Glasfaserinternet ja oder nein?
Habt ihr bereits Erfahrungen damit? Eher positive oder negative? Stabile Übertragungsraten oder eher gemischt? Was haltet ihr allgemein von der Idee, wenn es nur noch Glasfaserinternet geben soll?
9 Stimmen
4 Antworten
WENN man Glasfaser bekommen kann (kommt auch noch drauf an von welcher Anschlußsorte) dann kann man es sich ruhig holen, wenn die Anschlußkosten einem nicht zu hoch sind
Allerdings behaupte ich nach wie vor... 250Mb reicht für einen normalen Haushalt dicke aus, selbst 100Mb reicht für die Mehrheit
Also... ich hab Bekannte die leben auf dem Land, die haben 100Mb reicht vollkommen aus für drei Leute und nen Rentner nebst zwei HD-TV-Streams
Die Telezombies wollen denen jetzt auf Verdeih und Verderb Hybrid-DSL andrehen, weil sie ja dann 150Mb mehr haben. Klaro... da verdienen sie am Router nebst 5G-Empfänger und aktuell hat er seine eigene Fritte dran
Wenn 3 Leute mit 100 zufrieden sind, warum dann wechseln? Nur dass die anderen an ihnen verdienen? Na ja, wer es braucht.
Wir vergessen: die Telekom ist an der Börse notiert und muß eben mit Gewinnen glänzen, damit die Aktionäre am Ende des Jahres zufrieden sind...
DAS ist halt der Krux an dem ganzen System
und die ganze Investition ist ja auch nicht so einfach zu finanzieren. Steht ja nicht DG, 1&1 oder O2 zb auf dem Schild, die milliardenschwere Investoren hinter sich stehen haben
Dann sollen sie daran arbeiten, dass in den Großstädten das Internet reibungslos funktioniert, dass die Kunden nicht wegrennen, und sie mit Qualität und Leistung sich keine weiteren Sorgen mehr um wachsende Gewinne machen müssen, anstatt 3 Leuten auf dem Land eine 250er-Leitung anzudrehen.
Die letzten 8 Tage waren hier im Raum Frankfurt am Main eher ein Grauen.
ÖH NÖ
DIE sollten erstmal dazu verdonnert werden flächendeckend 50Mb-DSL zur Verfügung zu stellen. ich kenn ne ganze Gemeinde hier in der Nähe, die gondelt mit 3Mb auch heute noch rum und hierbei handelt es sich um knapp 700 Anschlüsse
Also NIX mit Stadt-Ausbau sondern erst mal das Land rundum ausbauen
Es sollte nen verbindliches Gesetz geben nachdem ALLE Haushalte egal wo die sich befinden minimum 50Mb als Grundversorgung anliegen haben sollten
und erst wenn dies erledigt ist, sollte es Genehmigungen für den weiteren Ausbau geben
Aber dann könnten sie ja gar nicht mehr unbegrenztes Internet mit nur 3 MB anbieten und hoffen, keiner guckt ins Datenblatt. Scheinbar sind 700 Anschlüsse noch kein ausreichender Grund für einen Ausbau.
Ich bin mir nicht sicher, ob unsere Politiker zurzeit mit so einem "weitreichenden" Gesetz nicht überfordert wären, in Sachen Flächenabdeckung ist Deutschland teilweise immer noch ein wenig "rückständig".
Hör mit mit den Pfosten in Berlin auf, die kannst doch in der Pfeife rauchen
und ja in Sachen IT ist Deutschland ein Entiwcklungsland, wir hinken hoffnungslos hinterher
So ein schönes Beispiel: Grönland hat zum Jahrswechsel das Festnetz komplett abgeschaltet, da hier flächendeckend Mobilfunk verfügbar ist
Grönland, DAS muß man sich mal auf der Zunge zergehen lassen und wir deutschen Hinterwäldler schaffen es in 30J D-Netz nicht ein flächendeckendes Netz hinzuknallen
Was für eine Übertragungsrate unsere Politiker wohl hätten, wenn sie Internet wären …
Wenn die so weitermachen, sind wir bald in vielen Bereichen ein Entwicklungsland.
