Wenn die Sachsen schon mit Kairo eine Hochschule dort eröffnen, damit noch mehr Ausländer kommen um zu arbeiten, muss man diese Politik ohnehin nicht verstehen.

...zur Antwort

Vielleicht haben die die Schuhe geputzt oder Wäsche gewaschen.

...zur Antwort

Du solltest nicht alles glauben, was man dir sagt.

...zur Antwort

Das da eine Visa Karte verlangt wird ist unseriös.

...zur Antwort

Muss man für das einstellen noch bezahlen? Hatte auch überlegt dort etwas einzustellen, da es ja angeblich regional ist. Kann man da denn auch nur Barzahlung per Abholung angeben?

...zur Antwort
Meinung des Tages: BAMF-Chef schlägt Abschaffung des individuellen Rechts auf Asyl vor - was haltet Ihr davon?

Systemwechsel in der Asylpolitik? In den Verhandlungen von Union und SPD geht es aktuell um die Begrenzung von Migration - dem BAMF-Chef geht das nicht weit genug. Er spricht sich für einen grundlegenden Wandel der europäischen Asylpolitik aus...

Kritik am aktuellen System und Vorschlag des BAMF-Chefs

Ende mit dem individuellen Asylrecht - so lautet der Vorschlag von Hans-Eckhard Sommer, Präsident des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge. Statt des bisherigen individuellen Asylrechts will er ein Kontingentsystem etablieren. Das derzeitige System zöge zu viele Risiken mit sich. Er betonte, dass diese Aussagen seine persönliche Einschätzung seien, nicht in seiner Funktion als BAMF-Präsidenten getätigt werden.

Kontingentsystem als Alternativoption

Die EU soll, wenn es nach Sommer geht, eine jährlich fixe Zahl von Geflüchteten aus Krisenregionen aufnehmen. Diese sollen dann fair auf alle Mitgliedsstaaten verteilt werden. Auch die Integrationsfähigkeit des Arbeitsmarktes ist für ihn ein entscheidender Faktor - als Vorbild sieht er dabei Kanada. Sommer fordert außerdem, dass unerlaubt Einreisende keine Aussicht mehr auf ein Bleiberecht hätten.

Kritik von Politikern

Bundesinnenministerin Faeser reagierte prompt und erteilte dem Vorstoß Sommers eine klare Absage. Sie verteidigte das individuelle Asylrecht. Aus den Reihen der SPD kam ebenfalls weitere Kritik am Vorschlag. Weiter gingen hingegen die Grüne und Linke - diese fordern Sommers Rücktritt.

Sommers Vorschlag würde eine Kehrtwende in Sachen Asylpolitik bedeuten. Keine individuellen Ansprüche auf Asyl mehr, die in seinen Augen eine Steuerung der Fluchtmigration unmöglich machen - sondern stattdessen ein System von planbarer und vor allem begrenzter Aufnahme.

Unsere Fragen an Euch:

  • Was denkt Ihr über Sommers Vorschlag?
  • Sollte sich der BAMF-Präsident in dieser Art und Weise politisch äußern oder neutral bleiben? Versteht Ihr die Forderung nach Sommers Rücktritt?
  • Welche Gefahren würden drohen, würde man dem Vorschlag von Sommer folgen?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!
Viele Grüße
Euer gutefrage Team

...zum Beitrag

Asyl hin und her, wie wäre es wenn man mal etwas gegen die gemacht werden würde, die gegen das GG aktiv sind, in dem sie widerrechtliche Aufnahmen machen oder Nachbarn in der Wohnung belauschen, und dieses dann als Gaslightning öffentlich verwenden um andere Personen zu demütigen.

Das scheint zumindest jegliches Problem in manchen Köpfen zu lösen.

Oder Aufnahmen von Unfallopfern oder wie jemand verprügelt wird usw.

...zur Antwort