Gibt es wirklich gleise die unter strom stehen und man davon einen Stromschlag bekommen kann das man sterben kann?
Dachte immer bei Zügen kommt der Strom von oben von den kabeln ?
7 Antworten
Also: Der Strom kommt mal von oben, mal von unten: Alle 1/16.7-tel Sekunden wechselt das.
Somit muss er über die geerdeten Schienen abfliessen.
Gut siehst du das an diesem Schema einer Lok:
Vom Stromabnehmer über den Trafo der am andern Ende geerdet ist. Auch die Motoren, werden direkt geerdet.
Aber: Die Gleise sind geerdet, du hast das gleiche Potential, und solange du nicht die Oberleitung berührst, kann dir nichts passieren.
Das umgekehrte ist bei den Vögeln zu beachten: Die können auf der Fahrleitung sitzen, ohne dass es ihnen was macht, weil sie nicht mit der Erde in Berührung kommen.
Es gibt, bei U- und S Bahnen allerdings die Zuführung durch eine dritte Stromschiene:
Die sollte man aber wirklich nicht berühren. Denn je nach Bahn hast du zwischen 750 und 1500 Volt Spannung.
Meistens sind die aber gegen Berührung abgedeckt. Im Bild oben ist das nicht der Fall, weil die Bahn in unwegsamen Gelände Stromschiene hat und in den Bahnhöfen Fahrleitung.

Kann es sein, dass du nicht weißt wie ein Stromkreis aussieht? Eine Spannungsquelle hat immer 2 Potentiale an den der Verbraucher angeschlossen ist. Das gilt auch für eine E-Lok. Oben eine Potential (Fahrleitung) und unten das andere Potential (Gleise).
Da die Gleise gleichzeitig geerdet sind herscht zwischen Gleis und Erde das gleiche Potential. Zwischen 2 gleichen Potentialen liegt keine Spannung an. Deshalb kann auch kein Strom fließen.
Strom fließt nur im geschlossenen Kreis. Um diesen Stromkreis zu bilden, braucht man am Stromverbraucher mindestens zwei zuführende (bzw. weg führende) Leiter.
Bei den elektrifizierten Fernbahntrassen führt von oben die Oberleitung über den Stromabnehmer zur Antriebsmaschine und von unten das Fahrgleis. Der gesamte Strom (Das dürften einige 100 Ampere sein) fließt also über das Fahrgleis (und die Erde) von der Maschine zum Transformator bzw. vom Transformator zur Maschine, je nach augenblicklicher Stromrichtung (Die Stromrichtung wechselt bei Wechselstrom ständig). Das Fahrgleis ist geerdet und hat damit das gleiche elektrische Potential wie die Erde.
Um einen elektrischen Schlag zu bekommen, braucht man ebenfalls zwei Leiter, d.h. zwei körperliche Berührungspunkte mit unterschiedlichem elektrischem Potential. Das gleichzeitige Berühren der Oberleitung und der Erde wäre damit in aller Regel tödlich (Dazu reichen ca. 1/50 Ampere Körperstrom!). Das alleinige Berühren der Fahrschiene oder des damit leitend verbundenen Bodens dagegen bleibt natürlich folgenlos. Andernfalls wären ja längst alle Menschen und Tiere tot.
Alles klar, oder noch Fragen dazu?
Soweit die Fernbahnen und Regionalbahnen. Bei U-Bahnen und manchen S-Bahnen wird anstelle der Oberleitung eine Stromschiene neben den Fahrschienen verlegt. Hier ist genauso wie bei der Oberleitung der Stromkreis über die geerdeten Fahrschienen geschlossen. Der Strom fließt also in jedem Falle über die Fahrschienen.
Ja, häufig wird mit Oberleitung gefahren; da haben die Schienen das selbe Potenzial wie die Erde, bei Berührung der Schiene passiert also nix.
Es gibt aber auch Systeme mit einer Stromschiene neben den Fahrgleisen, oft unter einer Abdeckung die vor Berührung schützen soll. Die U-Bahnen in München und Berlin haben so ein System.
Die U-Bahn in London (Tube) hat ein 4-Schienen-System (fourth rail); 2 als Fahrschiene mit Erdpotenzial, eine mit +420V und eine mit -210V DC. Hier könnte eine Berührung der falschen Schienen tödlich enden.
Auch die Schienen sind unter Spannung, dienen als Rückleiter. Nehmen wir an, ein Zug entgleist und der Stromabnehemer ist noch oben, darfst du den Zug nur durch einen Sprung verlassen, berührst du den Zug und den Boden würdest du einen tötlichen Stromschlag bekommen, denn so schließt du den Stromkreis. Ja ich weiss es ist schwierig zu verstehen. Ich müsste es aufzeichnen.
Wenn an einer Stelle der Gleise durch Oxidation ein Übergangswiderstand besteht liegt auch eine geringe Spannung an :)
Sorry fürs klugscheißen xD
Dafür sind überall in elektrifizierten Gleisen, auch in Nebengleisen, wie hier die Schienen mit Kupferlitzen verbunden:
20150509-00009 | Reini Walther | Flickr
Und das Erste was man macht bei einem Schienenbruch, wie hier in Bern Wankdorf, wo stündlich rund 40 Züge durchdonnern, ist, die Bruchstelle zu überbrücken, damit der Strom ungehindert wieder fliessen kann.
Und die Schienen werden regelmässig an über die Fahrleitungsmaste mit dem Lufterdseil verbunden: Hier das 2.oberste Seil:
https://flic.kr/p/JE6jVs Am Mast gegenüber das Erdungszeichen.
Auch Signale werden sofort mit dem Lufterdseil verbunden:
Bahnerdung ist sowas von wichtig! Hier kannst du eine Broschüre runterladen von einem Anbieter:
Die Schinen sind nicht unter Spannung, sonden unter Strom! Vom Erdpotential aus gemessen.