Haben die Leute vor 60 Jahren anders gesprochen?
Wenn im Fernsehen Filme aus den 50er/60er Jahren laufen, dann erkenne ich oft schon an den Stimmen, dass es sich um einen Film dieser Zeit handelt. Irgendwie ist - finde ich - die Betonung und die Aussprache ganz anders.
Haben die Leute vor 60 Jahren wirklich anders gesprochen, oder bilde ich mir das nur ein?
12 Antworten
Schauspieler kamen damals aus der Welt des Theaters. Auf der Bühne musste man unverstärkt aus der letzten Reihe verstanden werden, dafür gab es Schulungen zur Stimmbildung und Artikulation. Das alles geht zu Lasten der Natürlichkeit und Normalität.
Heute haben Schauspieler Headsets oder ein Mikrofon über sich und können reden wie am Küchentisch.
Ja!
Es gab nur Unterschiede zwischen Österreich/Süddeutsch und Mittel-/Norddeutsch. Berlin war teilweise ganz eigen und sebstverständlich die Dialekte.
Kaum - Sprachen leben natürlich, aber selbst im Vergleich zum 19. Jahrhundert hat sich da nicht soviel getan - die Menschen damals würden einige Formulierungen heute nicht mehr verstehen. Was sich aber wohl geändert hat ist der Stil im Fernsehen, war man früher an Bühnenaussprache orientiert oder zumindest an einer gemäßigten Aussprache, so wird heute mitunter hemmungslos genuschelt und das gilt dann als cool und authentisch. Auch muss man sehen dass mitunter damals auch in Fernsehfilmen damals das Drehbuch in Versen gehalten war, das ist heute im ausländischen Film noch häufiger so, auch in sehr bekannten Serien. Man hat sich hier wohl einerseits am US Kino orientiert, nur was dort nuanciert und mit Mitteln des Method Acting gemacht wird, findet in der deutschen Abwandlung natürlich nicht statt. Der fiese Zuhälter läuft hier eben nicht einfach schon die ganze Zeit am Set als fieser Zuhälter rum, sondern steht mit bester Laune am Catering und denkt sich "die werd ich nachher alle wieder niedernuscheln!" ;) Aber auch in US Produktionen findest Du oft Theatersprache und Verse. Lars Eidinger hat sich übrigens mal über den deutschen Synchronstil beklagt, den er völlig unnatürlich findet.
manche kamen dann aus den sog. Ostgebieten. Das R wurde dann gerollt, falls Du das meinen solltest. So ähnlich wie in Bayern
Ostpreußen usw mit ulkigen Dialekten-Akzenten
Ja stimmt, wenn man sich einige Moderatoren von damals so anschaut (Biologie Filme 70er 😴) waren viele zum einschlafen.
Biologie Filme 70er 😴
Doch nicht etwa der komische Typ im altmodischen Anzug in seinem Chemie-Studio, der ständig etwas von "Radox-Reaktion" faselt und dabei das 'R' richtig schön rollt? 😅