Habe ich richtig gekündigt (Einzelhandel)?
Guten Morgen,
ich habe am 20.12 meine Kündigung geschrieben und sie am 23.13 abgeschickt per Post. Ich habe die an die Personalabteilung direkt gesendet ohne davor mit meinem Filialleiter geredet zu haben. Ich hatte extra um eine Bestätigung gefragt, jedoch bis heute keine bekommen…Ich bin noch in der Probezeit und eigentlich hatte ich geplant, dass ca heute mein Arbeitsverhältnis endet wegen den Kündigungfristen. Was sollte ich jetzt tun?😅 Es handelt sich nur um einen Minijob.
5 Antworten
Du hast kein Anrecht auf irgendeine Bestätigung, und wenn dein Arbeitgeber nicht blöd ist, ignoriert er dein Schreiben, das entweder "nie angekommen ist" ("per Post" ist ohne Einschreiben o.ä. einfach eine sehr ungünstige Variante) oder ungültig war, weil du die Frist mit dem Absende- statt mit dem Eingangstermin (den du ohne Einschreiben o.ä. auch nicht nachweisen kannst) begonnen hast.
Natürlich ist es verlockend, unangenehme Gespräche zu vermeiden, aber sowas geht leider viel zu oft nach hinten los. Rufe schnellstmöglich in der Personalabteilung an und finde raus, wie der Stand der Dinge ist. Wenn man dich nicht schnell loswerden will, wirst du noch ein bisschen durchhalten und/ oder neu kündigen müssen.
Kleiner Tipp: IMMER ein Austrittsdatum angeben und mit "hilfsweise zum nächstmöglichen Termin" ergänzen...
https://www.fachanwalt-kohnen.de/vorlage-fristgerechte-kuendigung-arbeitnehmer/
PS: Ich hoffe, man lässt dich trotzdem einfach gehen...
Hm, verstehe. Dankeschön. Ich rufe mal heute bei der Personalabteilung an
Anrufen und nachfragen
Die Kuendigungsfrist beginnt erst einen Tag nach Zugang des Kuendigungsschreibens beim Arbeitgeber. Damit bei einer 14-taegigen Kuendigungsfrist heute dein letzter Arbeitstag waer, haette das Schreiben also bereits am 23. Dezember beim Arbeitgeber zugegangen sein muessen.
Du hast es aber erst am 23. Dezember abgeschickt. Somit duerfte es fruehestens am 27. Dezember zugegangen sein. In dem Fall waere der 10. Januar dein letzter Arbeitstag (bei einer 14-taegigen Frist). Ist es aber erst spaeter zugegangen, verschiebt sich dein letzter Arbeitstag entsprechend.
Am besten fragst du mal im Betrieb nach, wann das Schreiben denn eigentlich dort zugegangen ist. Dann kannst du es dir ausrechnen.
Beachte aber auch, dass deine Kuendigungsfrist durchaus von der gesetzlichen 14 Tage Frist abweichen kann. Du musst also erst einmal im Arbeitsvertrag und ggf. auch im Tarifvertrag nachsehen, welche Frist bei dir ueberhaupt gilt.
Das u.g. Video gilt hier auch. Am besten persönlich mit Zeuge der auch direkt vor dem reinwerfen noch mal in den Brief reingeschaut hat den Brief in den Briefkasten der Firma werfen.
https://www.youtube.com/watch?v=gnLVS5XJ4EY
notting
Ist alles in Ordnung.
??? Welcher 13. Monat, wann genau und wie lang ist die Kuendigungsfrist?
Heute kann nicht der letzte Arbeitstag sein, wenn die gesetzliche Kuendigungsfrist gilt und das Kuendigungsschreiben erst am 23. Dezember per Post verschickt wurde.