Haben Deutsche Kiefern Pinienkerne?
Ich kann dazu im Internet nichts finden. Es gibt die Mittelmeerkiefer namens Pinie "Pinus Pinea", welche Pinienkerne hat. Die wächst nicht bei uns - oder?
5 Antworten
Du kannst auch die Samen unserer heimischen Kiefern und Fichten essen. Die schmecken genauso wie Pinienkerne, sind halt nur viel kleiner. Deshalb sind sie auch etwas schwieriger zu sammeln, aber da gibt's auch Tricks.
Hallo,
Pinienkerne sollten eigentlich wie der Name sagt von der Pinie, botanisch Pinus pinea stammen. Im Handel finden sich allerdings auch Samen einer anderen Kiefernart, Pinus sibirica, unter diesem Namen. Wie ich gerade lese, werden sie manchmal auch "Zedernnüsse" genannt:
https://www.biothemen.de/Qualitaet/rohkost/zedernnuesse.html
Die beiden sind sich geschmacklich wohl relativ ähnlich. Manche mögrn sie aber anscheinend gar nicht:
https://www.keine-rezepte.at/achtung-vor-billigen-pinienkernen/
Ich habe da leider keine eigene Erfahrung, aber dort, wo Pinien wachsen - warum nicht? Wenn ich von den Samen der einheimischen Kiefern ausgehe, die ich kenne, dann wird man die Kerne aber erst noch von einer umhüllenden Haut mit einem Flügel dran (auch Kiefersamen werden über den Wind verbreitet!) befreien müssen.
Ja, kann man. Du kannst auch die Samen unserer heimischen Kiefern und Fichten essen. Die schmecken genauso wie Pinienkerne, sind halt nur viel kleiner.
Kopier mal Deinen Kommentar und füg ihn als Antwort ein. Machst Du das - bitte.
Sorry, lässt mich irgendwie keine zweite Antwort schreiben, hab's probiert!
Meine Bitte war allerdings auch an "Terrier74" gerichtet.
Oh, nochmals sorry! Wer lesen kann ist klar im Vorteil!!🤷🏽♂️😂
Jede Kiefer hat Kerne - aber halt unterschiedliche...
Eine Waldkiefer hat natürlich keine Pinienkerne...
https://www.google.com/search?q=Waldkiefer+Samen&tbm=isch
Eine Schwarzkiefer wieder andere
https://www.google.com/search?q=Schwarzkiefer+Samen&tbm=isch
Essbar bzw. essenswert sind außer der Pinie m. W. nur die Zirkelkiefer:
In den deutschen Alpen gibt es ab gewissen Höhenlagen Zirbelkiefern (pinus cembra), die in ihren Zapfen Samennüsse bildet, die wesentlich aromatischer sind als die Samennüsse der Mittelmeer-Pinie. Die Ernte ist allerdings aufwändig und mühsam, es lohnt sich aber.
Es gibt einige Parkanlagen und auch ein paar Privatgärten wo die wächst. Wild aber nicht. Die deutschen Kiefern haben normale Zapfen ohne diese Kerne.
Technisch gesehen schon, alles was zur Gattung Pinus gehört hat Pinienkerne im Zapfen.
Kann man ist nur ziemlich mühsam weil die Kerne nur stecknadelkopfgroß sind.
Es ist Fakt....
Nur wegen einem anderen Phänotyp ändert das nichts am Kern der Sache - im wahrsten Sinne des Wortes...
Warum sollte man Pinienkerne sammeln die etwas größer als Mohnkörner sind wenn diese 10x mehr im Anbau und Ernte kosten da die ertrage und die Gewinnung so extrem gering sind das sich das Endprodukt niemand mehr leisten könnte?
Sind nur die Samen aus der Cherrytomaten, Tomatenkerne? Und die aus der Fleischtomate nicht? XD
Haben nur Wildkirschen Kirschkerne und Herzkirschen dann Apfelkerne oder wie?
Wenn nur die zwei pinus Typen Kerne entwickeln, wie können sich andere Nadelbäume dann vermehren? So völlig ohne Pinienkerne ? Ist schließlich deren Saatgut....
Nur weil du etwas nicht im deutschen Supermarkt zu kaufen bekommst heißt es nicht das es das nicht gibt ;)
Essbar sind ALLE PINIENKERNE - wirtschaftlich rentabel jedoch nur etwa 20 Arten weltweit...
Pinienkerne sind Samen - keine Nüsse... Und ausnahmslos jede Tanne hat Samen - die wachsen schließlich nicht aus dem nichts
Was mich brennend interessiert: Kann man Pinienkerne eben auch selbst sammeln und essen?