DSL vs Kabel, Probleme mit Jitter?
Hallo hilfreiche Menschen,
Ich habe schon seit Jahren (seit Übernahme von Unitymedia durch Vodafone) starke Internetprobleme bei meinem Kabelinternet, insbesondere Pingspikes und Jitter. Tagsüber habe ich ca. 50ms Upload Jitter, nachts geht es dann runter auf bis zu 5ms.
Ich spiele Counterstrike und aufgrund von schlechtem Networking ist CS2 mit dieser Verbindung tagsüber unspielbar. Ich überlege daher, mir zusätzlich zu meinem Kabelinternet DSL von der Telekom zu holen. Die Telekom bietet leider nur recht niedrige Übertragungsraten (50 Mbits) für meine Adresse an.
In Foren habe ich folgendes gelesen:
- DSL ist allgemein stabiler als Kabel
- Vodafone schließt aus Kostengründen zu viele Haushalte an Kabel-"Knotenpunkten" an, weshalb Upload Jitter normal und nicht zu vermeiden ist.
Ich bin kompletter Laie was die Technik angeht und wollte deswegen fragen, ob ihr mir dies bestätigen oder weitere Infos dazu geben könnt. Insbesondere:
- Kann ich bei DSL tatsächlich einen stabileren Ping erwarten?
- Bekomme ich beim Spielen eventuell Probleme aufgrund der niedrigen Bandbreite? Theoretisch geht es mir ja nur darum, dass die Pakete schnell übertragen werden und nicht wie viele übertragen werden. Oder gibt es einen technischen Zusammenhang zwischen Übertragungsrate und Ping?
Vielen Dank für eure Antworten.
2 Antworten
Hallo qwertzu0001 - ich als Beispiel, bin bei Vodafone bevor die Unitymedia & die davor Kabel-BW aufgekauft hatten. Mein Tarif: 2play FLY 1000 (Basispreis/Paketpreis 44,51 € + Umsatzsteuer 19% 8,46 € = 52,97 €). Am Ende läuft bei mir alles reibungslos mit dem Kabel-Modem: FRITZ!Box 6690 Cable. Den können Sie privat kaufen oder bei Vodafone mieten! Wenn der Funk im Haushalt nicht auslangt, kann ich Ihnen das hier: FRITZ!Repeater 1200 AX | Übersicht empfehlen. Je nach Größe der Wohnung/des Hauses, kann es möglich sein, dass man davon mehrere benötigt. Bei ca. 100 Quadratmetern, langt uns eines davon aus. Über Funk sind 8 Gerätschaften & der Hauptrechner ist am LAN (lokales Netzwerk Kabel) angeschlossen. Hier ist es egal, ob Sie alleine oder im Haushalt mit mehreren Personen leben.
Einige Bilder & Verknüpfungen zu den Peripheriegerätschaften:
Leider haben Sie kaum Informationen in Ihrer Beschreibung hinterlassen bzw. ob Sie den Vodafone Kundendienst kontaktiert haben usw. Auf mich wirkt Ihre Beschreibung eher oberflächlich. Fraget Sie auch andere in Ihrer Umfeld/Umgebung, ob die ähnliche Probleme haben.
Dem, kann man nicht zustimmen:
DSL ist allgemein stabiler als Kabel
Vodafone schließt aus Kostengründen zu viele Haushalte an Kabel-"Knotenpunkten" an, weshalb Upload Jitter normal und nicht zu vermeiden ist.
Sie sollten schon den richten Tarif wählen bzw. haben Sie dazu auch nichts mitgeteilt. Das Kabel-Modem ist auch sehr wichtig! Wenn man nur den kostenlosen Kabel-Modem nutzt, auf deren Rückseite noch das Symbol von Unitymedia drauf ist, hat man nur Probleme damit. Das Teil hat nie stabil gearbeitet! Im Bild seht Ihr das Model bzw. so wird es noch beworben:
Ich empfehle Ihnen meinen Tarif auszuwählen, falls der preiswerter zur Verfügung steht, mit den oben verknüpften Peripheriekomponenten. Damit werden Sie normalerweise, keine Probleme haben.
Falls Ihr gebuchter Tarif nicht erfüllt wird bzw. nutzen Sie vorher die Geschwindigkeitstest auf diesen Netzwerkseiten:
- Speedtest Plus: Teste Deine Internet-Geschwindigkeit
- DSL Geschwindigkeit testen mit dem DSL Speedtest - COMPUTER BILD
- Desktop App | Breitbandmessung - ließt Euch die Netzwerkseite durch, bevor Ihr die Anwendung runterladet & installiert!
Bis die Tage.




Naja, was soll ich so tippen? Ich bemühe mich, alles in dieser Sprache reinzutippen. Weiter im Text!
