Haltbare Notfallnahrung, mit gutem Verhältnis Nährwert/Gewicht für Notfallrucksack und -vorrat?


01.05.2022, 22:11

Gerne Tipps für Fachgeschäfte aus der "Prepperszene". Und noch lieber Lebensmittel aus dem Supermarkt, weil die günstiger sind.


03.05.2022, 13:23

Keine Werbung für Verschwörungstheorien und deren Vertreter machen! Das gehört hier nicht hin.

9 Antworten

Die EPa der BW wären eine Möglichkeit.

Du solltest dir allerdings immer überlegen: Worauf bereitest du dich konkret vor? Eine Fluchtsituation ist ein andere Sachverhalt mit anderen Anforderungen als eine Situation, in der du über Tage oder Wochen dein Haus nicht verlassen kannst, oder in deinem Haus bleibst, die öffentliche Versorgung aber teilweise oder vollständig zusammenbricht.

Ich tendiere eher dazu, Vorräte anzulegen, die man im Alltag auch regelmäßig verbraucht und die sich dadurch automatisch regelmäßig erneuern. Gerade Lebensmittel und Getränke kannst du im Falle einer Flucht ohnehin nicht in großen Mengen mitnehmen. Nudeln und Reis hingegen kann man ohne Probleme ein paar Kilogramm Zuhause lagern.

Auf Amazon gibt es so ziemlich alles. Vom Riegel bis zum Brot mit MDH 10 - 30 Jahre. Habe dieser Tage ebenfalls solche Gedanken gehabt. Für 24 Tage etwa 179,00 Euro jene Riegel, die einen komplett versorgen ob als Keks oder Brei und diese Wasseraufbereiter für die Tasche für 2000 - 8000 Liter ausreichend. Alles zusammen (wenn ich dann noch Kinder und Enkel einbeziehe) bräuchte ich dann wohl 2000,00 Euro plus Kurbelradio. Ich habe es sein lassen. Mein Vorrat an Konserven kann ich im Härtefall auch kalt verspeisen.


berlinerfrage 
Fragesteller
 01.05.2022, 22:40

Danke! Ja, für zu hause vor allem Konserven. Nur für Unterwegs, für den Rucksack wollte ich ein paar Päckchen mitnehmen.

Ich hab ein Batterieradio, und ich hab ein Smartphone, das auch ohne Handynetz Radio empfängt.

0

NRG-5 Riegel. Die sind für solche Fälle geschaffen. Lang haltbare Notfallnahrung. Klar, sie wird langweilig, aber die kannst in den Rucksack packen und zusammen mit selbigem da drin vergessen.

Wenns ein wenig schmackhafter sein soll, ich hab gute Erfahrungen mit den Nissin Ramen gemacht. Ist zumindest das einzige Fertigessen was ich vertrage ohne anschliessend Klopapier bunkern zu müssen. Brauchst dann halt eine Kochstelle dafür, Bushbox o.ä.

Zusätzlich würde ich noch die Zeit investieren und mich zu Notnahrung kundig machen. Es ist erstaunlich was man da draussen alles essen kann.

Pack Dir noch einen Sawyer Mini mit rein und bastel Dir einen Aktivkohlefilter dafür, dann ist auch die Wasserversorgung gesichert.

Ich hatte das neulich auch mal gesucht. Bei Amazon und Ebay gibt es reichlich Auswahl, die Haltbarkeit beträgt fast immer 10 Jahre +.

Irgendwann muss das aber gegessen werden. Auch ohne Not.

Ich habe Vorräte nur für daheim, mit denen ich vier bis sechs Wochen problemlos überleben kann. Immer vorausgesetzt, Wasser gibt es aus Quellen, oder Bächen. In Bezug auf Wasser solltest du dir Tabletten zur Aufbereitung kaufen, das ist immens wichtig. Ohne Nahrung einige Tage durchzuhalten ist kein Problem. Wasser ist viel wichtiger.


berlinerfrage 
Fragesteller
 01.05.2022, 22:41

Ja, danke, die Tabletten kauf ich noch, guter Hinweis.

0
michi57319  01.05.2022, 22:46
@berlinerfrage

Gerade noch mal geschaut. Es gibt flüssige Desinfektionsmittel, die noch einfacher zu dosieren sind. Ein Tropfen für 500 ml. Das dürfte für dich und den Fluchtrucksack praktikabler sein. Gesamtmenge Wasser: 120 Liter.

1
michi57319  01.05.2022, 22:55
@berlinerfrage

Du musst immer einen Liter Wasser desinfizieren. Unterwegs ist aber oft die kleine Trinkflasche am Start. Beides zu haben ist schon ganz gut. Meine Faltkanister haben ein Volumen von 14 Liter.

0

Da bleibt eigentlich nur getrocknet oder in Dosen.


berlinerfrage 
Fragesteller
 01.05.2022, 22:12

Ja, danke, Dosen sind leider zu schwer für unterwegs.

0