Habe noch Win 10 und will auf Win 11. Mein Prozessor wird nicht für Win 11 unterstützt. Kann das sein?
Intel(R) Core(TM) i7-2670QM CPU @ 2.20GHz 2.20 GHz
12,0 GB RAM
500GB HDD: 268GB noch frei
Kann nicht Win 11 installieren...wieso?
7 Antworten
Hallo,
die CPU wird offiziell nicht unterstützt.
Es gibt aber Möglichkeiten um dieses zu umgehen.
Lass dich nicht verunsichern, das läuft mit deinem etwas älterem PC recht gut.
So ist es recht einfach, und auch erlaubt!
https://www.youtube.com/watch?v=evLJ7OQO6qk
Und du kannst deinen aktuellen Lizenz Key bei behalten.
Falls Du dich nicht traust, dann gibt es sicher einen Bekannten,
der es dir machen kann.
Hansi



Ja, das kann sein. Dein Intel i7-2670QM gehört zur zweiten Generation und wird von Windows 11 nicht offiziell unterstützt – Microsoft setzt mindestens eine CPU der 8. Generation voraus. Auch fehlt deinem Laptop wahrscheinlich TPM 2.0, was ebenfalls eine Voraussetzung ist.
Es gibt aber Möglichkeiten, Windows 11 trotzdem zu installieren, indem du die Systemprüfung umgehst. Das kann allerdings zu Kompatibilitätsproblemen oder eingeschränkten Updates führen. Falls du es trotzdem ausprobieren willst, findest du hier eine Anleitung dazu:
👉 https://4ddig.tenorshare.com/de/hard-drive/windows-11-systemanforderungen-umgehen.html
Hoffe, das hilft! 😊
Ja, das kann sein, da Win11 bestimmte Befehlssätze voraussetzt, die bei älteren CPUs wie der Deinen noch nicht implementiert sind. Du kannst die Sperre zwar umgehen (siehe Kerners Antwort), hast aber dann natürlich auch keine Garantie, daß Dein System noch stabil läuft. Es kann gutgehen, muß es aber nicht!
Du kannst auch bis 2028 bei Win10 bleiben, mußt aber dann für den Support extra zahlen. Siehe dazu folgenden Blogeintrag von Microsoft.
So oder so: Irgendwann läuft der Support für Win10 endgültig aus und Du mußt Dich nach einer Alternative umsehen. Und so schlimm ist es nun auch wieder nicht, sich z.B. in Linux Mint einzuarbeiten. Es gab doch mal eine Zeit, da kanntest Du Dich auch mit Windoof null aus und konntest Dich trotzdem einarbeiten.
Den habe ich mir 2011, als der 8150 herauskam selbst gebaut - acht Kerne hörte sich damals zu gut an, war mein Weihnachtsgeschenk an mich. Als ich einen neuen gebaut habe, kam der für gelegentliche Spielchen (ist ´ne GTX 960 drinnen und mit 24 GB RAM ganz gut ausgestattet) ins Wohnzimmer.
Da ich im Wohnzimmer aber auch ein Laptop über WLAN am TV habe, ist der eigentlich überflüssig und steht bei Ebay und Kleinanzeigen drinnen.
Damit jeder für sich selbst entscheiden kann, was für ein Windows er drauf haben möchte, habe ich Win 11 eine Woche getestet und als Image auf der zweiten Platte des Rechners gesichert und dann wieder das aktuellste Windows 10 installiert.
Noch mal zurück zu Deiner Frage - ich mag AMD. Mein erster PC (vorher Atari) war ein 286er, dann ein 386er und dann hätte ich gerne einen 200 GHz Pentium gehabt, der war mir aber damals mit 800 - 900 DM zu teuer.
Deshalb ist es ein AMD K5 mit 130 und danach ein K6 mit 300 MHz geworden.
