Hartz IV öffentliche Verkehrsmittel nutzen?
Hallo, ich bin 26 wohne noch bei meinen Eltern und bin seit 2018 Krankgeschrieben und muss leider Harz IV beziehen. Meine Frage ist bekomme ich eine Kostenlose Öffentliche Verkehrsmittel Karte, damit ich Bus und Bahn fahren kann?
12 Antworten
Ob es kostenlose oder rabattierte Angebote bei Deiner Stadt gibt, weiß man ja nicht.
Dies müsstest Du selbst ermitteln.
Hier in Nürnberg gibt es z.B. für die "Nürnberg-Pass" Besitzer ab 01.01.2021 eine rabattierte Fahrkarte (SOLO 31 Ticket) für 15,00 €.
IM SGB-II Regelsatz ist zwar auch ein Kostenposten für Fahrkarten/Mobilität enthalten, aber eher unrealistisch angesetzt. Dies ginge nur bei rabattierten Fahrkarten.
Erkundige Dich bei Deiner Stadt!
In manchen Städten gibt es billige Sozialtickets (Monatskarte). Aber auch wenn es das nicht direkt gibt gibt es in den meisten Städten Sozialpässe mit dem man bestimmte vergünstigungen bekommt.
Ansonsten wenn es nur darum geht Termine im Jobcenter wahr zu nehmen: Bei Pflichtterminen mit Rechtsfolgenbelehrung hast du Anspruch auf Fahrtkostenerstattung nach § 59 SGB II in verbindung mit § 309 SGB III abs. 4
Die notwendigen Reisekosten, die der meldepflichtigen Person und einer erforderlichen Begleitperson aus Anlaß der Meldung entstehen, können auf Antrag übernommen werden, soweit sie nicht bereits nach anderen Vorschriften oder auf Grund anderer Vorschriften dieses Buches übernommen werden können.
Da steht zwar das Wort "können" und das es nur eine ermessensleistung ist aber dieses Ermessen wurde durch das Urteil des Bundessozialgerichts (B 14/7b AS 50/06 R) auf 0 reduziert so das die Fahrtkosten IMMER zu erstatten sind. Das jobcenter darf auch keine Bagatellgrenze von 6€ setzen. Der Antrag muss aber vor dem Termin gestellt werden oder man stellt den Antrag direkt beim Termin.
Das ist regional unterschiedlich und hängt von der Stadt oder dem Kreis und dem jeweiligen Verkehrsunternehmen oder Verkehrsverbund ab.
Teilweise werden für Hartz-IV-Empfänger stark vergünstigste Tickets angeboten.
Stelle diese Frage den örtlichen Verkehrsbetrieben oder ggf. dem zuständigen Jobcenter.
Erkundige dich, ob es in deiner Stadt ein Sozialticket oder ähnliches zu reduzierten Preisen gibt.