Hab vor kurzem meine Ausbildung abgeschlossen aber will was völlig anderes machen, welche Möglichkeiten?
Abend zusammen,
Ich habe vor kurzem meine Ausbildung in einem Handwerksberuf abgeschlossen aber will mit Handwerk nichts zutun haben.
Das Geld, was ich da verdienen könnte ist nicht schlecht aber es ist sicher kein Beruf für mich.
Meine Stärken liegen deutlich mehr in Kommunikation und in Präsentation. Ich bin sehr Sozial, kann mich sehr schnell in andere hineinversetzen ( habe ich schon oft zu hören bekommen von meinen Kollegen und Meister ), habe ein hübsches Aussehen, wirke schnell sympathisch auf andere.
Ich überlege (vielleicht) als Verkäufer zu arbeiten. Ich habe zwar keinerlei Erfahrung und auch nicht vor eine zweite Ausbildung zu starten aber ich kann ja alles Erlernen.
Kann ich in so einem Beruf als Quereinsteiger anfangen ?
Wo kann ich auch ohne Ausbildung arbeiten ?
Welche anderen Jobs würdet ihr mir empfehlen ? ( Muss nicht unbedingt Verkäufer sein )
Wo kann ich am meisten verdienen ?
Was bietet mir die besten Aufstiegschancen ?
6 Antworten
Am besten ist es in der Branche im Beruf zu bleiben, aber eine Funktion zu übernehmen, die dir mehr liegt. Solche Leute sind sehr gesucht und selten. zb eben im Holzverkauf/Marketing/Projektleitung/Organisation/Verwaltung/Kommunikation was immer, wenn du Schreiner gelernt hast.
Du kannst danach immer noch eine Zusatzausbildung machen. Man muss sich eh stetig weiter bilden. Zb Geschäftsleitung/Management, wenn dir das liegt.
wenn du in dem fachbreich verkaufen willst, in dem du auch handwerklich untewegs warst, findest du denke ich, wenn du komuikativ bist, auf jeden fall einen job du hast ein unschlagbares agrument auf deiner seite - du hast fachwissen. d.h. kennst die produkte sehr gut.
auch in anderen bereichen kannst du da quer einsteigen. du musst nur eben deinen zukünfitigen arbeitgeber davon überzeugen, dass du noch lernen wirst, wie man verkauft.
eine neue ausbildung beginnen wäre auch eine option. allerdings musst du ggf. ohne unterstützung klar kommen. d.h. eigene bude und ausbildung wird ggf. etwas schwer.
lg, anna
Als Verkäufer kommt man in vielen Firmen als Quereinsteiger rein. Du könntest auch eine zweite Ausbildung anfangen. Zum Beispiel als Einzelhandelskaufmann oder Bürokaufmann. Auch Bankkaufmann ist ein sehr angesehener Beruf mit viel Kundenkontakt.
Also Call-Center suchen eigentlich immer Arbeiter. Du benötigst nur selten eine bestimmte Qualifikation und kannst teilweise gut verdienen, vor allem im Outbound-Bereich. Kommunikationsfähigkeit sollte vorhanden sein, aber das ist bei dir ja der Fall.
Und trotzdem sind die nur auf eines aus und zwar die Person in der anderen Leitung ihre Taschen zu entleeren.
Hmm aber man hört immer so viel schlechtes über Call-Center, dass da viele Betrüger und so weiter seien.
Haha. Habe das gleiche gefragt. Aber vielleicht ist er selber so einer wie die
Das wäre vielleicht in einem unseriösen Unternehmen der Fall, vor allem, wenn es um Verkauf geht. Es gibt aber auch das Crossselling. Der Kunde ruft an und hat ein Problem mit einer Rechnung oder beschwert sich, dass das Internet so langsam ist. Und deine Aufgabe ist dann, dem Kunden einen schnelleren Tarif anzubieten.
Klar nichts für dich, die wollen oft, daß man die Kunden täuscht, bzw machst sonst deine "Umsätze" nicht. Nur Stress. Immobilienmakler, wäre lukrativer, sagst du bist sympatisch und freundlich, das könnte passen.
Das führt zu nichts schlauem, ist eine berufliche Sackgasse.
Kannst versuchen im Betrieb in den Einkauf zu kommen. Hat mein Vater zumindest so gemacht: Gelernter Werkzeugmacher, seinen Techniker in Maschinenbau gemacht und da sein Chef wusste, dass er gut Englisch spricht, arbeitet er jetzt seit langer Zeit im Einkauf
Wenn ich von Call Center höre dann muss ich immer an diese Betrüger denken . Das meinst du bestimmt nicht oder ?