günstigere alternative für einen betonsockel zaun und aufplanieren?
gibt es da was günstigeres oder hab ich da keine andre chance
ich hab jetzt schon 6 firmen kommen lassen und alle verlangen was das zeug hält für ca 50 meter zaun wird 23.000€ verlangt da ist der zaun selbst aber noch garnicht dabei sondern nur der sockel,
problem ist ja das wir ja 80 centimeter unter erde müssen wegen frostsicher und dann nochmal ca 50-80cm hoch da wir nen guten halben meter aufplanieren wollen.
nun ist meine frage ob das ganze nicht doch etwas günstiger geht wenn ich schon nur unter 20.000€ bin bin ich zufreiden das problem ist das der mit 23.000€ der günstigste bis her ist, die andren verlangen teilweise 26.000€
und irgendwie will ich das net so glauben weil ich mir nen kollegen geholt hat der sich da bissel auskennt und der meinte ob ich nen betonsockel aus gold mache oder was
und auch andere häusl bauer sagen das ist ja extrem teuer, leider haben viele die ich kenne und haus gebaut haben den sockel mit nem verwandten oder sowas gemacht der leider nichts mehr macht
nun bin ich langsam echt am verzweifeln da ich niemals dachte das nur alleine der zaun so extrem teuer wird,
ich hab ca mit 40.000 - 60.000€ gerechnet mit den ganzen garten aber fehl anzeige da schluckt alleine der zaun ja schon 50% weg... jetzt kann ich mir dann die billigste ,terasse ,die billigste einfahrt machen lassen weil das geld von vorn bis hinten nicht mehr reicht.
habe mit dem zaun ehrlich gesagt nur maximal "mit zaun selbst" 20.000€ gerechnet da ich mich im internet so umgesehn habe was das ungefähr kosten kann aber ich komm ja nichtmal ohne zaun nur sockel unter 20.000€
mit zaun kostet mich das dann eh 30.000€
selbst machen trau ich mich net drüber da ich mich mit den grenznpunkten,abmessen und schalung null auskenne geschweige den noch nie bagger gefahren bin.
gibts da echt keine alternative für sowas oder muss ich das zahlen... kann den garten dann wohl 5-10 jahre vergessen. bis ich mir wieder genug angespart habe.
oder liegt es jetzt an der krise das die so extrem verlangen?
4 Antworten
Die Frage ist, was genau du brauchst bzw. willst.
Einen Zaun kann man - je nach größe / länge / gewicht - auf einfachere weise montieren. Entweder eindrehhülsen oder simples Puntkfundament. Maschendrahtzaun oder so hieße alle 1 Meter (oder wie der Abstand ist) ein Loch, 50-60cm tief, 50cm durchmesser. Estrich rein, fertig.
Wenn du jedoch eine Mauer oder einen sehr schweren, hohen, windanfälligen Zaun bauen willst musst du das ggf. besser sichern. Dein Plan klingt 1. nach nem durchgängien FUndament, und 2. soll das noch als sockel hochgezogen werden? Was genau planst du da für nen Zaun?
Ich würde erst klären, ob der Sockel nicht auch als Mauer gilt.
Du willst also genaugenommen kein Fundament, sondern 50 Meter x 1,50 / 1.60m Betonmauer. Das ist natürlich ein ganz anderer Preis als nur ein einfaches Fundament.
Versuch es über ebay-Kleinanzeigen ode Myhammer. Gerade mit letzterem habe ich gute Erfahrungen gemacht.
von dort auch kam leider der billigste mit 23.000€ bin ich net grade zu frieden gerade dann wenn kollegen der sich bissel auskennt und alel häusle bauer sich bei den preisen schrecken
Zaunpfosten kannst du wunschgemäss im Netz bestellen. Du brauchst je nach Ausführung ca.25 Pfosten. Wenn die Baumärktewieder aufmachen( oder online mieten) gibt es Geräte, mit denen du " schmale " Pfostenlöcher ausgeben kannst. Es gibt Fertigbeton in Säcken zu kaufen- rein ins Loch, Pfosten rein, ausrichten und fixieren, Wasser drauf. Nach 5 Minuten bombenfest.Erde drauf- Pfosten sind gesetzt.
Dann kannst du deinen Zaun kaufen,ziehen oder Verspannen. Pfostenmenge je nach Breite der einzelnen Felder . Die ca. 25 Pfosten sind für Maschendraht . Aber das Prinzip ist überall gleich.
Und wenn du keinen mit Goldkante kaufst- bist deutlich unter 5000 Euro..
hab ja geschrieben das ich aufplanieren bzw halt aufschütten muss sonst hat der sichtschutz keinen sinn, da ich eben einen 2 mter sichtschutzbrauche ich aber nur von meinen grundstück das ca 60-70 cm unter straßen/gehsteig niveau liegt
somit brauch ich eben runderherum ein fundament oder sonst was das ich dann die 50 cm aufschütten kann
da mit ansonsten dein rat nix bringt da hätte ich vom gehsteig ausgesehn nen schitzschutz um die 1.30 oder 1.40 also jedes kind kann rübergucksen, ist ja gut das ich dann von meiner seite drinen nen 2 meter sichtschutz habe wirkt aber null wenn ich da eben jeden ins gesicht schauen kann der vorbei geht.
ansonsten wäre das ganze ja die einfachste lösung gewesen ja
Ok- es gibt auch 3m hohen Sicht Butzbach. Aber achte darauf, was dein Grundbuch dazu sagt...( Höhe zur relativ bebauten Fläche. ) Glaube, da gibt es einen Passus , der das einschränkt.
Naja - es muss eine Aufmauerung dazu kommen. Löcher buddeln wird billiger aber wir reden hier über eine 160 cm hohe Betonmauer von 50 m Länge zuzüglich Ausschachtung, Abtransport des Aushubs etc. Das geht nicht mal eben aus'm Baumarkt.
abtransport des aushaub wäre ja nicht nötig da ich sowieso aufschütten muss^^
Dann mach doch - ich wollte nur der "Hausmacher-Version" von Userhm etwas entgegensetzen. Tschüss.
und was kostet es, eine Spundwand rammen zu lassen? dann hast du beides in einem: Befestigten "Sockel" und Zaun
teuer wird es allemal... :-(
hab ja geschrieben das ich aufplanieren will da unser grundstück eben so weit unten ist und da man hier nur einen 2 mter sichtschutzaun machen darf, hab ich das problem das leute über den zaun beim gehsteig einfach guckn können . da der zaun sonst nur 1.30meter ca hoch wäre so hat sichtschutz keinen sinn.
Daher muss ich 50 cm aufplanieren also aufschütten und braucher daher einen betonsockel runderherum oder eben eine alternative. aber ich kenne keine bin auch nur laie aber die preise sind einfach extrem..