Gilt das als Zitat?
Hab mir das heute im Deutsch Unterricht selbst ausgedacht. Bin so n bisschen in meine eigenen Gedanken versunken. „Wir können den Himmel immer sehen, aber wenn er in unseren Augen nicht schön ist, nehmen wir als Ausrede, das er von Wolken verdeckt wird. Genauso ist es mit Wahrheiten. Wir wollen sie nicht wahrhaben, wenn sie nicht schön sind, und rechtfertigen unsere Fehler die auf falschwahrheiten basieren damit, das wir sie nicht sehen konnten. Wir werden blind, wenn uns etwas nicht gefällt.“
Hab ich darauf basiert das mein Deutschlehrer meinte das auch wenn Wolken den Himmel verdecken wir ihn immer noch sehen können, weil die Wolken ein Teil des Himmels sind. War wegen einer gedichtsanalyse
ist das n Zitat oder was anderes? Und wie findet ihrs?
3 Antworten
Zitat wird das erst dann eines, wenn es von jemand anderem verwendet worden ist. Falls der das tut, schreibt er aber hoffentlich alle deine falschen "das" richtig mit Doppel-s! V i e r m a l machst du allein diesen Fehler! Schauderbar!
Die lächerliche Unkenntnis betreffend dass lässt sich doch leicht beseitigen: Nie kann es durch dieses oder welches getauscht werden!
als Ausrede, dass er von Wolken verdeckt wird
rechtfertigen unsere Fehler damit, dass wir sie nicht sehen konnten.
basiert darauf, dass mein Deutschlehrer meinte, dass - auch wenn Wolken den Himmel verdecken - wir ihn immer noch sehen können
Es ist recht kindlich und hat zu viele merkwürdige Wörter, aber auch du wirst dich noch entwickeln und das ist eben dein momentaner Stand.
Yoah meine gedanken sieht die eines kindes, da bin ich noch nicht ganz raus
Naja ein Zitat wird es, denke ich mal, erst, wenn es jemand zitiert.
Ich mag es aber voll, ist voll gut und auch wahr. Ich würde nur nicht sagen, dass man blind wird, sondern wegschaut
Sorry, hab da immer noch Probleme mit weil mir meine ganze grundschulzeit weiß gemacht wurde das wirs so schreiben sollen wie es sich anhört. Hab ich immer joch nicht ganz raus.