Gibt es indirekte Beleidigungen?

3 Antworten

Nein so eine „indirekte“ Beleidigung ist nicht möglich. Zumindest nicht in der Form wenn man indirekt wirklich so versteht, wie in deiner Schilderung. Heißt nicht an den Polizeibeamten gerichtet. Zum einen wäre bei dem Begriff „Bullen“ schon fraglich ob dies ein qualifizierter Begriff der Beleidigung ist.

Zum anderen fehlt es bei der „indirekten“ Beleidigung and dem nötigen Vorsatz. Vorsatz ist das Wissen und Wollen der Tatbestandsverwirklichung, hier der Beleidigung. Jemand der am Telefon mit einer Person spricht und dem es nicht um eine Beleidigung geht, dem fehlt eben das Wissen und auch das Wollen jemanden zu beleidigen.


Grinzz  07.09.2019, 21:14
Zum einen wäre bei dem Begriff „Bullen“ schon fraglich ob dies ein qualifizierter Begriff der Beleidigung ist.

Obwohl ich es anders sehe: Es ist bereits entschieden: "Bulle" ist keine Beleidigung.

Jemand der am Telefon mit einer Person spricht und dem es nicht um eine Beleidigung geht, dem fehlt eben das Wissen und auch das Wollen jemanden zu beleidigen.

Pauschal kann man das sicher nicht sagen. Er kann durchaus billigend in Kauf nehmen, dass seine Äußerung wahrgenommen wird und dass es als Kundgabe der Miss- oder Nichtachtung verstanden wird. Das scheint hier zwar nicht der Fall, aber stell dir mal vor, er steht direkt neben den Polizisten und telefoniert demonstrativ laut und beleidigend.

juraerstie2019  07.09.2019, 21:17
@Grinzz
Das scheint hier zwar nicht der Fall, aber stell dir mal vor, er steht direkt neben den Polizisten und telefoniert demonstrativ laut und beleidigend.

Ja aber dann ist ja zumindest das wollens-Element ausgebildet. Ich meinte wirklich fehlen von wollen und wissen in bezug auf „indirekte“ Beleidigung. Klar ist eins davon ausgeprägt sieht anders aus.

Das ist dann eine Ordnungswidrigkeit. Was hast Du mit dem Auto auf einer Weide zu suchen? Nur dort gibt es Bullen.

Also, Verstoß gegen die Fahrbahnbenutzungspflicht aus der StVO, kostet Geld.