Grundwissen fehlt in schule?

11 Antworten

Das war bei mir in der Schule ähnlich. Die vorkriegsphase vor dem zweiten Weltkrieg, und wie es zum Krieg kam, wurde sehr intensiv besprochen. Als dann zum Kriegsausbruch kam hieß es "dann war 4 Jahre Kriegsende bis 1918, und dann ging es folgendermaßen weiter".

Zwischenkriegsphase, Weimarer Republik, Machtergreifung, Naziregime und wie es zum Ausbruch des 2. Weltkriegs kam wurden dann wieder detailliert besprochen. Und dann wieder das selbe "so dann war Krieg Bus 1945 und da steigen wir dann wieder ein".

Ich hatte immer das Gefühl dass man aus falsch verstandenem Pazifismus Angst davor hatte, den Schülern was über Krieg und kriegsverläufe beizubringen.

Diese Themen stehen in jedem deutschen Bundesland im Lehrplan, sollten die das wirklich mutwillig auslassen würde ich das definitiv melden, ist schließlich eines der wichtigsten Abschnitte der Geschichte unseres Landes.

Von Experte Littlethought bestätigt

Der Direktor entscheidet das nicht, die Lehrpläne sind klar.

Das kann so nicht sein.

Das ist erst Stoff in Klasse 10 (Gymnasium, Realschule), manchmal auch in der 9. - je nach Bundesland. Auf der Homepage des Kultusministerium deines Bundeslandes findest du auch alle Stoffkataloge für den Pflichtstoff.

Es gibt viele gute Bücher zu diesen Themen - auch mit Fotos. In Leihbüchereien der Städte (Stadtbibliotheken) kann man solche Bücher ausleihen.

Viel Spaß beim Lesen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – beruflichen EIngliederung, Beratung, Vermittlung, Quali

Amira1709967 
Beitragsersteller
 04.03.2025, 23:52

Klasse 10 gibt's bei uns nur auf der Realschule. In der Hauptschule wird sowas in der 7.-8. gemacht

Das ist illegal. Der Direkt entscheidet nicht, was im Lehrplan steht und durchgenommen wird, sondern das Land. Das DARF er nicht verbieten. Melde das