Gibt es Nordkoreaner in Deutschland?
Ich habe vor kurzem eine Dame aus Korea kennengelernt diese hat behauptet ihre Familie stammt aus Nordkorea und wären Gastarbeiter gewesen
Kann das sein oder hat die mich verarscht?
4 Antworten
War das in Ostdeutschland?
Wie dem auch sei gibt es einige wenige Menschen aus Nordkorea in Deutschland und mehr noch: Es gibt sogar eine Art Nordkoreanische Gesellschaft in Deutschland. Sozusagen ein Ableger der Partei Nordkoreas (so wie es bezüglich USA die Republicans overseas gibt). Da engagieren sich aber eigentlich Deutsche und erhalten dann auch mal einen Orden aus Nordkorea und werden irgendwann auch mal eingeladen Nordkorea zu besuchen.
Das kommt in dieser Doku vor - eine der spannendsten Dokus der letzten Jahre, wie ich finde.
Hier wurde alles gelöscht, was auch der Wahrheit entspricht, das muss einmal gesagt werden.
es gab keine Gastarbeiter aus Nordkorea in der DDR.
Man wollte mich versuchen vorzuführen und das langte zu, um hier einmal darüber Tacheles abzulassen.
Richtig und die hatten auch einen Zeitvertrag, mussten dann aber wieder zurück kehren.
Es gab keine Gastarbeiter in der DDR aus Nordkorea.
Ich habe in meiner Antwort übrigens einen kleinen Fehler gemacht. Die North Korean Friendship Association war in Dänemark. Nicht in Deutschland. Es ist schon ein paar Jahre her seit ich die Doku zuletzt sah. Verlinkt ist der erste Teil.
Sowas Umfangreiches gibt es nicht noch einmal. Es wird ein richtiger Agententhriller mit bizarren Momenten. Den zweiten Teil findest Du problemlos.
Du meinst "KFA" die gibt es laut denen auch in Deutschland
Die nennen sich KFA Germany
Ich als Kommunist finde aber das das heutige Nordkorea überhaupt nichts mit Kommunismus zu tun hat
Das liegt daran, dass es noch keine einzige Staatsführung gegeben hat, die kommunistisch war und ein kommunistisches Land mit der aktuellen Menschheit nicht möglich ist.
Ja, ganz am Anfang mit Trotzki und Lenin - bis Stalin übernahm.
Natürlich gibt es die auch vereinzelt hierzulande. Oder zumindest Personen, die in zweiter Generation von Nordkoreanern (die damals v.a. in die DDR kamen) abstammen. Ob sie noch die Staatsbürgerschaft dieser menschenverachtenden Diktatur besitzen, ist dann wiederum eine andere Frage....
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge hat lediglich 46 Personen mit einer offiziellen Arbeitserlaubnis im System. Zahlen zu etwaigen Arbeitsvisa für Nordkoreaner gibt es im Auswärtigen Amt nicht. Die Visavergabe für Angehörige der Diktatur unter Staatsführer Kim Jong Un erfolgt sehr restriktiv.
Bundesagentur: Suche nach nordkoreanischen Gastarbeitern
BUNDESAGENTUR Suche nach nordkoreanischen GastarbeiternDie deutschen Behörden suchen offenbar hunderte nordkoreanische Gastarbeiter in der Bundesrepublik. Wie viele genau im Land sind, ist weithin unklar.
So sind 1620 Nordkoreaner bei der Bundesagentur für Arbeit (BA) als sozialversicherungspflichtige Beschäftigte gemeldet. Die Behörde traut dieser Zahl jedoch nicht, sie sei wohl „deutlich überzeichnet“, bestätigte eine Sprecherin der WirtschaftsWoche. Grund ist laut BA wahrscheinlich eine Verwechslung beim Eintrag der Nationalität durch die Arbeitgeber: aus Unwissenheit meldeten sie ihre südkoreanischen Beschäftigten als Angehörige der „Demokratischen Volksrepublik Korea“ und nicht als Bürger der „Republik Korea“, wie Südkorea offiziell im Behördenjargon heißt.
oder hat die mich verarscht?
Das ist mal anzunehmen.
Gastarbeiter kamen nicht aus diesen Ländern.
Gastarbeiter?