Gibt es Zeit?
Ich arbeite für das Fach Philosophie an der Frage nach der Zeit. Gibt es eine "Zeit"? Wo ist Zeit? Wieso haben Menchen "Zeit" "erfunden"? Mich würden eure Meinungen interessieren:)
9 Antworten
Zeit ist für mich eine faszinierende Mischung aus objektiven und subjektiven Aspekten. Während Zeit physikalisch existiert und in unseren wissenschaftlichen Theorien eine zentrale Rolle spielt, ist unsere Erfahrung von Zeit untrennbar mit unserer menschlichen Wahrnehmung verbunden. Die Art und Weise, wie wir Zeit messen und strukturieren, zeigt, dass Zeit nicht nur eine physikalische Dimension ist, sondern auch ein soziales und kulturelles Konstrukt.
LG aus Tel Aviv
Die Zeit - das ist der Ablauf aller physikalischen Vorgänge. Das wäre die absolute Zeit - dafür haben wir keinen Maßstab. Die Bewegung der Materie wird mit der Zeit nachweisbar.
Unsere Zeit, die wir messen, ist ein Konstrukt und bezieht sich auf unsere Lebenszeit und bemisst sich an der Drehung der Erde um sich selbst und an der Umlaufbahn der Erde um die Sonne.
In der Natur existiert keine Zeit, d.h. die physikalischen Vorgänge laufen ab, ohne dass dafür so etwas wie Zeit notwendig wäre, deshalb ist das sogenannte Raum-Zeit-Kontinuum nur Teil eines mathematischen Weltmodells, nicht aber Teil der objektiven Realität.
Seit der Neuzeit, als immer mehr Menschen mit Taschenuhren ausgerüstet wurden, wird die Zeit zunehmend zu einer Geißel der Menschheit. "Zeit ist Geld" - der Spruch des kapitalistischen Zeitalters.
Könnte der Mensch ewig leben, dann wäre 'Zeit' für ihn kein Thema.
Menschen haben die Zeit nicht erfunden, sie haben sie nur in Sekunden, Minuten, Stunden, Tage, Wochen, Monate und Jahre eingeteilt, um sich selbst orientieren zu können.
Die Zeit (immer an Raum geknüpft und nicht trennbar) läuft auch weiter, wenn wir keine Uhr aufhängen.
Menschen haben Zeit nicht "erfunden" . Sie ist objektiv messbar und somit nachweisbar. Zeit ist eng mit der Entropie verbunden, also dem Mass der Unordnung. Betrachtet man ein geschlossenes System und stellt fest, dass die Entropie innerhalb dieses Systems zunimmt, ist das ein untrügliches Zeichen dafür, dass Zeit vergangen ist. Umgekehrt kann ein System niemals ohne äußeren Einfluß für die Abnahme der Entropie sorgen. Die Zeit ist eine Einbahnstraße. Die Frage aber, was Zeit genau ist, wird damit nicht beantwortet. Mit einem Satz: wir wissen es nicht. In der Physik hilft es jedenfalls, die Zeit als eine Art Dimension anzusehen, die aber irgendwie "verkrüppelt" ist, da sie nur in eine Richtung geht und sich nicht umkehren lässt.
Sie ist objektiv messbar und somit nachweisbar
Das ist grausiger Blödsinn, man kann nur Bewegungen von Objekten abzählen und vergleichen.
Und genau das macht "Zeit" sie beschreibt Bewegugsverhältnisse bzw. Beobachtungen dazu.
Die Zeit ist eine der vier für uns erkennbaren Dimensionen.
Jedoch ist es auch möglich, dass Zeit nur eine Illusion ist. Demnach wäre sie jedoch nicht von Menschen erfunden, sondern einfach nur nicht durchschaut worden.