Haben Schauspieler in verschiedenen Filmen immer die gleichen Synchronsprecher?

7 Antworten

Nein der ist nicht immer gleich, aber frag mich nicht warum... vielleicht passt eine andere Stimme im entsprechenden Film besser, da sie beispielsweise ernster wirken muss, da der Zuschauer sonst die alte "lustige" Stimme im Hinterkopf hat, wodurch der Film nicht richtig wirken würde. Aber alles nur Spekulation ;) Beispiel George Clooney: In den verschiedenen "Oceans" Teilen, hat er eine andere Stimme als beispielsweise in "Die Iden des März".

Meistens ist es einer in allen Filmen, weil die Leute auch die Stimme gewohnt sind. Es gibt aber auch seltene Ausnahmen.

Nicht umbedingt sowas variiert eben ;)

wenn es eben geht wird der gleiche Synchronsprecher genommen.

üblicherweise beauftragt der ausländische produzent deutsche partner mit der suche nach geeigneten synchronsprechern. die werden dann dem "urproduzenten" offiziell vorgeschlagen und einige szenen in der deutschen fassung werden ihm vorgestellt. nach dem ok des verleihs wird dann der gesamte film entsprechend bearbeitet. kleine anmerkung von mir dazu: mir fiel auf, dass willie tanner (vater der "alf-familie") sich wie die synchronstimme von roger moore (007) anhört. meine wiki-nachforschung ergab, dass ich richtig gehört hatte.. da die meisten synchronsprecher ohnehin "gelernte schauspieler" sind, ist die verwendung der selben stimme in drama oder komödie unproblematisch.