Handwerker Regelung Ausnahme C/C1?
Hallo,
ich beabsichtige demnächst die Führerscheinklasse C1 oder C zu erwerben. Hierzu habe ich zu diesem 140 Stunden IHK-Lehrgang bzw. zu der Schlüsselzahl 95 eine Frage.
Hauptberuflich arbeite ich woanders als Angestellter (41-Stunden in der Woche). Nebenberuflich (und Hobbymäßig besser gesagt) möchte ich mir selber Container aufstellen, in denen ich Grüngut reinschmeiße und danach den Container auskippe/ausleere bzw. entsorge.
Die Arbeitstätigkeit ist also Hecken, Gras und Bäume schneiden und nicht das Fahren.Ich bin Gartenpfleger, Fahrer, und Rechnungssteller in einem sozusagen.
Brauche ich dann für das Stellen meiner eigenen Container die Schlüsselzahl 95? Oder gilt da die Ausnahme bzw. die Handwerksregelung ?
2 Antworten
Das fällt unter die Handwerkerregelung, ich mache sehr ähnliche Sachen und auch mit großen Autos.
Du schreibst:
Hauptberuflich arbeite ich woanders als Angestellter (41-Stunden in der Woche). Nebenberuflich (und Hobbymäßig besser gesagt) möchte ich mir selber Container aufstellen, in denen ich Grüngut reinschmeiße und danach den Container auskippe/ausleere bzw. entsorge.
Wie willst du dein Hobby finanzieren?
Mit dem Erwerb eines Führerscheins ist es ja nicht getan.
Wo willst du einen Container für Gartenabfälle aufstellen?
Nicht nur Container kosten Geld, sondern auch die Fahrzeuge, die in der Lage sind, entsprechende Container aufzunehmen und zu transportieren.
Die Arbeitstätigkeit ist also Hecken, Gras und Bäume schneiden und nicht das Fahren.
Wie hoch hast du die hierfür die Kosten kalkuliert, die ja letztendlich trotzdem deine Kunden zahlen müssen?
Womit transportierst du die Gartenabfälle vom Kunden zum Container-Stellplatz?
Wie viele Aufträge benötigst du in etwa, um einen Container mit Gartenabfällen befüllen zu können?
Organische Abfälle beginnen schnell sich zu zersetzen. Erfahrungsgemäß ist dieser Prozess mit Gestank verbunden. Kannst du gewährleisten, keine Anwohner mit Geruchsbelästigung konfrontiert werden?
Ich bin Gartenpfleger, Fahrer, und Rechnungssteller in einem sozusagen.
Gartenpfleger
Demnach hast du keine qualifizierte Ausbildung im Garten- und Landschaftsbau-Gewerbe. Du erledigst Hilfstätigkeiten wie Rasen mähen Hecke schneiden und Unkraut entfernen.
Fahrer
Wenn du deinen Kunden die Entsorgung der Gartenabfälle anbietest, musst du auch eigenverantwortlich den Abtransport organisieren.
Rechnungssteller
Als zukünftiger Hobby- Unternehmer solltest die gesetzlichen Bestimmungen kennen und die erforderlichen Voraussetzungen erfüllen. Da gibt es einiges zu beachten.
Eine Rechnung macht eigentlich auch nur Sinn, wenn der Unternehmer eine Erstattung der Umsatzsteuer gegenüber dem Finanzamt geltend machen kann.
Als nebenberufliche Garten-Hilfe solltest du dich vielleicht lieber für die Kleinunternehmerregelung entscheiden.
Kleinunternehmerinnen und KleinunternehmerWas sind eigentlich Kleinunternehmerinnen oder Kleinunternehmer? Und welche steuerrechtlichen Regelungen und Besonderheiten gelten für sie?
Diese und weitere Fragen werden hier beantwortet.
Meine persönliche Meinung ist:
Deine Geschäftsidee ist leider nicht nachvollziehbar.
Deiner Beschreibung fehlt schlichtweg ein Konzept
Bevor du eine Leistung in Rechnung stellen kannst, musst diese zunächst erbracht werden.
Wie stellst du dir vor an Kunden zu kommen?
Was müsste ich als Auftraggeber in diesem Beispiel zahlen?:
- Rasen mähen: 500 m²
- Hecke schneiden: 75 m
- Entsorgung der Gartenabfälle
Brauche ich dann für das Stellen meiner eigenen Container die Schlüsselzahl 95?
Oder gilt da die Ausnahme bzw. die Handwerksregelung ?
Von welcher Ausnahme, bzw. Handwerksregelung ist hier die Rede?
Tipp:
Seit Mai 2021 wird für Berufskraftfahrerinnen und -fahrer keine Schlüsselzahl "95" mehr in den Führerschein eingetragen, um die Berufskraftfahrerqualifikation nachzuweisen.
Die Berufskraftfahrerinnen und -fahrer erhalten stattdessen einen Fahrerqualifizierungsnachweis, der über einen Zeitraum von fünf Jahren die Schlüsselziffer 95 ersetzt.
Der Fahrerqualifizierungsnachweis ist eine Karte, die dem Führerschein in Form und Größe ähnelt. Die bisherigen Eintragungen im Führerschein bleiben bis zum Ablauf der eingetragenen Frist gültig.
Den Fahrerqualifizierungsnachweis stellt die Fahrerlaubnisbehörde aus.
https://www.adac.de/verkehr/rund-um-den-fuehrerschein/klassen/berufskraftfahrer/
Führerscheinklassen C1 und C1E: Alle Infos für Lkw-Fahrerhttps://www.adac.de/verkehr/rund-um-den-fuehrerschein/klassen/fuehrerschein-c1-c1e/
Rechnet sich dieser Fuhrpark für dein Nebengewerbe ?
- auch als Deckelcontainer verfügbar
Was darf beispielsweise in den Container?
- Erdaushub
- Gartenabfälle
- Schrott
- Beton
- Bauschutt
- Holz unbehandelt
- Holz behandelt
- Gips
- Ziegel
- Elektroschrott
https://hurrle-spezialtransporte.de/containerdienst/
Eine Fahrerqualifizierungsnachweis für Berufskraftfahrer ist für gelegentliche Gartenarbeiten sicher nicht erforderlich.
Wäre eine direkte Entsorgung der Gartenabfälle nicht erheblich billiger?

Okay danke für die Antwort.
Hast du da eine schriftliche Bestätigung dafür?
Was machst du genau?