Warum behauptet man Nazi-Deutschland sei kapitalistisch gewesen?
5 Antworten
Schau mal HIER:
Die Kennzeichnung Nazi-Deutschlands als sozialistisches Staatswesen ist eine der vielen großen Leistungen von Ludwig von Mises. Wenn man bedenkt, dass “Nazi” eine Abkürzung für “Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei” ist, mag die Mises’sche Gleichsetzung nicht allzu überraschend sein. Wie sollte man denn auch erwarten, daß das ökonomische System eines Landes, dessen Regierungspartei “sozialistisch” im Namen trägt, etwas anderes als Sozialismus ist?
Abgesehen von Mises und seinen Lesern denkt bei Nazi-Deutschland trotzdem praktisch niemand an ein sozialistisches Land. Viel verbreiteter ist der Glaube, es handle sich um eine Form des Kapitalismus, so wie das die Kommunisten und alle anderen Marxisten stets behauptet haben.
Grund der Annahme, Nazi-Deutschland sei kapitalistisch gewesen, ist die Tatsache, dass die meisten Unternehmen in Nazi-Deutschland formal in privaten Händen verblieben. Mises betont hingegen, dass das Privateigentum an den Produktionsmitteln unter den Nazis nur dem Namen nach existierte, dies Eigentum aber tatsächlich beim Staat lag.
Kennst du das Buch Wall Street und der Aufstieg Hitlers? Das ändert aber nichts daran, dass verstaatlicht wurde.
Es wurden jüdische Geschäfte und Unternehmen verstaatlicht oder "arisiert". Der Wirtschaftsprozess war weiter ein kapitalistischer, weil der Mehrwert den Eigentümern der Unternehmen zur Verfügung stand, genau wie es für den Kapitalismus kennzeichnent ist.
Warum ich mir verschwörungstheoretische Bücher durchlesen soll, erschließt sich mir nicht
https://en.wikipedia.org/wiki/Antony_C._Sutton#Reception
Kein Wunder, dass erneut Libertäre die Bücher von Sutton bejubeln. Du verbreitest weiter eine Agenda, ohne zu sagen wer oder was wirklich dahinter steht.
Sutton beruft sich auf frei zugängliches Quellenmaterial. Trotzdem schönen Abend noch.
Und den Kritikern steht genau das selbe Quellenmaterial zur Verfügung und sie ziehen die beschriebenen Schlüsse. Du verbreitest weiter deine eigene Wahrheit, verräts aber nicht woher sie kommt und welche Auseinandersetzungen es darum gibt. Das macht dich eben zum Vertreter einer Agenda.
In deinem verlinkten Kapitel steht eigentlich nirgends was zu dem von mir genannten Buch.
Offensichtlich fehlt es dir an der Fähigkeit des verstehenden Lesens...
Sutton's works have received criticisms from academics, particularly his Wall Street trilogy (Wall Street and the Bolshevik Revolution, Wall Street and FDR, and Wall Street and the Rise of Hitler)".[14][15] Some historians argue that these books resemble conspiracy theory more than historical studies.
Seufz. Extra für dich ein Beispiel:
https://www.h-ref.de/literatur/w/warburg-bericht/warburg-sutton.php
was macht dich eigentlich so sicher dass die Einschätzung zu einem Buch der Reihe
A contemporary review of Sutton's Wall Street and the Bolshevik Revolution, researcher Virgil D. Medlin of Oklahoma City University reported finding numerous factual errors in the book and claimed that Sutton repeated "unsubstantiated allegations [and came to] unwarranted conclusions." Medlin also wrote that Sutton made use of dubious sources, such as rumor and uncorroborated inquiries, as "documentary proof of [his] allegations."
dann bei den anderen besser sein soll?
Das nebenbei Sutton auch behauptete dass "Freie Energie" verfügbar wäre und diese "Erkenntnis" unterdrückt wird und er ebenfalls behauptete dass "Skulls & Bones" nicht nur die USA regieren sondern auch für die Attacke am 9.11.2001 verantwortlich soltest du ebenfalls nicht verschweigen.
Ebenso sollte klar sein dass Sutton so irrelevant ist dass praktisch niemand sich mit seinen abwegigen Thesen beschäftigen will. Daher ist es tatsächlich schwierig viel mehr Material als das was ich verlinkt habe zu finden.
Ich muss bekennen, dass ich mich mit diesem Sutton nie auseinandergesetzt habe, und das erwähnte Buch bis heute auch nicht vollständig gelesen habe. Allerdings ging es mir in erster Linie um die Wirtschaft im Dritten Reich.
