Hallo Gibt es eine linux version die so aussiet wie mac OS Sonoma oder mac os sequoia?

6 Antworten

Nicht direkt und das ergibt auch keinen Sinn. Wenn du macOS haben willst, dann nimm einen Kredit auf und hole dir ein Apple-Gerät.

Ansonsten kannst du bspw. KDE Plasma 6 relativ einfach umbauen, dass es ähnlich zu macOS ist, mit bspw. diesen Themes:

Dafür kannst du bspw. die Distributionen Solus Plasma, Fedora KDE oder openSUSE Tumbleweed mit KDE (letzteres eher für erfahrenere Nutzer) verwenden.

Wenn es dir um die Struktur des Desktops geht - also Dock unten, Panel oben usw. -, dann ist elementaryOS für dich geeignet.

Chatgpt hilft:

Ja, es gibt mehrere Linux-Distributionen, die so konzipiert sind, dass sie optisch wie macOS aussehen. Diese Distributionen nutzen oft Anpassungen an den Desktop-Umgebungen und Themes, um das Aussehen von macOS zu imitieren. Hier sind einige Optionen:

  1. MacBuntu (auch bekannt als OSX-Arc-Design): MacBuntu ist ein beliebtes Theme für Linux, das die Benutzeroberfläche von macOS nachahmt. Es verändert das Aussehen der Desktop-Umgebung und bietet macOS-ähnliche Symbole, Fensterrahmen und Oberflächen. MacBuntu ist besonders für Ubuntu-basierte Distributionen geeignet.
  2. Zorin OS: Zorin OS ist eine benutzerfreundliche Linux-Distribution, die standardmäßig ein Design bietet, das Windows ähnelt, aber sie kann leicht angepasst werden, um eine macOS-ähnliche Oberfläche zu erzeugen. Es gibt auch Zorin OS Lite, das noch mehr Anpassungsmöglichkeiten bietet, um das Aussehen von macOS zu imitieren.
  3. Deepin Linux: Deepin hat eine benutzerfreundliche und ästhetisch ansprechende Oberfläche, die teilweise an macOS erinnert. Besonders die Dock-Leiste und das App-Design weisen Ähnlichkeiten zu macOS auf. Obwohl Deepin nicht exakt wie macOS aussieht, ist es eine der optisch ansprechendsten Distributionen.
  4. Cinnamon mit macOS-Design: Cinnamon ist eine beliebte Desktop-Umgebung für Linux, die es den Nutzern ermöglicht, das Design leicht anzupassen. Mit den richtigen Themes, Icons und Dock-Anwendungen kann man Cinnamon so umgestalten, dass es sehr stark an macOS erinnert.
  5. Elementary OS: Elementary OS ist eine weitere Linux-Distribution, die sich stark von macOS inspirieren lässt. Es hat eine sehr ähnliche Benutzeroberfläche, die eine Dock-Leiste am unteren Bildschirmrand sowie ein einfaches und minimalistisches Design umfasst. Es ist eine der Distributionen, die am meisten das macOS-Erlebnis nachahmt.

Diese Distributionen oder Anpassungen können das macOS-Erlebnis auf einem Linux-Computer ermöglichen, obwohl es aufgrund von funktionalen Unterschieden zwischen macOS und Linux immer noch gewisse Abweichungen gibt. Wenn du also das Aussehen von macOS Sonoma nachahmen möchtest, könnte eine Kombination aus einem passenden Theme und einer benutzerdefinierten Desktop-Umgebung wie Cinnamon oder Deepin die beste Wahl sein.

Woher ich das weiß:Recherche

Mit der Linux Version hat das gar nichts zu tun.

Die Grafische Oberfläche ist nicht vom der Linux Distribution oder Version abhängig.

Es gibt verschiedene grafische Oberflächen die unterschiedlich funktionieren und aussehen. Die beiden "wichtigsten" sind KDE und GNOME.

Für beide gibt es "Themes" und Plugins um das Aussehen zu verändern. Offizielles "Apple Look&Feel" gibt es nicht, denn dann würde Apple die Macher verklagen. Aber es gibt massig "Selbstgemachtes" von einfachen Usern im Internet zu finden, da ist dann sicher was dabei das Deinen Wünschen entspricht. Muss man halt nur finden - bevor das Apple tut.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

PearOS*

Ubuntu

ZorinOS (Kostenpflichtige Version erforderlich)

Linux selber anpassen (KDE-Plasma installieren und anschließend die richtigen Module laden)

* PearOS ist gut, aber es bekommt keine Updates mehr und hat einige Fehler.

Tipp: Download über Archive.org - Dauert aber mit guter Internetverbindung Stunden!

Woher ich das weiß:Hobby – Ich sammel/Installire alle Betriebssysteme die mir begegnen

Ich kenne da Kali Linux und Kali Linux Backtrack 5R irgendwas das beides auf VM wäre läuft oder auch so auf dem PC Installiert werden kann. ( gibts auch als LIVE CD für One Sessions ).

BackTrack ist Out of Date und vlcht nicht mehr wirklich Hand zu haben.. und auch IOS Themen müsstest du im Nachhinein selber Umkrempeln und anpassen.. geht aber bei Linux Systemen recht einfach und da gibt es sicher auch viele Themen die schon zu verfügung stehen.

Liebe Grüsse