Weil Tsnuamis durch Seebeben, Erdrutsche, Vulkanausbrüche oder Meteoriteneinschläge entstehen, was jedoch relativ selten der Fall ist.
Damit ein Beben einen Tsunami auslösen kann, muss es mindestens eine Stärke von 7 auf der Richterskala haben, nah an der Erdoberfläche stattfinden und den Meeresboden ruckartig und vertikal bewegen.
Die Erdbebengefahr ist in der Ost- und Nordsee geringer, als im Mittelmeer. Im Mittelmeer stoßen zwei Kontinentalplatten (Afrika, Eurasien) aufeinander.