Habt ihr Erfahrungen mit dem Lernen von Spanisch, und wäre es ratsam, Vokabeln extra auf einem Blatt oder in einem Vokabelheft aufzuschreiben?
Also ich lerne gerade mit der App "Duolingo" Spanisch. Ich schau mir es eher erst mal an, in es was für mich ist. Bin da etwas skeptisch.
Habt ihr Erfahrungen mit dem Lernen von Spanisch?
Reicht da eine App, und ist es vielleicht sinnvoll, sich Vokabeln extra handschriftlich aufzuschreiben?
Wie habt ihr das gehandhabt?
5 Antworten
Ich war in der Volkshochschule, habe dort einen Spanischkurs belegt.
Und ich kenne auch die Duolingo-App, bin dort registriert. Meiner Überzeugung nach ist es wesentlich effektiver, einen VHS-Kurs unter Anleitung eines Menschen zu belegen; meine Kursleiterin war eine Spanierin, welche schon Jahrzehnte in D lebt.
Du lernst im VHS-Kurs nicht nur schriftlich Vokabeln, sondern auch die mündliche Aussprache, sprichst mit anderen Kursteilnehmern Dialoge. Wir hatten dazu dieses Kursheft https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1031129692, welches wir uns kaufen mussten, bekamen auch Hausaufgaben. In dem Heft liegt auch eine CD, mit deren Hilfe man zu Hause üben musste.
letzlich muß jeder selber für sich herausfinden, was bei ihm am besten funktioniert. Ich selber habe auch immer Einiges probiert, wobei eine App auch nicht immer in allen Punkten für mich passend war und so verwende ich auch schon mal 2 verschiedene. In jedem Fall soll das zusätzliche Aufschreiben für Jeden eine Verbesserung erbringen.
Klar, denn so kannst du dir auch einen eigenen Wortschatz aneigenen mit Vokabeln, die du persönlich interessanter findest.
Bei Spanisch ist es aber vor allem auch ratsam, die Grammatik zu lernen. Vokabeln sind nicht alles und vieles wird im Spanischen durch kleine Unterschiede in den Formen ausgedrückt, wo es im Deutschen zusätzliche Wörter braucht. Die sind aber schon in den spanischen Formen, insbesondere auch Zeitformen, impliziert.
Ich war in Volkshochschulkursen und habe zu Hause geübt und auch ein Vokalbelheft geführt. Hatte Arbeitsbücher, die ich daheim gelernt und ausgefüllt habe.
Das hat ganz gut geklappt.
Vielleicht wäre das auch eine Lernmethode für Dich?
Hey, Duolingo ist in der Tat lediglich ein guter Startpunkt für das Lernen der Basics, aber nicht wirklich mehr.
Ich habe deswegen bspw. Plaudli (plaudli.de) gegründet. Ist ein Tool mit welchem du Sprachen in echten Gesprächsszenarien üben kannst.
Ich habe damit bspw. mein Spanisch von A2 auf nahezu B2 bekommen indem ich täglich mit der KI übe.
Die Software hat ebenfalls ihre eigene Vokabel-Lernfunktion, sodass du das Gelernte jeden Tag wiederholen kannst (was extrem wichtig ist, damit sich Vokabeln verfestigen).
Probier's aus & lass mich wissen, was ich verbessern kann :)