Die Kunden haben das selbst verschuldet bzw. haben sehr viele verärgerte Kunden angerufen & direkt einen "Nutzervorführung/persönlichen Angriff", gestartet. Der 2. Kunde genauso. Beim 3. Kunden, hat der Kundendienst den Kunden angeschrien! Das war kein Einzelfall! Um den Kundendienst zu schützen bzw. auch die kosten zu reduzieren, haben die Großunternehmen, diese Arten automatisiert & das meiste den "Was ist ein Call Center? Alles Wichtige einfach erklärt 2024" abgegeben. Bei den Wissen wir, wie das abläuft & haben selten Leute am Telefon, die was von der Sache verstehen! Die Leiern ihre Listen ab & wollen am Ende noch bewertet werden!
Hier geizen Sie wieder mit den Informationen & wollen noch nicht einmal die extra für Sie eingefügten Verknüpfungen einsehen oder probieren. Kann sein bzw. mir kann es egal sein, wie Sie was handhaben wollen.
Sie haben noch nicht einmal beschrieben, was Sie überhaupt senden, dass es anscheinend solch starke Schwankungen geben soll bzw. was für Programme laufen so im Hintergrund. Ich kenne weder Ihr Systemspezifikationen, noch installierten Programme. Auch das Netzwerk, empfangen/senden usw. ist mir unbekannt, da man nicht weiß, wie es bei Ihnen reagiert bzw. geht für Sie nur um das digitale Spiel: Counter-Strike 2 bei Steam!
Nicht zu vergessen ist das hier:
Ich bin kompletter Laie was die Technik angeht und wollte deswegen fragen, ob ihr mir dies bestätigen oder weitere Infos dazu geben könnt. Insbesondere:
- Kann ich bei DSL tatsächlich einen stabileren Ping erwarten?
- Bekomme ich beim Spielen eventuell Probleme aufgrund der niedrigen Bandbreite? Theoretisch geht es mir ja nur darum, dass die Pakete schnell übertragen werden und nicht wie viele übertragen werden. Oder gibt es einen technischen Zusammenhang zwischen Übertragungsrate und Ping?
Ich weiß nicht wirklich, ob Sie Hilfe wollen, da Sie sich selbst eher ein Bein Stellen!
neija... Cable ist auch schon stabil, aber gut kommt drauf an, wo Du wohnst... so Ballungsraum wie Berlin und so kanns je nachdem wo Du da wohnst zu Problemen kommen
Mein Bruder wohnt in Köln, der hat mal bissl weniger Download am Abend, was aber keien Rolle spielt
hast mal ne Störung gemeldet? oftmals ist nämlich der Verstärker im Keller hinüber oder falsch justiert
Eigentlich habe ich diesen Post gar nicht erstellt, um über meine Vodafone-Probleme zu sprechen 😄, aber ja habe die Probleme schon seit Jahren und etliche Male gemeldet. Waren insgesamt 4 Techniker glaube ich hier. Die haben dann alles einmal umgestellt, aber hat sich nie was getan. Einer hat mir dann mal gesagt "Ich darf Ihnen das eigentlich nicht sagen, aber solange sie bei Vodafone bleiben, wirds nicht besser werden." 🤷♂️
Bzw. kann es überhaupt sein, dass die Probleme bei mir im Haus liegen, da die Probleme ja immer dann auftreten, wenn das Internet allgemein viel benutzt wird?(Abends und an Wochenenden ist am schlimmsten, nachts gegen 3 läuft es echt gut mit nur 5ms Jitter)
Es war nicht meine Intention, bezüglich meiner Internetprobleme mit Vodafone beraten zu werden, da ich diesbezüglich nach mehreren Jahren Beschwerden, Telefonate mit Vodafone, Technikerbesuchen etc. aufgegeben habe. Aber weil man ja nie wissen kann und der geringen Chance wegen, dass dieser Kommentarverlauf mein langjähriges Problem lösen könnte, hier gerne die von Ihnen erfragten zusätzlichen Informationen (:
Ich habe einen 250 Mbit-Vertrag bei Vodafone, habe alle verfügbaren Router (und alle verfügbaren Einstellungen bei diesen) durchprobiert und bin am Ende auch beim 6690 gelandet. Selbstverständlich ist mein Rechner über LAN angeschlossen.
Ich habe den Vodafone Kontaktservice etliche Male in den vergangenen Jahren kontaktiert. Einige Male kamen Techniker vorbei. Es gab nie eine Verbesserung. Die Techniker gaben mir auch die Informationen mit den Nodes, die durch Vodafone aus Kostengründen überlastet werden. (Wortlaut: "Die sind designed für 50 Haushalte und in Ihrer Straße hängen 300 dran" oder so ähnlich)
Diese Bemerkung verstehe ich nicht. Meines Wissens nach gibt es keinen Tarif von Vodafone, bei dem meine Pakete gegenüber denen von anderen priorisiert werden, weshalb der konkrete Tarif keine Rolle spielen sollte. Oder spielt der doch eine Rolle?
Die verlinkten Speedtests verstehe ich auch nicht. Ich habe ja keine Probleme mit der Bandbreite, sondern mit Upload Jitter und Pingspikes, und dies wird durch die verlinkten Tests nicht mal gemessen.