Hartz 4 450€ Job wie viel behalten?
Wie viel kann man von einem 450€ Job behalten?
Aktuell bekomme ich:
900€
450€ Miete
450€ für mich
5 Antworten
Alles was Du auf dein Konto bekommst, angerechnet würden aber auf deine 900 € Grundbedarf dann bei angenommen 450 € Brutto = Netto unter Berücksichtigung von Freibeträgen nach § 11 b SGB - ll im Regelfall 280 €, weil dir auf 450 € Brutto max. 170 € an Freibetrag zustehen würden.
Diese werden dann theoretisch vom Netto abgezogen und so kommt man dann ggf. auf diese max. 280 € , die dir dann von deinen 900 € abgezogen würden.
Die ersten 100 € vom Brutto ist der Grundbedarf, ab 100 € - 1000 € Brutto kommen 20 % und von 1000 € - 1200 € Brutto weitere 10 % an Freibetrag dazu.
Wenn man das sieht was Du am Ende mehr als nur an ALG - 2 hast, dann wären es theoretisch diese 170 € Freibetrag, die Du dann im Monat mehr zur Verfügung hättest.
Theoretisch deshalb, weil Du ja ggf. aus den 170 € Freibetrag noch berufsbedingte Aufwendungen wie z.B. Fahrkosten zahlen musst und dann hast Du natürlich weniger als 170 € für Dich übrig.
Du könntest dann bei einem Erwerbseinkommen von monatlich mehr als 400 € Brutto ggf. nur erhöhte berufsbedingte Aufwendungen zusätzlich absetzen, dass wäre dann der Fall, wenn Du mehr als monatlich 70 € aufbringen müsstest.
Denn in diesen 100 € Grundfreibetrag nach § 11 b SGB - ll sind 30 € Versicherungspauschale enthalten, diese kann man in Abzug bringen und so kommt man dann auf diese 70 €, die muss jeder zunächst für notwendige berufsbedingte Aufwendungen einsetzen.
Erst wenn man nachweislich mehr zahlen müsste, kann man den übersteigenden Betrag zusätzlich zu den normalen Freibeträgen auf Erwerbseikommen absetzen.
So könnte es dann auch passieren das man am Ende von seinen 170 € Freibetrag nur effektiv 100 € mehr zur Verfügung hätte.
Von deinem Lohn behältst du immer alles. Er wird aber angerechnet auf deine ALG2 Leistung.
Du hast immer 100 € Freibetrag, die ersten 100 € werden nicht auf deine ALG2 Leistungen angerechnet
So pauschal gesehen ist das mit den immer 100 € Freibetrag haben nicht korrekt, denn hätte man zusätzlich zu seiner geringfügigen Beschäftigung noch ein Ehrenamt, dann läge der Grundfreibetrag bei 200 € und nicht nur bei 100 € im Monat.
Wenn du auf 450 Euro Basis arbeitest und Alg 2 beziehst dann darfst 100+ den Rest mal 0, 2 behalten da ab da 80 angerechnet werden.
Bei 450 wären das 100+350*0, 2 = 170€
Alles, deine Leistung wird gekürzt
Du darfst von den 450€ 450€ behalten. Aber das Jobcenter wird weniger Geld überweisen, da du ja nun das tust was andere Menschen auch tun: Für ihr Geld arbeiten. Daher hast du weniger Leistungsanspruch.
Wütend sind nur die Leistungsverweigerer wenn die Vollalimentierung endet
Also nur 170€?