macOS dennoch upgraden?
Hallo liebe Community,
ich habe derzeit einen Mac von 2012 der offiziell über 'Software-Update' keine neuen Updates mehr bekommt. Nun habe ich - mehr oder weniger durch Zufall - gesehen, dass ich über den App-Store ein jüngeres macOS herunterladen kann. Da der Button "LADEN" nicht ausgegraut ist und unter Kompatibilität mein Gerät und eine ältere Software-Version als ich sie habe zu sehen sind müsste es ja gehen oder?
Nun zu meinen Fragen:
- Macht es Sinn auf ein neueres macOS zu updaten? Wird der Rechner dadurch langsamer oder eventuell sogar wieder schneller? (Bei einem anderen Apple Gerät wurde dieses sogar wieder schneller, als wir mehr oder weniger das gleiche gemacht haben - nur auf jeweils älteren Versionen)
- Die Kompatibilität ist sowohl für macOS Sonoma als auch für das aktuelle macOS Sequoia gegeben - welches sollte ich nehmen? Ist Sequoia (oder sogar schon Sonoma) nicht sogar nur für Macs mit Apple Chip? Dann könnte ich es ja nicht nehmen, da ich noch einen Intel-Mac habe.
- Wie ist die Kompatibilität der beiden OS's mit Spielen (z.B. heruntergeladen über Steam). Ich weiß das eine hat mit dem anderen erstmal nichts zu tun, aber ich hoffe ihr versteht was ich meine ;)
Vielen Dank
2 Antworten
Es könnte sein, dass dein Mac dabei langsamer arbeiten wird, heißt aber nicht, dass dein Mac dabei dann auch schneller wird. Ich hatte vor paar Jahren mein MacBook Pro 2012 verkauft, weil einige Programme heutzutage nur noch mit den M-Chips besser und flüssiger laufen können. Aber hier zu deine Frage...
- Die meisten Updates und Upgrades sind dazu da, dass mehr Sicherheit auf dem System kommt. Ob es danach wieder schneller wird, bezweifle ich es, aber eher langsamer...
- Beim Upgrade muss du schon darauf beachten, was welches der Systemvoraussetzung du erfüllen kannst. Meist sind die Upgrades nur dazu da, damit einige Programme in ferner Zukunft gut bzw. besser Funktionieren wird. Da dein MacBook mit den Intel-Prozess arbeitet, könnte es dann passieren, dass es durch dem Upgrade nicht mehr stabil funktionieren wird.
- macOS Sonoma würde noch auf deinem Intel-gebauten MacBook 2012 funktionieren. Einige Funktionen werden aber dabei nicht mehr flüssig funktionieren. Dies gilt auch für macOS Sequoia. Ich glaube schon, dass das Programm "Steam" in dem Falle noch einfach funktionieren wird, aber bei den Spielen, die bereits über 2020 alt sind, eher schlechter bis zu schlecht. Aber man kann es ja ausprobieren.
ne... die zwei systeme lassen sich frühestens auf einem macbook pro 2018 installieren.... früher geht das nicht...
https://support.apple.com/de-de/105113
Mal vorweg: Bei einem Mac aus 2012 kannst du Sequoia oder Sonoma sicher nicht installieren, dazu ist er zu alt. Kannst zwar den Installer runterladen, ja, aber der wird nicht starten... was für einen Mac aus 2012 hast denn genau?
Ja, natürlich, kenn ich schon, aber das ist nix für den otto-normalverbraucher... und bringt am schluss - mit einem brandneuen, ressourcenintensiven os - auf einem alten mac nix.... auf einem book 2012 ist mit Catalina offiziell Schluss, aus guten Grund ... :-)
Ich habe vergessen, deine eine Frage zu beantworten: Ich benutze zurzeit einen MacBook Air (2020) mit einem M1-Chip. Zu der Zeit haben die Leute von Apple die M-Chips veröffentlicht. Grund hierfür? Mein altes MacBook (mit gebauten Intel) wurde meist nach viel Arbeit zu sehr heiß... .
Es gibt Tricks, die man die aktuellste OS-Betriebsystem auf einem alten Mac zum laufen bringen kann. Es ist zwar aufwändig, aber wer es mag, bitte. :D