Minijob gekündigt, die letzten zwei Tage nicht mehr hingehen?
Ich habe vor 4 wochen meinen minijob gekündigt. Gestern habe ich noch gearbeitet. Dienstag und Mittwoch müsste ich auch eigentlich hin. Ab donnerstag läuft der Vertrag dann aus. Was passiert wenn ich die letzten zwei Tage einfach nicht mehr hingehe? Ist ein Minijob im Einzelhandel
5 Antworten
Ave!
Im Normalfall wird ein Minijob exakt nach geleisteter Arbeitszeit abgerechnet. Das bedeutet, dir fehlen dann entsprechende Euronen.
Mehr kann auf jeden Fall nicht passieren.
Wenn du dein Geld fix bekommst, auch wenn du Krank bist, dann hol dir einen gelben Schein für die zwei Tage, damit sie dir das nicht kürzen können.
Was soll der Arbeitgeber den tun wenn der AN nicht kommst ? Mehr als nicht bezahlen kann er doch nicht tun
Eine AU kann und darf nicht einfach so angezweifelt werden.
Außerdem gibt es durchaus Erkrankungen, die physisch nicht nachgewiesen werden können.
Wenn der AN eine Aufgabe mit Termin hat kann es zu Regress kommen
Auch ein Zeugnis für einen Minijob kann hilfreich sein. Daher würde ich die letzten 2 Tage durchziehen und ein Zeugnis anfordern.
Wenn du das machst, dann hol dir eine krankschreibung beim Arzt. Sonst könnte es sein, dass du es nicht ausbezahlt bekommst, oder oder oder...kenne ja deine genaue Situation nicht.
Das ist dann unentschuldigtes Fehlen. Ich bin mir nicht ganz sicher wie das beim Minijob ist, aber im normalen Job könnte das dann beim Gehalt fehlen.
Bei einem MINIJOB fehlt dann am ende nur das Geld, für die 2 Tage.
Aber das lässt sich nicht auf alles anwenden. Wenn du später Angestellt sein solltest, solltest du aufjedenfall die Fristen einhalten. Wenn der Chef beweisen kann, dass er durch dein unentschuldigtes fehlen Geld verloren hat, dann musst du dafür aufkommen.
Bei einem Minijob aber nicht, denn wenn sich ein Unternehmen auf einen Minijobber verlassen muss, dann ist es sowieso Insolvenzgefährdet.
Aber hol doch einfach ein Attest, dann hast du das Geld ja trzdm, wieso nicht?
Ohne Grund? Ohne ärztliches Attest? Gibt sicher sehr Ärger.
Das kann einem ja egal sein, der Chef hat da garnichts mehr zu melden. Man bekommt 2 Tage weniger Gehalt und das wars. Mehr passiert da nicht.
Es passiert einfach nichts:) es hat keinen Sinn mehr, weil man nicht mehr für den Betrieb arbeitet. Wozu sollte man denn Ärger kriegen, wenn man mit der Firma mehr nichts zu tun hat?
Die Krankmeldung würde ich so kurz vor Vertragsende als Betrug betrachten und nicht akzeptieren. In Folge geht der AN dann zum Amtsarzt und darf dort seine angebliche Erkrankung belegen lassen.
Und wenn der Amtsarzt nicht zum gleichen Ergebnis kommt wie der Arzt, der die Krankmeldung ausgestellt hat, bekommt sogar der Arzt noch ein Problem.
Heisst, das sich die ganze Aktion mit Arbeitsgericht etc. dann weit über das Vertragsende hinaus zieht. Ob es das wert ist?