Nachdem 8150 habe ich mir dann einen alten Dell Server mit einem Xeon umgebaut, der als nächstes wohl mal wieder von einem AMD weichen muss - aber das hat Zeit, noch reicht er für alles, was ich damit machen möchte.
Also die für dich einfachste Möglichkeit wäre es, auf Windows 10 zu bleiben und dann ab Oktober für Sicherheitsupdates zu bezahlen.
Die beste Lösung wäre es, auf Linux zu wechseln, da Linux optimierter ist und deshalb auf alten Systemen besser läuft. Außerdem ist es kostenlos und es gibt viele Distributionen, mit denen man sich auch als Anfänger schnell zurecht findet.
Da ich aber bereits in einer anderen Antwort gelesen habe, dass du das nicht möchtest, kann ich dir nur raten, entweder einfach bei Windows 10 zu bleiben und die Kosten zu ertragen, dir einen neuen PC zu kaufen oder, wie Kerner schon vorgeschlagen hat, die Sperre (übrigens 100% legal) zu umgehen und ohne Kosten Windows 11 zu benutzen.
Wir benötige das alte Notebook nur ein paar Male im Jahr...Was ändern bringt nichts, da ich null Ahnung habe und mich "sofort" alles überfordert...für Dich ist es vielleicht einfach aber für mich eine unmögliche Aufgabe zu lösen... so einfach ist das.
Dann musst du wohl einfach weiter Windows 10 nutzen und für Updates zahlen... für dich kein Aufwand bis auf die Kosten. Wie teuer das wird ist soweit ich weiß im Moment noch nicht bekannt.
Die CPU ist nicht mit Windows 11 Kompatibel... Über Umwege lässt sich das Windows 11 aber trotzdem installieren. Ist halt dann alles andere als offiziell und eben auf eigene Gefahr.
Lieber wie die Schildkröte gesagt hat ein Linux Mint benutzen... Solange das was du machst im Browser stattfindet merkst du keinen Unterschied dank Firefox und Chromium. Sonst gibt es viele alternativen Programme zur Windows Version
Nö das ist von M.S. offiziell erlaubt worden.
Damit habe ich schon einige ältere Kistchen auf Win11 umgestellt.
Muss man gar nicht mehr tricksen.
Hat man gemacht damit man nicht Milliarden Kunden verliert.
Hansi
Ja, die wollen auch ihr Geraffel verkaufen.
Auch ihre ganz schwachen Laptops laufen damit.
Ich weis es eben wieder mal besser.
Wer hätte jetzt das gedacht?
Das mache ich schon über ein Jahr.
Und nun eben ganz legal.
Updates laufen, und wer hat Garantie für Windoof?*
😎😎😎Hansi
Darum gehts ja... Möchte der Fragesteller mit Windows 11 sein Problem verschieben oder möchte er das mit einem Linux lösen?
Wie gesagt sobald man im Browser ist, merkt man keinen Unterschied... Und ich habe meine Zweifel, das er mit seinem alten PC viel mehr als den Browser vor hat.
Du bist nicht der Erste und auch nicht der Einzige... Ich habe auch schon mehrfach solche Systeme zurechtgebogen... Halt immer mit der Aussage auf deine eigene Kappe.
Aber zu behaupte man weiß es besser als die Mega Corpo die das Betriebbsystem geschrieben hat und mehr Leute beschäftigt als man zählen möchte ist halt auch etwas naiv.
Der Intel i7-2670QM hat einen 64GB Befehlssatz.
Aus dieser Sicht gibt es gar keine Bedenken.
Das war damals eines der mobile Sandy Bridge der Spitzenmodelle.
Den steckte man nicht in ein billiges Laptop.
Und mit 12GB DDR3 auch nicht schlecht unterstützt.
Was will man bei so einem ca. 5Jahre alten PC an Garantie einfordern?
Da habe ich schon viel lumpigere Kisten auf Win11 umgestellt,
ohne dass sich die Leute jemals beschwert haben.
Hansi