Habt ihr eine innere Stimme?
Ich habe von vielen schon gehört, dass sie eine innere Stimme haben, ich selbst hab aber keine. Wenn ich am denken bin, dann ist es wie so ein lautloses Sprechen oder es sind einfach logische Denkabläufe (kann ich nicht erklären...). Wenn ich es aber unbedingt will, höre ich auch eine Stimme, sehe da aber keinen Vorteil.
15 Stimmen
8 Antworten
Der Begriff Innere Stimme ist meistens im übertragenen Sinn gemeint, als Metapher. Sie entspricht unserem Bauchgefühl oder der Intuition.
Sie beruht auf vielen ähnlichen Erfahrungen, die im Unterbewusstsein gespeichert und blitzschnell miteinander verglichen werden. Dir gibt die Innere Stimme (Intuition) dann nur die passendste Antwort oder ein bestimmtes Gefühl, das dich warnt oder positiv stimmt.
Dieses Bauchgefühl hat JEDER, nur haben viele noch nicht gelernt (oder wieder verlernt) darauf zu achten.
Solange man denkt und überlegt (und seinem inneren Gedankengeplapper folgt), kann man die Intuition nicht wahrnehemen. Das erfordert einen Perspektivwechsel.
Meditation fördert diese innere Wahrnehmung.
Tut mir leid, aber das ist nur der innere Dialog, den wir von außen nach innen übertragen. Kann auch eine Folge der Isolation infolge zu vieler Mediennutzung sein. Wir erschaffen uns alle in der Fantasie (ab einem bestimmten Alter) Gesprächspartner, die uns bei Problemlösungen helfen oder schlicht die Einsamkeit vertreiben sollen. Sie antworten aber nicht aus der Intuition heraus sondern aus unserem Kopf.
Die eine "innere Stimme" gibt es meiner Meinung nach nicht.
Es sind meist mehr "Stimmen" in einem und damit meine ich in Gedanken ausformulierte, widerstreitende Ansichten und Meinungen.
Jetzt nur mal ein praktisches Beispiel: Etwas in einem sagt, man sollte jetzt dies oder jenes tun (Sport, Lernen), während eine Gegenstimme in sich sagt, man habe jetzt aber keine große Lust darauf. Daraus ergibt sich oft ein innerer Widerstreit.
Ich würde eher das Modell von Ich - Es - und Überich in diesem Zusammenhang passend finden. Jeder Bereich in einem selbst hat seine eigene Stimme.
Hallo
Worte sind zur Kommunikation zwischen Menschen gemacht. Das ist alles
LG
Die "innere Stimme" ist tonlos, wenn du liest, aber ohne Ton, dann ist doch da bestimmt eine lautlose Stimme, meistens deine eigene, die diese Wörter liest.
Selbst wenn du schreibst, ist da doch jemand im Kopf oder nicht? Aber eben ohne Ton, dein Gehör ist davon nicht beeinflusst
Das nicht, aber dafür innere Eingaben.
Innere Stimme, so kann man das auch nennen. Ich würde innerer Moderator sagen, alles was ich mache wird kommentiert wie bei einer Stimme aus dem Off in einem Film
Naja ich hab diese Diagnose ja auch. Aber ich kenn sowas nur, wenn ich ein Dutzend Tabletten Ritalin durch die Nase gezogen habe (was ich deswegen nie mehr tun werde)
Einfach so gibts das bei mir, glücklicherweise, nicht
Ist wirklich so, das macht es mir auch irre schwer abzuschalten
Mag sein, aber viele Leute (auf TikTok) schreiben, dass sie eine Stimme hören, und sie so auch Gespräche haben etc.