Haben Deutsche und Russen eine ähnliche Kultur?
11 Antworten
Nein.
Es gibt gewisse Überschneidungen, solche findet man auch mit fast allen anderen anderen Kulturen.
Deutschland und Russland gehören beispielsweis zum sogenannten deutschem Rechtsrkeis. Das heißt, beide Staaten bauen ihre Gesetze in ähnlicher Weise auf und die Durchsetzugsstrukturen sind auch ähnlich. Hier liegt also eine grundlegende Gemeinsamkeit vor. Diese Teilen wir uns übrigens auch mit der Türkei und Griechenland.
Mit dieser Grundlage hören die juristischen Gemeinsamkeiten aber auch schnell wieder auf. Diese Grundlage bedingt zum Beispiel, dass die Gesetze nicht abschließed regeln, sondern einen gewissen Interpretationsspielraum offenlassen um eine Situationsanpassung zuzulassen.
Das finden wir beispielweise im § 7 Absatz 5 StVO wieder. Deiser legt fest, dass ein Fahrstreifenwechsel "rechtzeitig" angekündigt werden muss. Was das nun heißt ist Situationsabhängig. Beim Wechsel auf die Verzöhgerungsspur 300m vor dem Wechsel, beim Wechsel innerorts kann ein dreimaliges Blinken vor dem Wechsel ausreichend sein.
Russland nutzt nun diese Unbestimmtheit der Gesetze, um diese willkürlich auf jeden Auszulegen, der "nervt".
Somit haben wir eine gewisse Überschneidung in der Kultur (selber Rechtskreis), die aber im praktischen Ausleben kaum spürbar ist. Und solche leichten Überschneidungen werden wir mit vielen anderen Kuluren finden.
Beide sind Teil der europäisch-christlichen Kultur. So ist die Kultur in vielem gleich oder ähnlich. Dazu kommen große Unterschiede.
Die deutsche Kultur ist stärker von Rom/Westeuropa geprägt, die russische von Byzanz/Asien. Jahrhundertelang wurde Russland von asiatischen Machthabern regiert.
Deutschland ist Mutterland der Reformation, ist also stark protestantisch geprägt, dazu römisch-katholisch. Russland ist orthodox, eine Reformation gab es nicht.
Auch die Aufklärung, die Französische Revolution und der bürgerliche Liberalismus sind in Deutschland wichtig geworden, während es das alles in Russland nicht gab. Zar und Kirche herrschten bis 1917 absolut. Die Zaren wurden dann von den roten Zaren ersetzt, die noch totalitärer herrschten.
Deutschland ist allerdings zwischen Westen und Russland. Der Kollektivismus, der Untertanengeist und die Staatsgläubigkeit sind in Deutschland stärker als im Westen, aber nicht so stark wie in Russland. LIbertäre haben es in Deutschland schwer.
Russen sind überwiegend Christen, technikafin und praktisch veranlagt. Ihre Kultur in Bezug auf Musik und Lyrik ist hoch entwickelt.
Es gibt viele Gerichte die sehr lecker sind und auch uns deutschen schmecken würden wenn wir sie probieren.
Wenn man ein wenig in der Geschichte zurück geht und schaut wo die Russ herkommen dann findet man Gemeinsamkeiten mit den nordischen Völkern. Das wars dann aber auch schon.
Wir haben wohl mehr mit den Letten, Polen und Ukrainern gemeinsam als mit den Russen
Nein. Die Russen haben eine völlig andere Kultur als wir Deutsche. Russen haben andere Traditionen, feiern anders und haben andere Vorlieben.
Deutlich merkt man das an Weihnachten. Die Russen feiern Weihnachten erst am 7. Januar und nicht am 24. Dezember.
Das liegt aber eher daran das die Russen noch nach dem alten Kalender (Gregorianisch) und wir nach dem (Julianischen) gehen
In gewisser Weise schon, sie essen das gleiche Brot, sie lieben tiefgehende Gedanken und hassen Oberflächlichkeit, sie lieben die Sprache und die Stille und den Wald, ich denke das genügt als Beweis.
Überschneidungen = Wodka saufen?