Ist ja schön. Du willst also also ein Buch als Beleg für deine Aussagen anführen, das du selbst nicht gelesen hast. Du willst einen Kronzeugen anführen mit dem du dich nie beschäftigt hast. Das kann man machen (Mache ich auch ab und an), aber dann solltest du dich wenigstens ein klein bisschen mit den Inhalten beschäftigen. Ich habe dir gerade vorgemacht wie das geht. Dir ist klar dass das eine einmalige Aktion war, diese Auseinandersetzung werde ich mir sicher auf Wiedervorlage legen, um deine mangelhafte Fähigkeit, auch nur irgend etwas zu belegen beweisen zu können. Danke für deine klaren diesbezüglichen Worte.
Was sagt dies über die Wirtschaft im Dritten Reich nun aus? Nichts.
Ich schrieb "nicht vollständig gelesen". Zudem habe ich auch nicht mir links oder rechts angefangen, weswegen dein Link irritierend ist. Du weißt sicherlich, was ein Strohmann-Argument ist. Was links oder rechts ist erklärt Mirko Drotschmann recht ausführlich.
LOL, war gerade dabei die Folge von Mises Karma darüber zuhören, vielleicht sollte man auch ein paar sekunden länger zuhöhren! xD
Falls jemanden der Mises Artikel nicht reicht. Es gibt dazu eine 5 stündige Dokumentation mit 107 Quellen dazu.
Die Privatwirtschaft und ihre Gewinne bleiben erhalten. Die Großunternehmen arrangierten sich mit den Nazis.
Die Nazis schafften ihnen die Arbeiterparteien und Gewerkschaften vom Hals, durch Terror, "Schutzhaft" und KZs.
Im Gegenzug inszenierten die Nazis eine staatliche Rüstungskonjunktur auf Pump, von der die Unternehmen massiv profitierten.
Dafür waren sie bereit, staatliche Rahmenpläne, Fünfjahrpläne, zu akzeptieren, die auf sozialistische Art in ihre unternehmerische Freiheit eingriffen.
Also eine Art Staatskapitalismus mit dem Ziel eines Kriegs.
Also mal wieder Korporatismus meinen, aber ständig von Kapitalismus reden. Passiert bei linkeren ständig.
Sozialismus ohne Kapitalismus wird Kommunismus.
Kapitalismus ohne Sozialismus wird Faschismus.
Das ewige Dilemma der Linken und der Rechten.
Man kann nicht ohne einander, aber man will auch nicht miteinander.
Sozialismus ist die "notwenige" Diktaturphase bevor es zum glücklichmachenden Kommunismus kommt.
Kapitalismus wird ohne balancierende Eingriffe und Rechtssetzung zum Raubtierkaptitalismus mit entsprechenden negativen Folgen.
Mit Faschismus hat das aber nichts zu tun. Ein starker Führer wäre da eher geschäftsschädigend außer für die, die welche nicht über den Wettbewerb am Markt sondern den Wettbewerb um die Führergunst punkten wollen. Dann haben wir aber auch keinen Kapitalismus mehr.
Faschistoid wegen methodisch bezogenem Wortgebrauch (weil andere sehen das abzählbar nur auf eine Handvoll historischer Gruppen beschränkt, was ja bei dem allgemeinen Bezug zu Kapitalismus hier wohl nicht gemeint ist):
Eine auf einen durch eine Ideologie sich legitimiert fühlenden Führer und dessen Machtapparat zugeschnittende Regierungsform mit dem alleinigen und gesamtgesellschaftlichen Herrschaftsanspruch bis tief uns Private hinein und der typischerweise gewalttätigen Durchsetzung dieses Anspruches und massivem Vorgehen gegen alle Abweichler als "Verräter".
Dazu kommt dann das Selbstbild entsprechender Höherwertigkeit gegenüber allen anderen Gruppen und daraus abgeleitet das Recht diese zu Unterwerfen und Auszubeuten.
Hab ich doch gesagt, es ist zu Abstrakt.... versteht keiner.
Der Satz oben war schon ganz richtig.
>> Kapitalismus wird ohne balancierende Eingriffe und Rechtssetzung zum Raubtierkaptitalismus mit entsprechenden negativen Folgen.
Aber du benutzt das Wort "Raubtierkapitalismus" und ich benutze das Wort "Faschismus".
Es ist ein und die selbe Sache.
macht nicht viel Sinn;
Und wie argumentiere diese jene These dann?
Weil es dort - wie im Kapitalismus üblich - Privateigentum an Produktionsmitteln gab.
Dass die Industrie z.T. staatlich gelenkt wurde, ändert daran nichts.
Die Diskussion hatten wir jetzt schon wie oft hier? Was Mieses, ein ausgewiesener Libertärer und Verfechter des Raubtierkapitalismus, zu diesem Thema sagt dient lediglich dazu eben diesen Raubtierkapitalismus reinzuwaschen. Es war das Großkapital, das mitgeholfen hat die Nationalsozialisten an die Macht zu bringen.
https://www.br.de/nachricht/faktencheck/waren-die-nazis-links-100.html