Habt ihr ein philosophisches, moralisches Prinzip, dem ihr übereinstimmt?

gottesanbeterin  30.01.2024, 01:49

meinst du "zustimmen"?

Nic0LP 
Fragesteller
 30.01.2024, 02:26

ja ^^

8 Antworten

Gott helfen, mit Kardinaltugenden und Gerechtigkeitssinn, kommt man hoch bis zur Erleuchtung, inclusive Mystik, von Heilen, Fülle, Wundern.

Die Stufen muss sich jeder hoch lernen, bis er zur Liebe selber wurde wie Christus.

Bild zum Beitrag

NaturWS kommt ohne Mystik aus. Westl. Religionen kommen ohne NaturWS aus. Der Mensch braucht beides.

Indien war vor 5000 Jahren ne Hochburg. Dort kennt jeder die Veden, Lebensregeln, nicht wie die BibelGeschichtenBuch.

https://armin-risi.ch/Artikel/Artikel.php Risi, WS u Mystik.

Über Protyprosis lese ich z. Zt. von Görnitz u Weizsäcker.

 - (Gesellschaft, Philosophie, Ethik)

Moralische Prinzipien sollen nicht auf autoritären Quellen oder subjektiven Präferenzen basieren, sondern durch einen offenen Dialog, in dem alle betroffenen Parteien ihre rationalen Argumente vorbringen können, gerechtfertigt werden. Die Diskursethik legt dabei besonderen Wert auf die Bedeutung der kommunikativen Vernunft und strebt danach, moralische Normen zu entwickeln, die auf einem gemeinsamen Konsens aller Betroffenen beruhen, der aus rationalen Überlegungen und einem gemeinsamen Diskursprozess hervorgeht. Aufgrund dieser Prinzipien erscheint mir das moralische Prinzip einer Diskursmoral das vorzüglichste.

Moralische Prinzipien und Doktrinen, die mir weltfremd erscheinen, lehne ich ab und fabuliere auch nicht darüber, wenn pragmatische Entscheidungen erforderlich sind.

Dem Prinzip des Determinismus, welches besagt, dass Alles was in uns und sonst überall auch geschieht ,vorbestimmt ist. Die Folgen dieser Mentalität sind unter anderem ein besserer zwischenmenschlicher Umgang, da man als Konsequenz nichts und niemandem etwas vorwerfen kann. Es wird jedem Frust, Zorn und Hass die Grundlage entzogen. Ebenso deren Folgen wie Alkoholismus, Drogenkonsum und Gewaltexzesse. Mehr Friedfertigkeit bedeutet, das Fragen der Verhaltensethik berührt werden. Ob es gelingen kann vom reinen subjektiven Denken loszukommen und den einzelnen Wirkungsursachen Priorität einzugestehen ist durch noch so überzeugende Worte wohl kaum zu erreichen. Oder doch?

Ich finde eigentlich den liberalen Utilitarismus gut, allerdings bin ich der Meinung, je größer die Personenzahl ist, auf die man ihn anwenden möchte, desto weniger ist er umsetzbar. Man betrachte unsere Gesellschaft. Wenn man versucht alle glücklich zu machen, ist am Ende keiner mehr glücklich.


Googlenutzer33  30.01.2024, 18:22

Das beste Beispiel dazu ist eigentlich das buch brave new world. Die Maximierung des Glücks der Menschen scheint eine dystopie zu sein.

0