Auch wenn du nur so vor Menschenverachtung strotzt, SB werden nur dann eingestellt, wenn sie die Arbeit noch machen können. Viele gesunde Menschen bekommen schon den Arbeitsplatz nicht.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Befragung zeigt: viele Menschen sind unzufrieden mit dem Gesundheitssystem - wie steht Ihr dazu?

Inzwischen kennen viele den regelmäßig eintreffenden Brief, in dem darüber informiert wird, dass die Beiträge der Krankenkassen steigen werden - eine Umfrage der Techniker Krankenkasse hat nun ergeben, dass knapp ein Drittel der Befragten unzufrieden sind mit dem deutschen Gesundheitssystem...

Gründe für die Unzufriedenheit

Wer schnell einen Termin braucht, wird oft auf Online-Seiten für die Terminreservierung geleitet. Die Freude ist dann auch groß, wenn man sieht, dass in Kürze ein verfügbarer Termin frei ist. Für viele verblasst eben jene Freude aber, sobald klar wird: Der Termin ist für Privatversicherte - oder Selbstzahler. Für Kassenpatienten sind Termine oftmals nur schwer in absehbarer Zeit zu erlangen, viele müssen Kompromisse wie lange Fahrten auf sich nehmen. Die Unzufriedenheit vieler Befragten lässt sich auf derartige Situationen zurückführen, aber auch auf steigende Beiträge und den teils verheerenden Ärztemangel.

Sinkende Zufriedenheit in den letzten Jahren

Vergleicht man die Angaben zur Zufriedenheit von 2014, 2017, 2021 und 2025, werden viele sicherlich verwundert sein. Denn 2021 waren nur 10 Prozent der Befragten unzufrieden mit dem Gesundheitssystem (2014: 23%, 2017: 16%). 2025 sind es ganze 30%.
Jens Baas ist Vorstandsvorsitzender der Techniker Krankenkasse und ist nicht sonderlich überrascht, dass die Zufriedenheit sich so verschlechtert. Er erklärt, dass viele Menschen das Gefühl hätten, dass das System, für das sie zunehmend mehr bezahlen, auch immer schlechter funktionieren würde.

Politik ist gefragt

Was aus der Umfrage auch hervorgeht ist, dass der Großteil der Befragten einer Digitalisierung und einer Reform des Gesundheitssystems positiv gegenüber steht. Baas sieht hier deutlich die Politik in der Pflicht. Es sei an der Zeit für Sofortmaßnahmen, aber auch langfristige Ansätze. Besonders müsse die Beitragsspirale gestoppt werden.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie erlebt Ihr das Gesundheitssystem, wenn Ihr es im Alltag braucht?
  • Spürt Ihr den Ärztemangel?
  • Sollte es eine einheitliche Versicherung geben, bzw. die Privatversicherung abgeschafft werden?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!

Viele Grüße
Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Ich habe dazu eine andere Meinung und zwar...

Bin ich unzufrieden, seit Jahren besonders, ständig nicht ernstgenommen zu werden durch Ärzte, Beleidigungen und Respektlose Verhalten, sind nicht angebracht in so einem Beruf. Wer solche unbegründete Verachtungen hat gegen Patienten sollte seinen Beruf mal überdenken.

...zur Antwort
Ist es nicht diskriminierend, Flüchtlinge mit einer Bezahlkarte statt Bargeld zu bevormunden?

Die Einführung einer Bezahlkarte für Flüchtlinge ist eine zutiefst diskriminierende Maßnahme, die nicht nur bevormundend wirkt, sondern auch gravierende praktische Einschränkungen mit sich bringt. Offiziell wird sie mit der Notwendigkeit einer zweckgebundenen Verwendung staatlicher Transferleistungen begründet. Tatsächlich jedoch dient sie primär dazu, populistische Ressentiments zu bedienen und denjenigen entgegenzukommen, die Geflüchteten pauschal Missbrauch unterstellen. Anstatt integrationsfördernde Strukturen zu schaffen, setzt die Regierung auf eine Symbolpolitik, die Flüchtlinge marginalisiert und ihnen fundamentale Freiheiten abspricht.

