Gibt es im Englischen Punkt und kommaregeln weil ich mir schwer tue wo und wann ich Punkt setzen muss. Ist der Satz korrekt??
I have been Italy, and it was very nice weather there, and the people were very polite.
5 Antworten
Hallo,
I have been to Italy, and it was very nice weather there, and the people were very polite.
Im Englischen werden viel weniger Kommata gesetzt und sind die Kommaregeln weit weniger streng als im Deutschen.
Als Faustregel gilt:
- setze ein Komma dort, wo eine Sprech-(Lese)-Pause im Satz ist.
- im Zweifel kein Komma setzen
- vor dem to-Infinitive steht im Englischen kein Komma.
- vor that steht kein Komma
- vor but steht immer ein Komma, wenn es nicht mit sondern zu übersetzen ist
- vor if steht kein Komma.
- Steht If am Beginn, wird der Hauptsatz (main clause) mit einem Beistrich (= Komma) abgetrennt.
- vor because und allen anderen Adverbialbestimmungen (z. B. Zeit, Ort, Bedingung usw.) steht kein Komma, wenn dieser Teilsatz hinten steht. Steht er am Beginn, wird mit einem Beistrich (= Komma) abgetrennt.
- Non-defining Relative Clauses werden durch ein Komma abgetrennt, defining Relative Clauses nicht.
--------------
- Nach einleitenden Präpositionalsätzen wird in der Regel ein Komma gesetzt.
Beispiel: Before he went to New York, he had spent a year in Australia.
--------------------
Auch im Englischen setzt man Kommata in Aufzählungen. Anders als im Deutschen setzt man sogar ein Komma, das sogenannte Oxford Komma, nach dem letzten Element einer Aufzählung und vor dem folgenden and oder or.
Immer häufiger lässt man das von vielen verpönte Oxford Komma inzwischen aber auch weg.
------------------------
Übersichten über die Unterschiede in der deutschen und englischen Kommasetzung findest du z. B. hier:
http://www.braunschweig-verlag.de/zeichensetzung-deutsch-englisch-vergleich.html
https://www.ego4u.de/de/cram-up/writing/comma
-------------
Anders als im Deutschen, werden im Englischen
die Tausenderstellen mit einem Komma (The number of people out of work fell by 50,000)
und
die Dezimalstellen mit einem Punkt (The unemployment rate fell to 7.9% from 8.1%.)
abgetrennt.
Damit sind
€12.60 (englisch) und € 12,60 (deutsch)
1,995 one thousand nine hundred ninety-five und
1.995 = one point nine nine five
1989 = nineteen hundred (and) eighty-nine, nineteen eighty-nine
10.548 = ten point five four eight
10,548 = ten thousand five hundred (and) forty-eight
9,984,670 (korrekte englische Schreibweise) Man sagt nine million, nine hundred and eighty-four thousand, six hundred (and) seventy.
--------------------
- Am Ende eines Aussagesatzes steht ein Punkt.
- Am Ende eines Fragesatzes steht ein Fragezeichen.
- Am Ende eines Ausrufes, eines Befehls, eines Imperativs steht ein Ausrufezeichen.
--------------------
Setzt man im Englischen nach der Grußformel ein Komma, schreibt man anders als im Deutschen mit einem Großbuchstaben weiter.
Das Komma hinter der Gruß- und der Schlussformel im englischen (Geschäfts)brief/mail ist optional, d.h. es kann geschrieben werden, muss aber nicht.
Mein ganz persönlicher Eindruck ist, dass man das Komma hier heute eher weglässt, als das früher der Fall war.
Wie dem auch sei, setzt man im Englischen nach der Grußformel ein Komma, setzt man auch hinter der Schlussformel ein Komma und umgekehrt, also kein Komma hinter der Grußformel -----> kein Komma hinter der Schlussformel
Komma oder nicht, anders als im Deutschen geht es im Englischen mit einem Großbuchstaben weiter.
:-) AstridDerPu

- have visited heißt du bist immer noch bei deinen Großeltern in LA.
- for a long time gehört nicht in den Satz. Es ergibt hier keinen Sinn. Deshalb erübrigt sich auch die Frage nach der Kommasetzung.
- cause ist umgangssprachlich. In der Englischarbeit solltest du besser because schreiben.
Wie gehört der Satz richtig? Muss ich den Satz in mehrere Sätze teilen?
Dazu müsste man wissen, was du überhaupt genau sagen willst.
Ich möchte das sagen: I was in Italy the weather was beautiful the people were very polite, but I think they were going out. Stimmt der Satz so also, kann man auch einen längeren Satz machen ohne immer nach jedem 3 Wort ein Punkt zu machen?
have visited heißt du bist immer noch bei deinen Großeltern in LA.
Das würde ich bestreiten. I have been visiting würde das eher bedeuten, aber I have visited gibt an, dass die Handlung bereits abgeschlossen ist, aber ggf. noch Auswirkungen auf die Gegenwart hat ("... and now I'm back home").
soso, Du warst Italien?! Der Rest ist ebenfalls deutschlisch.
The weather was very nice (nichtssagend, warum nice? Schien die Sonne, war es warm?)
2 Sätze daraus machen.
ja ,es gibt Punkt und Komma Regeln. Jedoch kommt kein Komma nach einem „und“.
I was in Italy, the weather was nice and the people were very polite.
I was in Italy and it was very nice weather there and the people were very polite.
Natürlich. Am besten wäre es, wenn du nach "I have been" oder besser "I was in Italy ein Komma schreibst und danach statt dem Komma ein "and". Also eine Aufzählung, wie im Deutschen.
Grüße Hilli
Warum würde viele den Satz aber so schreiben? I have been in Italy. The weather was nice. The people were very polite. Stimmen beide Varianten?
Ich würde nichts setzen.
I have been to Italy and the weather was great and the people were very polite / nice.
Ist dieser Satz richtig mit der Punkt und Kommastwllung? I have visited my grandparents in LA, they were very happy to see us, for a long time, cause they were very sick and not healthy.