Gibt es wirklich ein Insektensterben?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Gegenüber vor 20 Jahren ist es deutlich zu sehen, im Sommer waren die Windschutzscheiben an Autos voller toten Insekten, das ist heute nicht mehr der Fall.


PatchrinT  07.04.2024, 12:34

das mag zum Teil aber auch an der Äerodynamik liegen. Die Scheiben damals waren nicht so flach wie heute. Aber im Prinzip ist da was dran....

0

Ja bei vielen Arten. Zb vielen Wildbienen, auch Schmetterlingen und da bei Tag und nachtfaltern auch einigen Käfern, Libellen, auch Ameisen und bestimmten Fliegenarten.

Ja. Umweltgifte,wenig brach liegende Nutz,-Blühflächen,und vieles mehr sorgen für absteigende Populationen....

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Liebe den Wald,Natur,Reptilien und Griech. Landschildkröten

Natürlich.

Wenn man vor 30, 40 Jahren über die Autobahn gefahren ist, waren die Frontscheibe voller toter Insekten. Inzwischen ist das eine Seltenheit.