DVD-Sammlung macht mich verrückt!^^Welche Film-Genres?
Da ich sehr viele Filme auf DVD habe, möchte mir nun endlich mal eine übersichtliche Liste tippen. Und zwar wollte ich dies nach Film-Genre tun. Also hab ich mal geschaut, welche Genres überhaupt auf meinen DVDs vorkommen. Dabei staunte ich nicht schlecht: Ich kam auf über 30 verschiedene !!
Und zwar: Action Thriller, Komödie, Drama, Sci-Fi-Thriller, Sci-Fi-Action, Action-Komödie, Katastrophen-Action, Sci-Fi-Komödie, Cyber-Thriller, Eastern, Action, Western-Komödie, Comic-Action, Science-Fiction, Krimi-Komödie, Krimi, Tragikomödie, Triller, Ritter-Parodie, Band-Porträt, Musik-Komödie, Wissens-Doku, Surfer-Triller, Gesellschafts-Satire, Polizei-Triller, Katastrophen-Thriller, Katastrophen-Drama, Horror-Thriller, Psycho-Thriller, Fantasy-Thriller, Endzeit-Action, Sci-Fi-Abenteuer...
Wie kann man es schaffen in diesem Durcheinander eine sinnvolle Ordnung reinzubringen ? Am besten so, dass man höchstens 8 verschiedene Film-Genres hat ? Wer hat eine Idee ?
LG Euer Community-Mitglied Timeoscillator
20 Antworten
Vielleicht lagerst du sie aber mal um. Also nicht auf vierer festlegen.............. -->> Excelliste: eine Spalte für die Nummernzuordnung.................. Nummer würde ich auf DVD schreiben - habe ich getan bei Kasetten und dann auf DVDs. Im Regal habe ich sie also nummeriertsortiert...........................
Oder besser: Wie beim Programmieren Nummernbereiche vorgeben. Dabei kannst du gleich Regeln aufstellen, die mit Genre in Verbindung stehen. Z.B. meine Einteilung unten (um zwei ergänzt):
1.-> Fantasy 2 -> Liebe 3 - > Action 4 -> Crime 5 -> Komödie 6-> Drama 7 -> Rest 8 -> Info 9 -> SciFi 0 -> Thriller
(was du selten guckst ist Rest, und Wester/Easternn sind meist Action und Horror zumeist Thriller ...)
Ich habe sie dir so umbenannt, dass sich die Anfangsbuchstaben nicht wiederholen und so geordnet, dass man sie sich wie ein Wort merken kann:..... F L A C K D R I S T .
Sagen wir, du hast wie ich über 1000 Filme, dann sind deine Codes 4-stellig. Z.B. deine Filme, die hauptsächlich zum Lachen sind bekommen die Nummern .... 0005 0015 0025 0035 ... (vielleicht auch so in deinen Vierer-Boxen) Wirst du nie mehr als 999 Filme haben, bzw. nie mehr als 100 von einem Genre, reicht ein dreistelliger Code.
Du erkennst also quasi schon im ersten Überblick an 1!!!! Zahl vom Weiten, was du für ein Genre vor dir hast.
Hast du Langeweile :-) kannst du jeder Endziffer auch noch eine Farbe zuordnen, damit z.B. ----------- Fantasy llila--------- Liebe rosa----------- Action rot------------------- Komödie gelb--------------- Drama grün--------------- Rest schwarz--------------- Info/Doku gelb-------------- SciFi blau------------ Thriller orange------------ ... sind.
Hi Time,
also ich würde so eine Art chaotisches Lagersystem einführen per Excel-Liste. Jeder Film bekommt eine Nummer und wird mit 8 oder mehr Suchbegriffen (Genres, Schauspieler, Jahr...) katalogisiert. Bei der Suche kann die Liste dann jeweils nach den Suchbegriffen aufgerufen werden. Wenn dann auch noch der Film mit der Nummer an der richtigen Stelle steht (was er wahrscheinlich nicht tun wird ;-), kann nix mehr schief gehen. Hätte den Vorteil, dass neue Filme einfach mit fortlaufenden Nummern weitergeführt u. katalogisiert werden könnten, ohne ständig neu umzuräumen, weil der Platz nicht reicht (wie es uns bei unseren Büchern ständig geht).
LG
Vielleicht lagerst du sie aber mal um. Also nicht auf vierer festlegen.............. -->> Excelliste: eine Spalte für die Nummernzuordnung.................. Nummer würde ich auf DVD schreiben - habe ich getan bei Kasetten und dann auf DVDs. Im Regal habe ich sie also nummeriertsortiert...........................
