Guppys verlieren Farbe
Hallo,
Ich habe mir am Freitag 2 Guppymännchen und 3 Guppyweibchen geholt. Am Samstagabend haben dann 2 Guppyweibchen die Farbe an der Schwanzflosse verloren und sind kurz daraufhin gestorben. Ich habe dann ein wenig mehr beobachtet, ob die zwei Guppymännchen das übrig gebliebene Weibchen zu viel jagen, sie wurde aber in Ruhe gelassen. Gestern Abend hat das letzte Guppyweibchen ihre Farbe verloren und ich hab sie daraufhin heute Morgen tot entdeckt. Jetzt verliert auch schon das erste Männchen seine Farbe, die Schwanzflosse ist fast komplett weiß. Verhaltensauffälligkeiten gibt es nicht, er schwimmt agil rum und frisst normal.
Ich habe 84 l in meinem Aquarium und es ist vor 3 Wochen neu eingerichtet worden. Die Wasserwerte sind Optimal und ich hab es auf 25°C stehen. Die anderen Fische zeigen keine Auffälligkeiten.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Grüße
8 Antworten
Hallo,
wie??? sind denn deine Wasserwerte - schreibe sie doch mal und auch, wie du sie getestet hast.
Wenn Fische nach dem Umsetzen in ein neues AQ recht sofort sterben, dann liegt es nicht daran, dass die Tiere schon beim Händler krank waren (da lässt sich immer gerne alles drauf schieben), sondern daran, dass entweder die Umsetzung der Fische völlig unsachgerecht durchgeführt worden ist, meisten aber daran, dass das Wasser eben nicht! in Ordnung ist. Und wenn die Tiere ihre Farbe verlieren, ist das auch ein deutliches Zeichen dafür.
An einer Krankheit sterben Fische in der Regel nicht in so kurzer Zeit - da ist fast immer Gift im Wasser (Ammoniak, Nitrit) der Verursacher.
Aber "Wasserwerte optimal" lässt sich immer so schön schreiben.
Viele Grüße
Daniela
Dazu nur soviel und übertrieben, wenn Guppy´s mit Wasserwerten, wiie auch immer nicht klar kommen, dann muss in dem Becken Wasser aus dem "Toten Meer" sein. Das wollte ich damit sagen. Oder, wenn Guppy´s mit dem Wasser nicht klarkommen wäre jeder andere Zierfisch längst "alle".
Nitrit oder Ammoniak im Wasser hat aber auch rein gar nichts mit der Wasserhärte zu tun - verstehst du nicht, was ich meine???
Es geht nicht um hartes oder weiches Wasser (und auch da sind Guppys gar nicht so hart im Nehmen wie du vllt. meinst), sondern es geht um Schadstoffe im Wasser (aber die leugnest du ja glaube ich auch, ebenso wie wichtige Bakterien im Filter)
Ok,aber wenn diese Faktoren einen Einfluss hätten wären die anderen Fische auch "alle". Ansonsten, ich hatte als Züchter Guppy-zuchtpaarre seinerzeit für 30-50 DM verkauft. Nur nicht die passenden Weibchen dazu gegeben. War nicht gut, aber ich weiss wovon ich schreibe.
Ich habe es im Geschäft komplett durchtesten lassen, da ich noch nicht so erfahren bin und daraufhin meinte der Fachmann, dass alles optimal sei..das war am Freitag. kann ich sie nicht aufführen, da ich mir gleich erst den komplett Test besorgen werde, ich habe vergessen ihn mitzunehmen.
Im Test wurde angezeigt, dass kein Nitrit drin sei.
Jedoch mache ich jeden Tag einen Karbonathärte Test, im Moment liegt er bei 4.
Die Umsetzung habe ich so gemacht, wie es auf der Tüte stand. 5 Minuten im geschlossenen Beutel setzen nach 5,10 und 15 Minuten etwas Wasser aus dem Aquarium rein gießen und dann nochmal nach 5 Minuten komplett reinsetzen.
Aber ich denke mal,wenn Gift im Wasser wäre, dass die anderen Fische auch sterben würden.. oder?
Hallo,
die Karbonathärte ist bei normalen Zierfischen nicht so relevant.
Wenn du die Fische so, wie du es beschrieben hast, eingesetzt hast, dann ist das in Ordnung und kann nicht der Grund für die Verluste sein.
Welche Fische hast du sonst noch im AQ?
ein DalmatinerMolly Pärchen, 3 Welse und 3 Dornaugen
Hallo,
es kann natürlich auch immer sein, dass es sich um Fischtuberkulose handelt, ein Bakterien der Gattung Mycobacerium.
Diese Bakterien befinden sich zwar in jedem Aquarium, und laut Studien sind 2/3 aller Aquarienfische damit befallen, aber bei vielen Fischen, die bereits im AQ leben, bricht keine Krankheit aus.
Diese Tuberkulose kann aber dann ausbrechen, wenn neue Fische gekauft werden und in das eigene Aquarium eingesetzt werden. Durch den Transportstress treten in der Schleimhaut Mikroverletzungen auf, in die diese Bakterien eindringen. Durch das geschwächte Immunsystem vermehren sie sich rapide.
Aber eigentlich dauert es trotzdem länger als einen Tag, bevor die Fische sterben. Vllt. sind bei dir einfach mehrere Faktoren zusammen gekommen.
Besorge dir auf jeden Fall selbst die wichtigsten Tests - unbedingt Tröpfchentests, denn die Stäbchen bringen nur sehr ungenaue Ergebnisse. Wichtig sind vor allen Dingen NH3 (Ammoniak) und Nitrit. Das sind für Fische die gefährlichsten Stoffe, die das AQ-Wasser niemals enthalten darf.
Ich drücke dir die Daumen
Daniela
es ist auch oft der fall das die fische wie hier schon gesagt krank sind wen sie noch im geschäft sind.Aber ich hab meien guppys auch in einem Zoo-laden gekauft und das ging gut aber mir wurde empfohlen auf 2 männchen mindestens 4 weibchen weil sonst die männchen nur einem weibchen auf den sack gehen das hat dan zuviel stress und bekommt krankheiten.
Guck mal, ob Dir der Link weiter hilft http://www.aqua4you.de/krankheiten.html
Leider war da nichts bei, was zutrifft, habe noch einmal nachgeschaut, ob sich die Kiemen verfärbt haben, denn dann wären Kiemenwürmer am naheliegensten, aber es schaut alles normal aus, nur, dass die Schwanzflosse an Farbe verliert.
Die werden heutzutage von manchen so mit Medikamenten vollgepumpt das sie in jedem normalen Becken eingehen.
Wie Wahr wie Wahr, ich wollte ich könnte für diese Antwort min. 100 x DH vergeben.
du kannst ihnen extra fisch futter geben damit sie schöne farben bekommen :)
Im Zusammenhang mit Guppy´s auf Wasserwerten herumzukurken ist grosser Quatsch. Denn Guppy´s in einem Teich überleben zumindest jeden Sommer.