Habt ihr schonmal Casu Marzu gegessen?
Casu Marzu ist ein Picorino welcher lebende Maden der Käsefliege beinhaltet. Das ganze ist eine spezialität aus Sardinien
14 Stimmen
6 Antworten
Werde ich nicht essen.
Casu Fràzigu oder Casu Martzu ist Sardisch und bedeutet wörtlich "verfaulter Käse". Er wird aus Schafkäse (pecorino) oder besser noch aus Ziegenkäse (caprino) gewonnen, in den die Käsefliege (Piophila casei) ihre Eier legt. Die Larven verwandeln den Käse in einen Brei mit angenehmer Schärfe. Die oberste Schicht der Käselaibe, wo sich die Larven zum Ende ihrer Arbeit angesammelt haben, wird dann entfernt, so dass man keine (oder zumindest nicht viele) Larven essen muss. Der Käse wird in Sardinien auch als Casu Marzu, Casu Mùchidu, Casu Modde, Casu Beiu, Casu Fatitu, Casu Giampagadu, Casu 'Atu oder Casu Cunditu bezeichnet. Auf Korsika wird ein ähnlicher Käse hergestellt, der dort Casgiu Merzu heißt. Von der Art der Herstellung kann man den Casu Marzu mit dem deutschen Milbenkäse vergleichen. Um zu verhindern, dass die Käsefliege pathogene Keime einbringt, werden heute eigens Käsefliegen unter sterilen Bedingungen gezüchtet, so dass der mit diesen Fliegen hergestellte Käse hygienisch unbedenklich ist.
Ich musste gerade googeln... weil ich noch nie was von einem Käse mit lebenden Maden gelesen habe.
Ich liebe eigentlich Käse aller Art... und versuche auch gerne mal was neues. Aber bei lebenden Maden ist wohl meine Schmerzgrenze erreicht... so dass ich mich nicht getrauen würde, das ganze auszuprobieren. Schon von der Vorstellung, dass vielleicht die Maden in der Magensäure nicht den Tod finden, graut mir total.
Ich habe gar nicht gewusst, dass es so etwas gibt.
Hallo ,
Igitt , nein Danke .
LG Sonja