Gibt es für ärmere Menschen eine Lösung, Tiere zu halten, aber wenig Geld auszugeben?
Es geht nicht um MICH. ich möchte gerne wissen, ob es für menschen die wenig geld haben, aber trotzdem ein Tier möchten eine lösung vom Stadt/ Tierschutzvereinen gibt. Es geht um folgendes: Meine Freundin und deren Kinder haben eine Katze, die sie sehr lieben, die Mutter arbeitet im Sekretaiat einer Schule. sie sind nicht soo arm, sie können sich normale einkäufe in noormalen Läden leisten, ihre Katze frisst Sheba, Whiskas, also gutes futter. Aber nun wollen sie einen hund haben, und können für ihn aber nicht auch noch zahlen. Sie tun mir alle sehr Leid, da ich weiß, das es ein langer traum der Freundin ist............... Es klingt vielleicht ein wenig iritierent, wenn ihr hört, das sie eigentlich normal geld haben und trotzdem arm sind.. Wäre euch für Erfahrungsberichte dankbar.. LG Helpeiiiin ;D
14 Antworten
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Leute, mit einem kleinen Geldbeutel, meistens Katzen haben. Für die Toilette gibt es Holzkatzenstreu, was sehr preisgünstzig ist. Der Sack kostet um die 3,-€ bei Schlecker und die Bepiselte Streu zerfällt zu Holzmehl, welches man gut aussieben kann, Die intakten Pellets können wiederverwendet werden und riechen auch nicht. Klar, das Häufchen musst mit der Streuschaufel rausnehmen. Futter gibt es bereits (trocken) für -,89 ct. und (nass) -,35 ct beim Discounter. Ein älteres Kopfkissen in einem Korb reicht als Katzenbett und man hat immer jemanden im Haus, mit dem man kuscheln und quatschen kann. Sicher bekommen die Haustiere auch Krankheiten, aber die bekommen wir ja auch, oder? Außerdem ist das bestimmt nicht die erste Überlegung, die man macht, wenn man sich eine Katze, oder einen Hund halten will.
es gibt die Möglichkeit, einem Hund einen 'Gnadenplatz' zu geben, das sind meist ältere Tiere, die schlechte Vermittlungschancen haben- manche Vereine übernehmen dann auch die Futter-u.Tierarztkosten. ABER: gemein wird es, wenn man das ausnutzt, denn die meisten Tierschutzvereine haben kaum Geld, sind auf Spenden angewiesen. Schön finde ich, wenn man einem älteren Hund einen schönes Zuhause gibt und dann zumindest die Futterkosten selbst übernimmt. Das Geld, dass der Verein damit einspart, kommt wieder anderen Tieren zugute.
Eigentlich ist schon alles gesagt, was wichtig wäre. Aber vielleicht wäre es für die Familie ja auch schön, öfter mal mit einem Tierheimhund spazieren zu gehen. Ein eigener Hund muss es ja nicht gleich sein.
Zunächste einmal: Sheba und Whiskas sind zwar teuer, aber weit entfernt von gut!
Der Mensch soll ja Träume haben, aber wenn die Anschaffung eines Hundes finanziell nicht auf bombensicheren Füßen steht, spielt man mit dem Schicksal dieses Tieres. Es kommt im Laufe eines Hundelebens genug Unvorhergesehenes.... Wie würden dieses arme Tier und sicher auch die Kinder und die Freundin leiden, wenn sie ihn ins Herz geschlossen und aus Geldmangel wieder abgeben müßten?
Es gibt sicher auch einige sehr tierliebe Menschen, die lieber auf irgendwelche anderen "Annehmlichkeiten" verzichten, damit sie das Futter für ihre Tiere bezahlen können.
Wenn es jedoch mal zu einer Situation kommt, in der ein teurer ärztlicher Eingriff z. B. notwendig wäre, will ich in der Haut deiner Freundin nicht stecken.
D.h., ich würde das Risiko aller Beteiligten zuliebe nicht eingehen.
DH! Da spar ich mir direkt, selber eine Antwort zu schreiben: Du hast alles geschrieben.
Naja, wenn sie bei der Katze sparen würden und günsigeres Futter ausgeben könnte es klappen. Aber wenn man sich einen Welpen holt siund die kosten am anfang auch schon höher und sie brauchen auch viel mehr aufmerksamkeit als katzen. Es ist echt auch eine überlegung wert,, noch ein wenig zu warten. Vlt kann ja einer der kinder bald zeitung austragen oder ähnlcihes und dann könte es klappen. Aber wie gesagt sie müssen dann auch bei der katze sparen und nicht die teuren marken kaufen ;)