Gibt es für das Masterstudium, Doktorstudium, Diplomstudium, Habilitationsstudium immer andere Bücher?und was benutzt man ab dem Professor, Lehramt und?

5 Antworten

In der Tat: man benutzt immer andere Bücher!
Und so gar ziemlich viele!
Und die sind oft verdammt schwierig zu lesen und zu verstehen!
Da sehe ich noch eine Menge Entwicklungsaufgaben vor dir.


serdet27 
Beitragsersteller
 19.02.2025, 20:27

Nö man darf ja wohl fragen

serdet27 
Beitragsersteller
 19.02.2025, 20:33
@Tamtamy

Ich danke dir. Ich frage ja nur weil gerade für Wirtschaft und Mathematik doch fachliteratur bekannt sein muss für die einzelnen Stufen. Ist sie bekannt??

Tamtamy  19.02.2025, 20:36
@serdet27

Es werden in aller Regel von den einzelnen Fakultäten bzw. Uni-Instituten Listen mit Pflichtlektüre und Lektüreempfehlungen bereitgestellt. Ebenso wird bei Seminaren in der Regel ein Literaturverzeichnis angegeben.

Du machst mich fertig mit deinen unsinnigen und immer wirrer werdenden Fragen...

Es gibt keine festen/vorgeschriebenen Bücher für bestimmte Studiengänge. Es wird Fachwissen, Verständnis, etc. abgeprüft, mit welchem Buch dir dieses aneignest ist dir überlassen.

Davon abgesehen, bei einer Promotion muss man selbstständig wissenschaftliche Erkenntnise erarbeiten, also forschen, man ist Wissenschaftler. Das ist kein Studium so wie du dir das vermutlich vorstellst mit vorgeschriebenen Inhalten. Habilitation genausowenig bzw. noch viel weniger (sofern man das noch macht, ist heute in vielen Fachbereichen nicht mehr üblich). Man kann also nicht promovieren indem man Fachbücher liest, lesen ist keine eigesntändige wissenschaftliche Leistung.

Professor hat damit überhaupt nichts zu tun. Hab dir letztes mal schon erklärt, das ist keine Qualifikation sondern ein Job. Wenn jemand sich auf ne Professur bewirbt und genommen wird (man sagt berufen wird), dann ist er Professor. Das ist keien fachliche Qualifikation, sondern ein Beruf, eine Tätigkeit, eine berufliche Stellung. Keine Ahnung wie ich das noch erklären soll, es kommt irgendwie bei dir nicht an...

Und Lehramt nennt man es eben, wenn man später Lehrer werden möchte, also ein Lehramtsstudium mache. Üblicherweise ist das heutzutage auch ein Bachelor/Master-Studiengang.


serdet27 
Beitragsersteller
 19.02.2025, 20:27

Sie lügen sehr gerne aber das wird mich nicht davon abhalten.

serdet27 
Beitragsersteller
 19.02.2025, 20:28
@MertIs

Deine Abweichungen. Wie du Dinge uminterpretierst..nicht mit mir.

MertIs  19.02.2025, 20:28
@serdet27

Abweichunge von was zu was?! Was interpretiere ich um? Versuch mal einen Satz zu formulieren mit Inhalt.

serdet27 
Beitragsersteller
 19.02.2025, 20:29
@MertIs

Deine Antworten haben auch nichts mit der frage zutun.

MertIs  19.02.2025, 20:31
@serdet27

Es ist schwer auf ne Frage zu antworten die überhaupt keinen Sinn ergibt. Jeder kann die Bücher die derjenige eben für richtig hält. Es gibt keine "Bachelorbücher" oder "Masterbücher".

serdet27 
Beitragsersteller
 19.02.2025, 20:32
@MertIs

Dann kann man ja von Milliarden Büchern einfach etwas kaufen und die Prüfungen verhauen.

NaIchHalt09  19.02.2025, 20:34
@serdet27

Es geht in einem Studium ja auch nicht darum, sklavisch Wissen aus Büchern auswendig zu lernen.

Pixelated  19.02.2025, 20:35
@serdet27

Wo er recht hat, hat er aber recht.

Für eine Professur muss man nicht zwingend eine Arbeit schreiben. Vielmehr können die Universitäten Professoren frei ernennen. Nicht selten reicht dafür lediglich ein Bachelorabschluss.

Tamtamy  19.02.2025, 20:38
@MertIs

Es wird in den Uni-Instituten in der Regel eine Literaturliste mit Pflichtlektüre und weiteren Lektüreempfehlungen bereitsgestellt.

Adomox  19.02.2025, 20:41
@serdet27

Die Antwort von MertIs ist eine sinnvolle und obendrein sehr gute Antwort auf deine Frage.

Bonsai82  19.02.2025, 20:43
@Adomox

Einige sollten überhaupt nicht studieren. 💁🏻😬

MertIs  19.02.2025, 20:47
@Tamtamy
Es wird in den Uni-Instituten in der Regel eine Literaturliste mit Pflichtlektüre und weiteren Lektüreempfehlungen bereitsgestellt.

Hab ich noch nie gehört - aber kann natürlich sein dass das in manchen Fachbereichen üblich ist. Wieder was gelernt.

Hat aber nichts damit zu tun, dass man als Studierender ein "Bachelorbuch" oder "Masterbuch" liest wie es sich der FS vorstellt, glaube das wird er nicht kapieren was du damit meinst...

(Nachtrag: Ok, er hat gerade mit seinem Kommentar meine Vermutung belegt, dass er es nicht kapiert...)

Adomox  19.02.2025, 20:49
@serdet27

Derartige Listen gibt es nicht an allen Instituten. Oft gibt es nur für einzelne Veranstaltungen zugehörige Literaturlisten.

Da es nach dem Master keine vergleichbaren Lehrveranstaltungen mehr gibt, gibt es spätestens dann auch keine solchen Listen mehr.

Außerdem kann die Literatur auf Listen im Bachelor und Master Überschneidungen haben oder sogar identisch sein: Wissenschaftliche Primärliteratur kümmert sich nicht um Studiengänge.

serdet27 
Beitragsersteller
 19.02.2025, 21:11
@MertIs

Du kapierst erstmal garnichts aber keine Sorge habe die passende Lösung.

Einige, der von dir genannten Studiengänge gibt es nicht.

Nein, es gibt an der Uni keine speziellen Lehrbücher für unterschiedliche Abschlüsse.

Das einzige, was sich ändert, ist, dass man mit steigendem Niveau immer thematisch speziellere Bücher, die weiter ins Detail gehen, braucht.

Deine Fragen zeigen nur, dass du keinen blassen Schimmer vom Aufbau eines Studiums hast.

Daher bieten sie auch keinen weiteren Mehrwert für andere User, die wirklich studieren wollen.

Vielleicht wirklich erstmal überhaupt einen Schulabschluss erreichen?