Oder besser: Wie beim Programmieren Nummernbereiche vorgeben. Dabei kannst du gleich Regeln aufstellen, die mit Genre in Verbindung stehen. Z.B. meine Einteilung unten (um zwei ergänzt):
1.-> Fantasy 2 -> Liebe 3 - > Action 4 -> Crime 5 -> Komödie 6-> Drama 7 -> Rest 8 -> Info 9 -> SciFi 0 -> Thriller
(was du selten guckst ist Rest, und Wester/Easternn sind meist Action und Horror zumeist Thriller ...)
Ich habe sie dir so umbenannt, dass sich die Anfangsbuchstaben nicht wiederholen und so geordnet, dass man sie sich wie ein Wort merken kann:..... F L A C K D R I S T .
Sagen wir, du hast wie ich über 1000 Filme, dann sind deine Codes 4-stellig. Z.B. deine Filme, die hauptsächlich zum Lachen sind bekommen die Nummern .... 0005 0015 0025 0035 ... (vielleicht auch so in deinen Vierer-Boxen) Wirst du nie mehr als 999 Filme haben, bzw. nie mehr als 100 von einem Genre, reicht ein dreistelliger Code.
Du erkennst also quasi schon im ersten Überblick an 1!!!! Zahl vom Weiten, was du für ein Genre vor dir hast.
Hast du Langeweile :-) kannst du jeder Endziffer auch noch eine Farbe zuordnen, damit z.B. ----------- Fantasy llila--------- Liebe rosa----------- Action rot------------------- Komödie gelb--------------- Drama grün--------------- Rest schwarz--------------- Info/Doku gelb-------------- SciFi blau------------ Thriller orange------------ ... sind.
Ich würde das so zusammen fassen:
- Komödie, Satire und Ritter-Parodie
- Drama und Thriller
- Western und Eastern
- Science-Fiction,
- Comic und Fantasy
- Krimi
- Katastrophen und Endzeit
- Horror und Psychofilme
- Band-Porträts, Dokus und Musik
- Action und Abenteuer
Bei dem Thema bin ich grad aktuell ganz bei dir.....
Kinder/Zeichentrickfilme
Klassiker
Action
diverses
Komödien
Musik/Konzerte
Das sind meine groben Genres. Bei Unterkategorien bin ich noch nicht angekommen; werde dies aber noch verfeinern. Ich hab ne Excel-Liste mit allen Filmen angelegt, und die Filme nach Genre vorerst in entsprechende Kartons sortiert und in die Liste die Karton-Nummer eingegeben (ok, ich hab Körbchen gehäkelt, aber das ist eher so n Mädchen-Ding und ich will dich nicht mit Details langweilen.....) - jedenfalls finde ich nun relativ schnell mithilfe meiner Liste und der entsprechenden Nummern die Filme, die ich suche. Und wenn man Lust auf nen alten Hitchcock hat, schaut man eben in den Klassiker-Korb(Karton).
Das funktioniert bislang ganz gut.....
(bevor ich platze: darf ich dich korrigieren und dir mitteilen, daß man Thriller mit "h" nach dem "T" schreibt? Entschuldige, ich muß grad selbst lachen......)
Also: was mich immer am meisten aufregt, wenn ich mir eine DVD kaufen will (oder CD, egal), dann diese willkürlichen Sortierungen in den Geschäften. Der eine meint es sei ein Thriller, der andere ordnet es unter Horror ein etc. Ich habe mehrer tausend Filme und habe sie ganz einfach sortiert: nämlich nach dem Alphabet. Da finde ich jeden prompt und muss nicht erst überlegen unter welchem Genre ich den nun abgelegt habe…. Würde jeder Verkäufer alle CD und DVD so sortieren müsste man nicht lange suchen, gelle?!
Alphabetisch macht in jedem Fall Sinn...
Gerade wenn es ein Science Fiction-Thriller ist hab ich die größten Probleme. Je nach Film überwiegt ja der SF-Teil oder der Thrillerteil. Das wird man nie eindeutig klassifiziert bekommen, oder ? :)
Die Datenbank (allerdings habe ich nicht Excel, sondern den DVD-Profiler) kennt zwar das Genre, aber Deine eigene Sortierung im Regal ist doch oft eine andere und nach der habe ich das alles eingegeben. Da sind zwar auch grob Action, Horror, Komödien, Animation, Tarantino, aber das ist MEINE Reihenfolge und ich finde das ohne Probleme wieder. MIB ist zwar SciFi, steht bei mir aber unter Komödie. Du sollst Dein Regal nicht nach Anderen richten, sondern nach Deiner Art.
Hört sich echt gut an ! Werde übrigens jede DVD-Box (habe nur solche, wo 4 auf einmal reinpassen) mit 4 Nummern gleichzeitig ausstatten. Stelle mir das so vor: 1-4 , 5-8, 9 -12 etc. Wenn da jetzt in einer 4er-Box 2x Thriller, 1x Doku und 1x Comedy drin ist, ist das ja eigentlich vollkommen wurscht... Danke für Deine guten Tipps.... DH !! LG Time