Die mit der Bezahlkarte einhergehenden Restriktionen sind beträchtlich. Der Ausschluss von Bargeldzahlungen verwehrt Geflüchteten den Zugang zu essenziellen Versorgungsmöglichkeiten, etwa dem Erwerb von Secondhand-Waren auf Flohmärkten oder über Kleinanzeigen – für viele eine existenzielle Notwendigkeit, um sich mit grundlegenden Gütern auszustatten. Auch in kleineren Geschäften oder bei Dienstleistungen, die keine Kartenzahlung akzeptieren, sind sie benachteiligt. Selbst alltägliche Vorgänge wie der Kauf eines gebrauchten Fahrrads oder eines Fahrscheins in bar werden durch diese Regelung unverhältnismäßig erschwert.

Darüber hinaus birgt die Bezahlkarte ein erhebliches Stigmatisierungspotenzial. Wer mit einem solchen Zahlungsmittel auftritt, wird unweigerlich als Geflüchteter identifiziert und läuft Gefahr, sozial ausgegrenzt oder gar diskriminiert zu werden. Anstatt die gesellschaftliche Teilhabe zu erleichtern, manifestiert diese Maßnahme die soziale Exklusion und verstärkt bestehende Vorurteile.

Letztlich handelt es sich hierbei nicht um ein Instrument verantwortungsvoller Sozialpolitik, sondern um eine Konzession an migrationskritische Strömungen, die weniger von sachlichen Erwägungen als vielmehr von ideologischen Vorbehalten geleitet sind. Eine ernsthafte Integrationspolitik sollte auf Gleichbehandlung, individuelle Selbstbestimmung und nachhaltige Unterstützung setzen, anstatt restriktive Sonderregelungen zu implementieren, die Flüchtlinge in ihrer Handlungsfreiheit beschneiden und ihnen grundlegende Rechte vorenthalten.

...zum Beitrag

Wenn sie eigentlich kein Recht haben, ist eine Bezahlkarte schon zuviel.

...zur Antwort

Flüchtlinge wurden nicht als Fachkräfte bezeichnet, man hatte gehofft es wären welche.

Du kannst sie nennen wie du willst. Alle die kommen um sich auf einen Antrag zu bewerben (Asylbewerber) sind auch Ausländer oder Zugewanderte, manche nennen sie auch Zugelaufene.

...zur Antwort

Sei froh, dass wir die haben, Personal ist schwer zu finden.

...zur Antwort

Das ist nur die Stornierung die kostenlos ist, dein Geld je nach Anbieter ist dann weg bzw. bis zu einem % Satz.

...zur Antwort

Klingel abstellen und Tür nicht aufmachen.

...zur Antwort
Als hätte sie ein Lauschgerät aufgestellt

Das hat sie vermutlich auch. Bei einer Lautstärke von 3 hört das niemand in einer anderen Wohnung.

...zur Antwort
Es hört sich an als ob ein Nachbar etwas in die Wand hämmert, was ich aber nicht vorstellen kann (1 uhr nachts in der Woche).

Da sei dir mal nicht so sicher, habe Nachbarn die schon Nachts gegen meine Wände gebohrt haben, damit ich aus dem Schlaf schrecke. Gleichzeitig hörten sie aber Heizungsklopfgeräusche die direkt hinter der Wand waren, also quasi in deren Wohnung, nicht.

...zur Antwort

Und warum arbeiten nur einheitliche Angestellte in dem Döner Laden? Welche "viele Familien" leben denn davon?

Der Ben Imbiss ist schon vorbildlich und dann noch frisches aus dem Garten.

Weder "Du Pfeife" ist in Ordnung, auch zuviel geröstete Zwiebeln, die Hälfte liegt daneben, Das kann nicht in Ordnung sein, dass die Frau behauptet, alle Frauen schauen zickig. Und das verpiss dich, geht noch in Ordnung, ist eine Reaktion auf das "mach schnell", aber "scheiß Bayer" geht nicht, wenn sie das überhaupt gesagt hat.

...zur Antwort

Vielleicht später mal, dann könntest du das auch bekommen.

...zur Antwort

Wenn man Dummheit noch dazu zählt, kann diese jemand nur häßlich sein.

...zur Antwort