zuhause bist. Hausarbeit fällt dann meistens eher flach!
also dein laut werden ist nicht das Problem. Dein Problem ist dein Mann.
Mit gebrochenem Bein ist auch noch einiges möglich. Damit würde ich wahrscheinlich sogar ins Büro gehen zum arbeiten. Oder Home-Office machen.
Nein, aber dein Mann scheint nicht ganz richtig zu ticken. Er hat gesunde Hände. Wenn was nicht gemacht ist, dann soll er anpacken und es erledigen. Dieses Verhalten dir gegenüber schadet dem Kind wahrscheinlich eher.
Er arbeitet halt derzeit 80 h pro Woche und ist endlos gereizt. Ich weiß da auch nicht so recht, was ich machen soll.
In einem halben Jahr bin ich wieder in der Arbeit und er bleibt daheim. Vielleicht siehts dann besser aus.
Ich hab ihn schon mal aus Versehen mit der Mülltüte erschreckt, weil die zu laut geraschelt hat, als ich sie in den Mülleimer tun wollte. Da war seine Reaktion ziemlich die Gleiche. Sehr starkes Schreien, aber sehr schnell durch kuscheln wieder zu beruhigen. Dann denke ich hat er sich zum Glück einfach nur erschreckt und mehr nicht.