Glasfaserkabel ohne Schutz verlegen okay so?
Hallöchen zusammen,
der Anbieter hat bei mir Glasfaser im kompletten Haus installiert. Bis kurz vor die Dose auch in Kabelkanälen. Beim setzen der Dose aber nicht mehr. Nun ist das empfindliche Kabel ungeschützt. Gerade bei Haustieren ( Katzen ) sehr schlecht.
4 Antworten
Ja ist leider normal, manchmal gehts nicht anders. Wenn du Angst wegen deiner Katzen hast, würde ich dir einen Wellschlauch empfehlen. Den gibt es z.b. von Auprotec in 4.5mm Innendurchmesser und geschlitzt. Den kannst du vorsichtig drüberstülpen.
Was soll er machen, der Biegeradius von Glaskabeln ist halt nicht unendlich klein. Daher hatte er da keine großen Optionen.
Wenn Du Angst hast, dass Deine Katze da rangeht, ich habe noch nie gehört, dass das passiert ist, dann bau halt eine kleine Verschalung z.B. aus Holz.
Das sieht mir nicht nach "ungeschützt" aus. Da ist doch noch ein Kunststoffmantel drum. Die Faser selbst ist viel viel dünner. Wenn Du wegen Deiner Tiere besorgt bist, musst Du dich um weitere Absicherung kümmern. Aus technischer Sicht ist das so in Ordnung.
Nach meinem Kenntnis-Stand wird das Glasfaserkabel nur bis durch die erste Hauswand ins Haus verlegt und dort angelschlossen.
Für die weitere Verlegung ist der Hauseigentümer zuständig.
Bei welchem Glasfaseranbieter ist dies so.
Ich habe auch ein Mehrfamilienhaus und mir wurde mitgeteilt, dass nur der Anschluss bis hinter die 1. Wand verlegt wird und für alles weitere der Hauseigentümer zuständig ist.
Bei der deutschen Telekom, der österreichischen A1, bei der Deutschen Glasfaser kann das hinzugebucht werden bzw wird das Kabel verlegt sofern es ein Leerrohr/Kanal gibt, und bei anderen ist es ähnlich. War wohl bei dir einer der Wenigen, die es dem Hauseigentümer komplett überlassen.
Die Auskunft bekam ich von der Telekom. Keine Zubuchung möglich.
Die Frage ist bei welchem Haus. Wie gesagt, bei einem Mehrfamilienhaus wird das Kabel bis 3m nach der Eingangstür verlegt bzw wenn der Leitungsweg vorbereitet ist, dann auch weiter.
https://www.telekom.de/hilfe/downloads/hinweise-glasfaser-fuer-ihre-immobilie
Hier auf Seite 3. Mehrfamilienhaus werden die Steigleitungen und Deckendurchbrüche schon zuerst gemacht und wenn eine Wohneinheit bestellt auch die Verkabelung in die Wohnung.
Beim Einfamilienhaus wird die Spleißbox im Keller gesetzt und auf Wunsch und mit vorbereitetem Leitungsweg bis zu 20m
Danke, dann werde ich mal eine Beschwerde an die Telekom machen müssen, denn der für mich zuständige Berater, hat dies abgelehnt.
Und doch hat der Fragesteller den Glasfaseranschluss in der Wohnung.
Bei Mehrfamilienhäusern wird der Anschluss aufputzt kostenlos bis in jede Wohnung hergestellt. Soll Vermieter dazu bringen doch ja zu sagen. Was nichts kostet und 4€ mehr Miete/Monat einbringt ist doch eine tolle Sache.