Guppy schwimmt schräg und nur noch an der Oberfläche, oft sieht es so aus, als hätte er "einen Aussetzer"?
So sieht er jetzt aus:
So sah er aus, bevor die Guppys dazukamen:
Vor 2 Wochen habe ich 1 Guppy bekommen (Übernahme aus Not von einem Bekannten) und es ging ihm sehr gut. Er ist viel rumgeschwommen, hat gut gefressen und schien fit zu sein. Vor 3 Tagen hab ich mir dann 4 weitere Guppys geholt. Erst schien alles normal, aber seit gestern ist mir aufgefallen, dass der Guppy (den ich jetzt 2 Wochen habe) sich komisch verhält. Er schwimmt schräg mit dem Kopf nach oben und bewegt nur noch seine Brustflossen. Ich war gestern im Zoofachhandel und hab eine Wasserprobe abgegeben. Der meinte es wär alles ok. Seitdem die neuen Guppys drin sind verhält er sich so. Seine Schwanzflossen haben sich auch verändert und er ist schwarz geworden. Ich habe ihn jetzt in ein kleines Quarantänebecken gesetzt. Ich will ihn nicht aufgeben, aber ich denke er macht nicht mehr lange mit.
Mein Becken hat 60l, GH/KH16
Getsern und heute habe ich nochmal einen Wasserwechsel + Filtersäuberung gemacht + Wasseraufbereiter
Ich befürchte, dass er von den anderen GuppyMännchen attakiert wird oder er evtl, mit den Bakterienstämme der neuen Guppys nicht klarkommt.
Ich hab 3 Pandawelse & 4 Männliche Guppys
So sieht er jetzt aus
So sah er davor aus (vor den neuen Guppys)
3 Antworten
Bakterienunverträglichkeit kommt bei Guppys leider gar nicht so selten vor. Zumal dieser Fisch vor Kurzem auch noch den Umzugsstress hatte, wodurch sein Immunsystem eh schon geschwächt ist.
Da er eh in Quarantäne ist, würde ich es mit einem Mittel gegen bakterielle Infekte probieren und dem Guppy mehrmals täglich kleine Futterportionen anbieten. Er ist recht dünn.
Wenn er die Erkrankung übersteht, gib ihm ein paar Wochen lang nach jedem Wasserwechsel etwas Wasser aus dem anderen Becken hinzu. So habe ich meine Guppys nach dem Kauf "angeimpft", und es kam nur bei einem Fisch nach ein paar Wochen zum Infekt. Die anderen sind gesund geblieben und haben sich fleißig vermehrt.
Reine Männerhaltung könnte auf Dauer zu viel Stress bedeuten. Ich würde das echt überdenken.
Wenn es keine bakterielle Infektion ist und es nach einer Behandlung nicht besser wird (vorausgesetzt er überlebt bis dahin), soll ich dann zu ihm ins Quarantänebecken schon Weibchen setzen, um seinen Stress zu reduzieren, oder ist das ein falscher Ansatz?
Das kann man nehmen :-)
Andere Fische würde ich erst einmal nicht zu ihm setzen. Die Weibchen bringen ja auch wieder neue Bakterien mit.
Dein Guppy leidet an einer typischen Guppykrankheit namens "Schaukelkrankheit". Ein typisches Merkmal dieser Krankheit ist das mit dem Kopf nach oben schwimmen und Dunkelfärbung. Im weiteren Verlauf kommt es auch oft zu einer Wirbelsäulenverkrümmung nach unten, sowie zu einem zu-Boden-sinken. Genau betrachtet handelt es sich um die unerkannte Samtkrankheit. Verantwortlich dafür ist ein Parasit namens Piscinoodinium pillularis, vereinfacht, Oodinium. Was hier hilft ist eine Behandlung mit Sera Ectopur in Verbindung mit Sera Bactopur, sowie nach der Behandlung großzügige, regelmäßige Wasserwechsel! Alternativ zu Bactopur hilft auch Tetra Contra-Ick. Wichtig ist jedoch, dass du Ectopur zusätzlich nutzen solltest.
Danke, ich versuchs. Sollte er während der Behandlung im Quarantänebecken bleiben, oder müssen die restlichen Guppys auch mitbehandelt werden?
Oodinium würde ich bei Guppies immer im gesamten Becken behandeln. Quarantäne ist daher sinnfrei. Stress, wie er hier angeführt wird KANN es auslösen. Dazu gehören andere Wasserparameter, übliche Kommentkämpfe der Männchen, hantieren im Wasser usw.
Wichtig bei Guppies ist eine gute Wasserhygiene. Also regelmäßige, großzügige Wasserwechsel. Ich spreche da von mindestens 50% die Woche. Dann passiert das nicht mehr.
Also ich hab heute nachmittag das Aquarium mit Baktopur+Ectopur behandelt. Der Guppy sieht noch schlimmer aus als davor.(Er wird es nicht schaffen.) Aber wann muss ich WW nmachen? Morgen?
Wenn er schlimmer aussieht als vorher, liegt es womöglich am Abschleimen. Das wäre also noch vertretbar. Ob er es schafft, hängt natürlich davon ab, ab wann eine Behandlung einsetzt und wie weit eine Schädigung vorliegt.
WW würde ich morgen noch nicht machen. Dann allerdings 80% und anschliessend über Aktivkohle einige Tage filtern. Kohle entsorgen danach.
Er lebt noch, aber liegt jetzt nur noch auf einer Seite..
Dann solltest du ihn erlösen. Entweder mit Nelkenöl in einem Gefäß mit Wasser, oder aber mit Eiswasser.
Okay:( Kann es auch die Schwimmblase gewesen sein?
Nein. Wenn die Schwimmblase geschädigt ist, dann schwimmen Fische z.B. Bauch oben, oder stehen fast senkrecht und versuchen gegen das Sinken anzuschwimmen. Solche Fälle sind meistens auch nicht mehr zu retten, weil sie oftmals so kein Futter mehr aufnehmen können, oder aber durch den permanenten Stress dann recht zügig das Zeitliche segnen.
es sind schwarmfische,die man in einer großen gruppe hält,da du nur kerle hast ist das stress und viel stress bedeutet tod,er wird wohl im sterben liegen,tut mir leid für den kleinen
Das ist so nicht richtig. Stress entsteht bei Männchen erst, wenn Damen einziehen. Und Guppies kämpfen maximal im Komment. Da kommt es nicht zu Verletzungen.
Der Mann im Zoofachhandel meinte, ich soll erstmal nicht so viele Tiere holen, da der Filter sonst am Anfang nicht hinterherkommt. Und ich hab nur männliche Guppys geholt, weil ich keinen Nachwuchs wollte. Ich kenn mich noch nicht so gut aus.
die sagen viel in der zoohandlung,da hättest du zu ihm lieber 2 weibchen geholt,da wäre er glücklich gewesen,den nachwuchs kannst du ja verschenken oder auch behalten,guppys werden eh nicht alt
Okay, ich versuche es.
Könnte ich hier das Baktopur hernehmen?