Hat Caspar David Friedrich dieses Bild aus "Lügenlandschaft" gemalt?

Halbrecht  29.07.2021, 15:19

ist vorne im buch denn kein Illustrator angegeben (was bei Bastei nicht verwunderlich wäre )

Robin718 
Beitragsersteller
 30.07.2021, 12:21

Nein, seltsamerweise steht nirgendwo ein Hinweis auf den Maler

6 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo,

Ob es sich um ein original Werk von Caspar David Friedrich handelt, kann ich dir nicht sagen. Als Tipp würde ich mal hinten in einem Impressum etc. schauen ob dazu was angegeben ist (Bildtitel, Künstler). Wird oft gemacht.

Wenn ich mir das Bild mal rein vom Aufbau, Technik und Motiv anschaue, würde ich es sowieso nicht ihm zuordnen. Ganz einfacher Grund: Es ist zu ein zu "komplexer" Aufbau. Caspar David war mehr ein Realist und Romantiker der vorallem auf ziemlich realistische und auch etwas romantisch dargestellte Motive mit dem richtigen "einfachen" Bildaufbau geachtet hat. Beispiel: Wanderer über dem Nebelmeer. Es sind nicht 10 Wanderer zu sehen, die Symbolhaft von vorne in perfekter Stellung etc abgebildet sind, mit komplexem Bildaufbau wie aus vielen Jahren davor, sondern es ist ein Wanderer der gerade wohl angekommen ist und sich die Aussicht anschaut. Dieser Bildaufbau erscheint realistisch, weil sich jeder diese Situation realistisch vorstellen kann. So nenn ich es einfach mal. Bei dem oberen Bild hingegen, sind ja Dinge abgebildet auch in der Kombination die ja nie so irgendwie in der Realität passieren würden. Daran sieht man ganz gut, was Realismus und was nicht ist.

Mein Fazit: Ich bin der Meinung, kein Werk von Caspar David Friedrich, aufgrund des Bildmotivs, der Technik, dem Aufbau und der Komposition.

Falls ich mich täusche und es ein original Werk ist, würde es mich wundern.

Außerdem kenn ich mich mit dem gesamt Werk relativ gut aus und ein derartiges Bild ist mir bisher auch nicht bekannt.

LG

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Ghostwriter2  29.07.2021, 18:19
Als Tipp würde ich mal hinten in einem Impressum etc. schauen ob dazu was angegeben ist (Bildtitel, Künstler). Wird oft gemacht.

Sehr guter Ratschlag.

Robin718 
Beitragsersteller
 02.08.2021, 19:04
@franconiasan

Jap, da wird nur auf den Roman weitergeleitet. Anscheinend wurde das Bild also extra dafür gemalt

franconiasan  05.08.2021, 18:46
@Robin718

Das Kann natürlich auch sein, dann ist es wahrscheinlich ungewiss, wer es gemalt hat. Wenn es notwendig ist, ruf einfach mal ganz einfach beim Verlag an und frag da nach. Mehr als Nein sagen, können sie nich ;)

Robin718 
Beitragsersteller
 10.08.2021, 18:37
@franconiasan

Ganz so wichtig ist es ist es nun auch wiedet nicht, aber trotzdem danke 😉

Ich weiß, das ist eine alte Frage, aber ich bin gerade zufällig auf sie gestoßen.

Auf archive.org kann man sich, wenn man dort registriert ist (was ich bin, geht kostenlos), das Buch online ausleihen.
Die haben dort u.a. die Erstausgabe von Atheneum von 1989.
Dort steht folgendes auf dem hinteren Innenstreifen des Umschlags:

Jacket illustration by Frederick Todd
Jacket design by Russell Gordon

Das jacket steht hier für dust jacket, die englische Bezeichnung für den Schutzumschlag bei gebundenen Büchern.
Das Bild sollte demnach von diesem Frederick Todd sein; mit Design ist wohl eher das Gesamtdesign (Schriftart, Schriftgröße, etc.) gemeint.

Aus der Kunstgeschichte ist dieses Bild nicht bekannt. Es enthält verschiedene Figuren aus Kirche und Mythologie, mit spätmittelalterlicher Kleidung, Fragmente von Architektur. Das alles spielt in einer weiten - für das 15. Jahrhundert typischen - "Panorama-Landschaft".

Solche Landschaften findet man z.B. bei Rogier van der Weyden und Konrad Witz:

Vermutlich hat sich der Designer des Bildes sich bei ihnen Anregungen geholt.


Halbrecht  29.07.2021, 15:19

hatte ich auch vermutet : Eine Illustration , aufwendig , aber kein Werk , welches kopiert wurde.

Ich vermute eher Hieronymus Bosch.