Haferflocken bei Meerschweine?
Alsooo, nachdem es im Internet auf jeder Seite was anderes heist, hier meine Frage, darf man Meerschweinchen Haferflocken (In Masen!!!; ca 1Teelöffel am Tag) geben?
und, machen Haferflocken dick? (Das wäre in dem Fall sogar gut... meine kleine muss nämlich zunehmen...)
werde am Montag auf jeden Fall noch meine Tierärztin fragen, aber vlt. könnt ihr mir ja hier schonmal ne Antwort geben :)
wäre lieb :) und bitte, nach möglichkeit, mit begründung!
6 Stimmen
8 Antworten
Getreide, damit auch Hafer, ist für Nager im Allgemeinen nicht gut. Also solltest Du Dich da etwas zurückhalten.
Das ist schon richtig, aber dennoch für Nager micht ganz zutreffend, da sie ein anderes Verdauungssystem haben als wir Menschen. Wenn Du dem "Schweinchen" nicht gleich einen ganzen Teelöffel täglich gibst, wird es sicherlich nicht schaden. Wichtiger sind Heu und frische oder getrocknete Gemüse- und Obstsorten.
Frage aber trotzdem mal den Tierarzt nach geeignetem Ergänzungsfutter.
Weil es jetzt heißt, Haferflocken ist Getreide... nun, das weis ich ja, das man nicht getreide füttern soll. Aber, sonst würd ich ja nicht fragen... viele Leute sagen, aufgrunddessen, das Hafer Glutenfrei ist (im Vergleich zu anderem Getreide) darf man es füttern.
eine von vielen Seiten im Internet:
Hafer ist gehört zu den Getreiden und ist damit eigentlich nicht für die Ernährung von Meerschweinchen geeignet. Er ist aber von Natur aus glutenfrei (allerdings meist durch andere Getreidesorten mit Gluten verunreinigt) und damit nicht schädigend für den Darm. Hafer hat von allen Getreidesorten den höchsten Mineraliengehalt.
Quinoa ist senfkorngroß und wird oft als "Pseuodgetreide" bezeichnet, da es einen ähnlichen Nährstoffgehalt wie Getreide hat, aber glutenfrei ist. Quinoa hat einen sehr hohen Mineraliengehalt und ist daher gut für einen Päppelbrei geeignet. << (http://www.meerschweinchen-ratgeber.de/content-Zwangsernaehrung-Zwangsfuetterung-von-Meerschweinchen-21-8.html)
deswegen bin ich halt mitlerweile vollkommen verwirrt... -.-
Man muss unterscheiden zwischen Hafer und Haferflocken. Durch das Erhitzen beim Flocken wird die Stärke leichter verdaulich. Dasselbe gilt für Erbsenflocken.
Daher sind Haferflocken besser verdaulich und verursachen weniger Verdauungsprobleme.
du kannst gerne die feinen haferflocken vom aldi geben. die schaden sicher nicht. im gegenteil: das schweinchen bekommt noch ein wunderschönes fell davon. alles gute
Man kann ein wenig (!) geben wenn ein erhöhter energiebedarf besteht.
Andere Dickmacher sind Erbsenflocken, Sonnenblumenkerne und grüne Ähren (also bevor das getreide gereift ist).
Sonst halt ernergiehaltiges Gemüse
Du darfst Haferflocken geben, aber nur, wenn das Meerschweinchen dringend zunehmen muss.
schau mal meinen "ergänzungskommentar" bitte an :)