Die können in Grönland das Festnetz abdrehen, und wir haben immer noch Bereiche mit 3 MB und weniger. Wir sind immer wieder für einen Lacher gut.
Vor allem der Zeitraum 30 Jahre! Unfassbar.
Herzlich Willkommen im Jahre 2024 A.D. im Hoch-Industrieland namens Deutschland
Wir sind eigentlich nur noch die Lachnummer auf diesem Planeten
Vor allem: Immer brav Milliarden €uros ins Ausland transferieren und hierzulande fehlt es an allen Ecken und Kanten
Gibt es bei deiner Freundin Mobilfunk mit mindestens 10Mbit der eine Alternative ist? Wenn nicht, soll sie mal genug Testdaten über LAN sammeln und an die Bundesnetzargentur rantreten. Es gibt nämlich schon ein Recht auf Grundversorgung mit 10Mbit.
was für ne Freundin?
Ich kenn einige Ortschaften h ier im Umkreis, die bekommen nicht mehr als 3Mb... und bleib mir mit dem "recht auf Grundversorgung" weg. wie will denn die Bundesnetzagentur das durchsetzen? der Telekom als Grundversorger den Strom sperren bis entsprechend ausgebaut wurde!?
Ich habe grundsätzlich gute Erfahrungen mit Glasfaser gemacht. Im zurückliegenden Jahr hatte ich zwei Ausfälle von einigen Stunden - weniger als vorher mit DSL. Diese Aufälle konnte ich sogar untersuchen, denn es lag nicht an der Glasfaser selbst, sondern an der Infrastruktur: Einmal ein Name-Resolution Fehler und einmal ein DHCP-Fehler.
DSL abzuschalten halte ich für keine gute Idee, denn es gab und gibt Leute, die sich - aus welchem Grund auch immer - gegen Glasfaser entschieden haben. Die darf man nicht einfach abschalten.
... weil mir 100Mbit/s DSL völlig reicht.
Glasfaser ist das Beste... Energieeffizienter... verlässlicher... schneller...
Dann habe ich wohl bis jetzt mehrmals hintereinander das Pech gehabt, in die Tonne gegriffen zu haben.
kann sein... bei mir kommt es durch den Arbeitgeber... ich habe eine Mitarbeiterwohnung hier am Standort... und die Glasfaser kommt von den Stadtwerken... wir haben über 1Gbit/s... und wenn grad keine Live-Schalte ist, stehen die fast komplett für die Mitarbeiter privat zur Verfügung....
ja... die Telekom experimentiert wohl, wie sie es möglichst billig hinkriegt...
aber eigentlich ist Glasfaser unschlagbar... das ganze Internet basiert seit Jahrzehnten auf Glasfaser... das ISDN-Netz sogar schon... ab der Vermittlungsstelle aufwärts war es schon 2000 mit Glasfaser... das Backbone...
was da bei dir und grisu immer wieder passiert, muss iwi damit zu tun haben, dass die am falschen Ende gespart haben, weil Glasfaser ja eigentlich für Privatkunden viel zu teuer ist...
Inwiefern in die Tonne gegriffen? Und das drei mal? 3 Mal umgezogen und 3 mal echtes Glasfaser bis in die Wohnung gehabt? Wenn nicht FTTH, dann war halt der Rest des Weges schuld und nicht die Glasfaser per se, bzw. was die Firmen alles als Glasfaser vermarkten. Klar ist "Glasfaserpower 10.000", also einfaches ADSL, nur weil die Glasfaser bis zur 4km entfernten Vermittlungsstelle geht, kein Glasfaserinternet.
Ich verstehe das Prinzip und wäre natürlich auch begeistert, wenn es funktioniert. Dann würde ich dafür auch mehr bezahlen, auch das ist nicht die Frage. Ich hoffe, sie finden einen für alle Seiten zufriedenstellenden Kompromiss.
Bis 2022 hatte ich nur eine 250er-Leitung von der Telekom und unter 220 kam sehr selten an. Das Stabile war halt das, was wichtig war.
Ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren und bin keinesfalls ein Glasfasergegner, den Eindruck wollte ich nicht erwecken.
Vor allem, wenn die 250 dann auch fast immer zuverlässig anliegen, stimme ich vollkommen zu.