Hammerite metallschutzlack matt verdünnen?

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Guckst du hier:

https://www.hammerite.com.au/files/2019/05/hm_au_en_brush-cleaner-thinners_91125.pdf

findest du die zusammensetzung des empfohlenen Verdünners. 90% Naphta, also Benzin.

m.f.G.

anwesende


parkour1992 
Beitragsersteller
 10.12.2024, 15:05

Vielen Dank das Dokument hilft mir sehr weiter 🙂

Ich würde mal an dem Lack riechen / schnüffeln.

Wenn er nach Nitroverdünnung riecht würde ich ihn mit Universalverdünnung mischen. Wenn er nach Terpentin duftet, würde ich Teroentinersatz nehmen.


parkour1992 
Beitragsersteller
 10.12.2024, 02:31

Hallo, vielen Dank für die schnelle Antwort 🙂.

Der Lack riecht einfach nur nach Lösungsmittel. Meistens werden ja mehrere Lösungsmittel kombiniert und selten nur eines verwendet. Es dürfte sich hier um einen Kunstharzlack handeln.

Im Internet findet man unterschiedliche Erfahrungsberichte: Einige sagen, er sei wasserverdünnbar, während andere behaupten, die glänzenden Lacke von Hammerite könnten mit Lösungsmitteln verdünnt werden, die matten jedoch nur mit Wasser, da sich sonst der Matteffekt verändert.

Falls niemand hier eigene Erfahrungen damit gemacht hat, werde ich es wohl selbst ausprobieren müssen.

Wenn die Grütze nicht auf Wasserbasis ist versuch es mit Nitro/Aceton, ohne jegliche Garantie!

Woher ich das weiß:Hobby

parkour1992 
Beitragsersteller
 10.12.2024, 02:41

Ich bin mir nicht sicher, ob der Lack auf Wasserbasis ist, da Hammerite dazu keine genauen Angaben macht. Die herstellereigene Verdünnung dürfte jedoch vermutlich aus Terpentin, Aceton oder einer Mischung verschiedener Lösungsmittel bestehen. Bei dem Lack dürfte es sich um einen kunstharz Lack handeln.

Ich hatte einmal einen lösungsmittelbasierten Lack von Alpina, der nur mit Wasser verdünnt werden konnte. Dieser hat auch eindeutig nach Lösungsmittel gerochen. Beim Versuch, ihn mit Lösungsmitteln zu verdünnen, begann er zu klumpen. Allerdings trat dieses Problem nur beim Verdünnen auf, nicht beim Reinigen von Pinseln, Rollen oder der Lackierpistole.

Empfohlen wird Hammerite  Brush Cleaner & Thinners. Ansonsten würde ich Hammerite nicht verdünnen


parkour1992 
Beitragsersteller
 10.12.2024, 02:22

Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Der Brush Cleaner & Thinners (Hammerite Kwastenreiniger und Verdünner) ist genau das, was ich bereits herausgefunden habe. Meiner Meinung nach handelt es sich dabei jedoch eher um Marketing, um die eigenen Produkte zu verkaufen. Im Grunde dürfte es sich dabei auch nur um eine spezielle Verdünnung handeln. Was sollte daran so anders sein?

Wichtig ist vor allem, dass die richtige Schichtdicke des lackes für den Rostschutz erreicht wird. Daher wird der Lack werkseitig sehr dickflüssig hergestellt. Damit leihen damit umgehen können.

Aber sicher geht das, hier die genannte Verdünnung für Hammerite.

Kann man Hammerite zum Sprühen verdünnen?

Normalerweise ist es nicht notwendig, die Farbe für die Anwendung mit einer Rolle zu verdünnen . Direkt auf Rost: Für herkömmliches Sprühen beträgt die Verdünnungsrate 15 % mit Hammerite Brush Cleaner & Thinners. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, lassen Sie zwischen den Schichten eine Stunde verstreichen, um ein Absacken oder Verlaufen zu vermeiden.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

parkour1992 
Beitragsersteller
 10.12.2024, 15:01

Den Hammerite Brush Cleaner & Thinners ist genau das was mir zu teuer ist und ich will wissen was ich anstatt benutzen kann.

zetra  10.12.2024, 15:25
@parkour1992

Normale Ölfarbenverdünnung, nur darunter leidet die Qualität des Anstriches. Da du ja spritzen willst, soll es doch sicherlich hochwertig sein, das du damit in Frage stellst. Diese Hammerite ist eigentlich mechanisch als Anstrich gedacht,