Hass auf Mathe stoppen?
Ich muss eines über mich sagen und zwar ICH HASSE HASSE MATHE ich hasse es so sehr dass ich vor jedem Test und beim lernen eine Blackout kriege vor Angst es macht mich fertig verdammt ! Kann mir jemand nen Tipp sagen wir ich meine Hass etwas zügeln kann?
7 Antworten
Hass <> Angst <> Abneigung
Werde Dir als erstes über Deine Gefühle klar.
Dann die Ursache dafür: Ist es ein spezielles Themengebiet? Ist es der Lehrer und seine Art zu unterrichten? Gab es ein bestimmtes Schlüsselerlebnis?
Wenn Du die Ursache für Dein Gefühlschaos gefunden hast, kannst Du gezielt nach einer Lösung suchen. Aber Vorsicht: Bestimmte Strategien, z.B. eine Vermeidungsstrategie, können Dich noch tiefer in die Probleme hineinreiten.
Naja schlechte Erfolge bei mittlerweile 4 Lehrern das zieht einen schon runter
Mathe ist das einfachste Fach, da komplett logisch und wenig Auswendiglernen.
Weil du blockst, ansonsten ist es megaeasy und vor allem eindeutig.
Realisiere, dass im öffentlichen Schulsystem nach dem preußischen Model, die Benotung zur Erziehung benutzt wird.
Wenn du also ein Hassfach hast (so wie gut jeder), möchte man von dir, dass du trotzdem etwas machst, obwohl du es hasst. Das ist eine Qualität für einen Arbeiter, welcher ein Arbeitgeber gerne haben möchte.
Deine Entscheidung liegt nun daran, ob du realisierst, dass Benotung einfach nur Witze sind und du dein eigenen Weg gehst (z.B. wenn du später ein Ziel hast, dass selbst im Internet versuchst zu lernen. Oder einfach allgemein irgendetwas lernst) oder ob du weiter in diesem System mitarbeiten möchtest. Denn vorallem Mathe wirst du für das Abitur benötigen. Das Abitur benötigst du, um Studieren zu dürfen. Wenn du also später einen Studienberuf machen möchtest, hast du keine andere Wahl, als dich mit Mathematik beschäftigen zu müssen
Einen schönen Tag noch.
" im öffentlichen Schulsystem nach dem preußischen Model"
entschuldige bitte, aber von einem wirklich "preußischen Schulmodell" hast du wohl wirklich keinerlei Ahnung ...
Ich kenne die Geschichte hinter dem preußischen Schulmodel (wurde nach einem Krieg erfunden) und warum man diesen überall auf der Welt langsam übernehmte.
Im Krieg hatte man Schwierigkeiten damals, weil nicht jeder Blind die Autorität befolgt habe, um nur ein Beispiel zu geben. Auch die Kriminalitätrate* senkt sich.
Warum sonst würde sich ein relativer damaliger konservativer Staat kostenlose Bildung anbieten? Ich spreche übrigens von Preußen, jetzt nicht von Deutschland.
*die meisten Gesetzbrüche sind darauf basiert, dass z.B. Diebstahl gegen Eigentümer bestraft. Im Kapitalismus wird die Schuft immer größer gegen Reich und Arm. Wenn jemand in der Schule geht, wird er so erzogen, dass er für den Bourgeois kämpft und nicht den Proletariat.
Obwohl der Bourgeois dafür teilweise sorgen, warum manche Teile der Welt leiden. Indirekt oftmals.
Es ist kein Hass dieser Hass kommt aus so vielen Misserfolgen in der Vergangenheit eigentlich ist es nur eine massive Angst davor es morgen schon wieder zu verhauen (schreiben morgen nen Test) hab echt viel gelernt aber... es geht nicht ich kapiers nicht
Die Mathenote ändert nicht wer du bist.
Das Schulsystem möchte mit Benotung auch noch dazu führen, eine Klassenspaltung zu machen.
Schon sowas gehört wie "Ich bin ein 3er Schüler?" Das System möchte dir vorgaukeln, als könntest du es nicht besser. Solange du keine Dyskalkulie hast, wirst du wahrscheinlich höhere Mathematik (z.B. Algebra, lineare Funktionen) lernen können. Aber wozu? Brauchst du das für dein Beruf?
Vor was hast du Angst? Die Konsequenz? Ja, ich kann dir das nicht nehmen, wenn deine Eltern dich dafür beurteilen. Ich hatte glücklicherweise Eltern die etwas progressiver waren und irgendwann die Note egal war.
Solange du ein Endziel hast, was auch außerhalb von Mathematikkenntnissen (o.ä. Fächern) bewältigt werden kannst, ist aus meiner Perspektive aber die Angst nicht gerechtfertigt. Du kannst mit deinen eigenen Stärken dann nämlich hochziehen zum Beruf. Was bringt es dir, dich quasi selbst emotional zu "foltern", indem du durchgehend irgendetwas lernen tust, was du selber nicht möchtest?
Nochmal: Denke darüber nach, was dein Endziel ist. Hat dein Endziel mit Qualifikationen zu tun (z.B. kann man ohne Mathematikkenntnisse nicht studieren), dann musst du durchbeißen.
Wenn man etwas kann, dann macht es automatisch mehr Spaß.
Schau' dir also, wenn du morgen einen Test schreibst, Erklärvideos auf YouTube an oder nimm generell Nachhilfe von einem Mitschüler oder einer Nachhilfeagentur.
Man muss aber auch nicht alles mögen ;-)
LG
Danke für den Tipp hab ich schon aber bei mir hängt es schon an den offensichtlichen Sachen.
Das ist nicht schlimm, jeder hat etwas, das er nicht so gut auf Anhieb kann. Du kannst doch auch deinen Lehrer fragen, ob er dir helfen kann (z.B. durch Übungsmaterial o.Ä.).
LG
Mathe ist nur Übung, lös halt anfangs einfachere Aufgaben um ins Thema einzusteigen und mach dir keinen Kopf, falls ein Resultat mal falsch ist. Wenn du dich immer weiter verbesserst, gibt dir das ein gutes Gefühl und das kann bei deiner Angst vor Mathe helfen.
Danke für den Tipp wirklich ich bin schon ein wenig am verzweifeln hab morgen nen Test
Zu den Themen findet man auf yt so einiges. Sonst gibts auch noch die Möglichkeit mit "Khanacademy" zu lernen, da findet man auch einige Aufgaben.
Is das n Witz oder so ? Es ist das Schwerste Fach für mich